Hallo,
ein Wunsch von mir war, dass ich mal ruhig sitzende Libellen finde. Das ganze Jahr hat es nicht geklappt aber jetzt
im Herbsturlaub fand ich die Blaugrüne Mosaikjungfer. Die Bedinungen waren sehr schlecht, starke Windböen,
wechselndes Licht und zeitweise auch mal ein paar Regentropfen.
Doch ich habe es trotzdem versucht mit einem Stack.
Mit schneller Bildfolge mal drauf gehalten, dazu die Kamera etwas bewegt, fertig.
Ich hoffe euch gefällt die Herbstlibelle mit deutlichen Augenschaden auch.
Um mehr Details deutlich zu machen zeige ich noch einen Ausschnitt.
LG Frank
mit Augenschaden
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8112
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
mit Augenschaden
- Dateianhänge
-
- Kamera: ILCE-7M3
Objektiv: FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/7.1
ISO: 2000
Beleuchtung: Sonnenmoment
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):5/5
Stativ: --
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack 20 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 28.10.2020
Region/Ort: Katinger Watt
vorgefundener Lebensraum: Watt
Artenname:Aeshna cyanea - Blaugrüne Mosaikjungfer
kNB
sonstiges: - 2020-11-03 19-22-26 (B,Radius8,Smoothing4).c.mf.jpg (348.46 KiB) 343 mal betrachtet
- Kamera: ILCE-7M3
-
- Kamera: ILCE-7M3
Objektiv: FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/7.1
ISO: 2000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: --
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 28.10.2020
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - 2020-11-03 19-22-26 (B,Radius8,Smoothing4).c.detail.mf.jpg (446.06 KiB) 338 mal betrachtet
- Kamera: ILCE-7M3
Zuletzt geändert von frank.m am 3. Nov 2020, 20:07, insgesamt 1-mal geändert.
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8903
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
mit Augenschaden
Hallo Frank,
so oder ähnlich habe ich sie diesen Herbst auch immer wieder finden können: Die Sonnenstunden
werden weniger, und so sind die Blaugrünen gezwungen, öfter mal eine Energieaufnahme-Pause
und damit eine Flugpause einzulegen. An wärmeren Tagen im Sommer können sie ja auch während
des Fliegens genügend Energie tanken, so dass diese Pausen nicht notwendig sind.
Deine Aufnahmen sind gut, die zweite für mich eindeutig qualitativ und gestalterisch besser gelungen.
Bei der ersten finde ich die Scharfzeichnung (vermutlich ein Punkt im Workflow) nicht optimal umgesetzt,
sie wirkt auf mich stellenweise überschärft und man kann z. B. im Komplexauge auch deutliche Moiree-
Effekte sehen. Das kann entweder am Schärfungsverfahren oder vorher schon am Stack liegen.
Bei Bild 2 kann ich keine derartigen Schwächen erkennen, diese Arbeit finde ich sehr gelungen. Ist das der
1:1-Crop aus der ersten Aufnahme? Das würde dann ein Schärfungsproblem im ersten Bild offenlegen.
Die dunklen/braunen Stellen (Flecke, hier auf dem Auge) gibt's sehr oft in Augen und auf dem Panzer von
Großlibellen. Habe ich dieses Jahr bei den Mosaikjungfernarten oft gesehen. Ich muss mal nachlesen, ob
ich da irgendwo was zu den möglichen Ursachen finde.
so oder ähnlich habe ich sie diesen Herbst auch immer wieder finden können: Die Sonnenstunden
werden weniger, und so sind die Blaugrünen gezwungen, öfter mal eine Energieaufnahme-Pause
und damit eine Flugpause einzulegen. An wärmeren Tagen im Sommer können sie ja auch während
des Fliegens genügend Energie tanken, so dass diese Pausen nicht notwendig sind.
Deine Aufnahmen sind gut, die zweite für mich eindeutig qualitativ und gestalterisch besser gelungen.
Bei der ersten finde ich die Scharfzeichnung (vermutlich ein Punkt im Workflow) nicht optimal umgesetzt,
sie wirkt auf mich stellenweise überschärft und man kann z. B. im Komplexauge auch deutliche Moiree-
Effekte sehen. Das kann entweder am Schärfungsverfahren oder vorher schon am Stack liegen.
Bei Bild 2 kann ich keine derartigen Schwächen erkennen, diese Arbeit finde ich sehr gelungen. Ist das der
1:1-Crop aus der ersten Aufnahme? Das würde dann ein Schärfungsproblem im ersten Bild offenlegen.
Die dunklen/braunen Stellen (Flecke, hier auf dem Auge) gibt's sehr oft in Augen und auf dem Panzer von
Großlibellen. Habe ich dieses Jahr bei den Mosaikjungfernarten oft gesehen. Ich muss mal nachlesen, ob
ich da irgendwo was zu den möglichen Ursachen finde.
Zuletzt geändert von der_kex am 4. Nov 2020, 13:24, insgesamt 3-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 3984
- Registriert: 21. Nov 2015, 14:02 alle Bilder
- Vorname: ADi
mit Augenschaden
Hallo Frank,
schönes Foto aber wenn es um das Auge geht, würde ich spontan auf die Artefakte tippen.
Könntest Du bitte auf den einzelnen Bildern prüfen, ob das Auge wirklich so aussieht ? (falls noch nicht gelöscht
Danke und Gruß,
ADi
schönes Foto aber wenn es um das Auge geht, würde ich spontan auf die Artefakte tippen.
Könntest Du bitte auf den einzelnen Bildern prüfen, ob das Auge wirklich so aussieht ? (falls noch nicht gelöscht

Danke und Gruß,
ADi
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59246
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
mit Augenschaden
Hallo Frank,
das schaut ja aus wie ein Leberfleck.
Keine Ahnung, ob es soetwas bei Libellen gibt.
Unter den Bedingungen ist dir ein schönes Bild
gelungen. Ich bin nicht so ein Experte was Stacks angeht, aber es
schaut so aus, als ob ein paar Stellen am Auge nicht ganz
in der Schärfe liegen. Insgesamt gefällt mir auch das
zweite besser. Die Nähe zum Motiv gefällt mir sehr gut.
das schaut ja aus wie ein Leberfleck.
Keine Ahnung, ob es soetwas bei Libellen gibt.
Unter den Bedingungen ist dir ein schönes Bild
gelungen. Ich bin nicht so ein Experte was Stacks angeht, aber es
schaut so aus, als ob ein paar Stellen am Auge nicht ganz
in der Schärfe liegen. Insgesamt gefällt mir auch das
zweite besser. Die Nähe zum Motiv gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8112
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
mit Augenschaden
Hallo Christian,
mit der Schärfung stehe ich immer aus Kriegsfuß, schärfe ich weniger wird es bemängelt,
schärfe ich mehr wird es auch bemängelt. Beim zweiten Bild als engerer Schnitt
wirke das Auge auch ohne Schärfen schon prima.
@ Adi,
ja alle Fehler in den Augen sind deutlich bei den Einzelbildern zu sehen.
LG Frank
mit der Schärfung stehe ich immer aus Kriegsfuß, schärfe ich weniger wird es bemängelt,
schärfe ich mehr wird es auch bemängelt. Beim zweiten Bild als engerer Schnitt
wirke das Auge auch ohne Schärfen schon prima.
@ Adi,
ja alle Fehler in den Augen sind deutlich bei den Einzelbildern zu sehen.
LG Frank
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38765
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
mit Augenschaden
Hallo Frank,
die Technik hat gut funktioniert.
Das Ergebnis sieht im zweiten Bild stimmiger und die BG harmonischer aus.
LG Silvio
die Technik hat gut funktioniert.
Das Ergebnis sieht im zweiten Bild stimmiger und die BG harmonischer aus.
LG Silvio
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33693
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
mit Augenschaden
Hallo Frank,
auch unter schlechteren Bedingungen ist ein Stack einen Versuch wert.
Mir gefällt dein Stack und besonders der Ausschnitt daraus.
Licht und Farben möchte ich besonders hervorheben.
AmS ist nichts überschärft.
auch unter schlechteren Bedingungen ist ein Stack einen Versuch wert.
Mir gefällt dein Stack und besonders der Ausschnitt daraus.
Licht und Farben möchte ich besonders hervorheben.
AmS ist nichts überschärft.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
mit Augenschaden
HOi Frank,
Das war ein schöner Fund !
Das Glück des Tüchtigen ...
Aber du hast deine Chance bestens gepackt.
Und mit dein handwerker-Stack hast du ein sehr gutes Resultat erzielt.
Hut ab !
Farblich ist das ein Augenschmaus ... und der Riesen-ABM ist eine schöne
Gelegenheit, so manche Detail besser zu betrachten.
Top !
Gruss,
Jean
Das war ein schöner Fund !
Das Glück des Tüchtigen ...
Aber du hast deine Chance bestens gepackt.
Und mit dein handwerker-Stack hast du ein sehr gutes Resultat erzielt.
Hut ab !
Farblich ist das ein Augenschmaus ... und der Riesen-ABM ist eine schöne
Gelegenheit, so manche Detail besser zu betrachten.
Top !
Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16409
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
mit Augenschaden
Hallo Frank,
ich schließe mich den positiven Kommentaren in jeder Hinsicht an...den Stack
kann ich nicht bewerten, aber er scheint super gelungen zu sein...das mit dem
Schärfen wie du schreibst ist immer so eine Sache...da würde ich mich nicht
viel beeinflussen lassen...wie du es auf deinem Bildschirm siehst so wird es
schon passen...super Arbeit in meinen Augen!
L.g.Klaus
ich schließe mich den positiven Kommentaren in jeder Hinsicht an...den Stack
kann ich nicht bewerten, aber er scheint super gelungen zu sein...das mit dem
Schärfen wie du schreibst ist immer so eine Sache...da würde ich mich nicht
viel beeinflussen lassen...wie du es auf deinem Bildschirm siehst so wird es
schon passen...super Arbeit in meinen Augen!
L.g.Klaus
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto
mit Augenschaden
Hallo Frank
zwei schöne Bilder mit Vorsprung für das zweite.
Die Farben sind einfach super!!
Überschärft finde ich sie nicht.
Gruss
Otto
zwei schöne Bilder mit Vorsprung für das zweite.
Die Farben sind einfach super!!
Überschärft finde ich sie nicht.
Gruss
Otto