Ein perfekter Abend

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Zille
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 250
Registriert: 19. Apr 2016, 14:32
alle Bilder
Vorname: Jörg

Ein perfekter Abend

Beitragvon Zille » 17. Jul 2020, 23:14

Hallo!
Endlich habe ich sie gefunden, die Bläulinge. Und Glück mit dem Wetter hatte ich auch noch.
Sonnenuntergangsstimmung und nahezu windstill.
Nachdem es in meinem bevorzugten Libellengebiet dieses Jahr keine Libellen gibt (wegen wochenlangem Schneefall im Mai
und somit vereistem Gewässer konnten sie nicht schlüpfen), fand ich diese Ginsterbläulinge zu meiner grossen Freude.
Für mich war das ein perfekter Abend. :)
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: Sigma 150 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/2.8
ISO: 400
Beleuchtung: Sonnenuntergang
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Beschnitt in der Breite zum 5:7 Format
Stativ: Novoflex
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 14.07.2020
Region/Ort: Surnadal/Norwegen
vorgefundener Lebensraum: Feuchtwiese/Moor
Artenname: Plebejus idas/Idasbläuling/Ginsterbläuling
NB
sonstiges:
2020_Bläuling_4_mf.jpg (476.48 KiB) 661 mal betrachtet
2020_Bläuling_4_mf.jpg
Zuletzt geändert von Zille am 18. Jul 2020, 18:35, insgesamt 2-mal geändert.
Beste Grüsse,
Jörg

- Ein Freund der Offenblende -
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15641
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Ein perfekter Abend

Beitragvon Otto G. » 18. Jul 2020, 01:49

Hallo Jörg

dein idas mit Offenblende auf dem Wollgras gefällt mir sehr gut,
auch die Farbverläufe im Hintergrund sind sehr schön.
Tragisch ist das Ausbleiben der Libellen,wie verkraften das die Populationen,
was passiert mit den Exuvien,die eigentlich schlüpfen wollten??

Gruss
Otto
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7757
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Ein perfekter Abend

Beitragvon Il-as » 18. Jul 2020, 07:53

Hallo Jörg,

Glückwunsch zum Fund. Du hast den Bläuling auf einem sehr attraktiven Ansitz erwischt. Das Gras wirkt sehr zart. Da ist dir ein sehr schönes Bild des Bläulings gelungen.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Ein perfekter Abend

Beitragvon piper » 18. Jul 2020, 08:54

Hallo Jörg,

mit Libellen schaut es bei mir auch ganz traurig aus.
Drei Trockenjahre sind einfach zu viel :cry:
Du hast aber einen sehr schönen Ersatz gefunden!
Schön, dass der HG trotz Offenblende noch
so eine schöne Struktur aufweist. Ein sehr schönes Bild.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Zille
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 250
Registriert: 19. Apr 2016, 14:32
alle Bilder
Vorname: Jörg

Ein perfekter Abend

Beitragvon Zille » 18. Jul 2020, 11:04

Otto G. hat geschrieben:Tragisch ist das Ausbleiben der Libellen,wie verkraften das die Populationen,
was passiert mit den Exuvien,die eigentlich schlüpfen wollten??


Hallo Otto,
ja, was passiert mit den Larven? Die Frage habe ich mir auch schon gestellt.
Ob sie mal einfach ein Jahr im Wasser verlängern oder ob sie schlichtweg
sterben, vielleicht weiss hier jemand eine Antwort.
Beste Grüsse,
Jörg

- Ein Freund der Offenblende -
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8812
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Ein perfekter Abend

Beitragvon Steffen123 » 18. Jul 2020, 11:12

Hallo Jörg

Du zeigst ein schönes Bild.

Diese Frage würde ich an deiner Stelle einem Libellenexperten stellen. In unserem Forum sollte das Christian - Username der_kex - sein. Dann weißt du, ob Libellenlarven dann einfach ein Jahr später zu Libellen werden. Für mich ist das aber schwer vorstellbar.

Liebe Grüße
Steffen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22672
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Ein perfekter Abend

Beitragvon wwjdo? » 18. Jul 2020, 18:00

Hallo, Jörg,

Ein Bläuling aus dem Land der Wikinger! :DH:

Hast du vom Licht her sehr schön eingefangen!
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16026
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Ein perfekter Abend

Beitragvon caesch1 » 18. Jul 2020, 18:04

Hallo Jörg,
Eine sehr schöne Aufnahme dieses Bläulings in guter Schärfe,
tollen Farben und BG, gefällt mir alles sehr gut.
LG, Christian
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Ein perfekter Abend

Beitragvon Werner Buschmann » 18. Jul 2020, 23:09

Hallo Jörg,

soviel Zartheit aus Deinen nördlichen Gefilden.
Das gilt für Ansitz und Schmetterling.
Ein feines Bild.

Schlimme Sache mit den Libellen.
Bei uns ist es in vielen Gegenden eine extreme
Trockenheit.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Ein perfekter Abend

Beitragvon Gabi Buschmann » 19. Jul 2020, 13:10

Hallo, Jörg,

schön, mal wieder ein Bild von dir zu sehen :-) .
Der Bläuling im kleinen ABM macht sich gut an
Wollgras und mit dem schönen Farbverlauf im
HG. Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“