Moin,
seit sich die Blüte dieser Pflanze vor ein paar Tagen geöffnet hat, hoffte ich inständig auf Sonne. Als sogenannte Kesselfallenblüte hat sie nämlich "Fenster", also durchscheinende Bereiche, die ein für die Bestäubung gefangenes Insekt lange in der Blüte halten sollen indem sie einen Ausgang vorgaukeln. Mir schwebte nämlich immer ein Bild im Gegenlicht vor, bei dem man die Fenster leuchten sehen kann. Gestern morgen war es dann tatsächlich soweit.
Die Sonne stand noch tief und schien wunderbar in das Gewächshaus. Schnell war mein Fotostudio aufgebaut und die Pflanze positioniert. Fehlte nur noch der leicht vernebelte Vordergrund. Den hab ich, ihr kennt mich ja schon, mit ein paar anderen Gewächsen simuliert. Durch die verschiedenen Blattfarben der "Nebelpflanzen" hatte ich dann plötzlich zwei unterschiedliche Stimmungen, die ihr hier nun sehen könnt.
Die bekanntesten einheimischen Kesselfallen, um nochmal darauf zurück zu kommen, sind der Aronstab und der Frauenschuh und tatsächlich ist auch die Grünkappe, so wird diese Pflanze in ihrer australischen Heimat genannt, wie der Frauenschuh, eine Orchidee.... man mag es kaum glauben. Solche Skurrilitäten der Pflanzenwelt mag ich besonders und die Lichtstimmung der Fotos stellt diese, wie ich finde, nochmal besonders heraus.
Damit ihr die Pflanze auch in Gänze kennenlernt, gibt es noch ein nüchternes Doku-Foto dazu. Dieses soll natürlich nicht besprochen werden.
Grünkäppchen und der Mond
- plantsman
- Beurlaubt
- Beiträge: 3704
- Registriert: 16. Okt 2016, 11:07 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Grünkäppchen und der Mond
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 750D
Objektiv: EF100mm f/2.8 Macro USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/4
ISO: 400
Beleuchtung: Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Rollei C6i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.12.2020
Region/Ort: Gruson-Gewächshäuser Magdeburg
vorgefundener Lebensraum: kultivierte Pflanze
Artenname: Geflügelte Grünkappe - Pterostylis alata
kNB
sonstiges: ungünstiger Lichtfleck gestempelt, Topfrand aufgelöst und unkenntlich gemacht - Pterostylis alata-2.jpg (322.87 KiB) 453 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 750D
-
- Kamera: Canon EOS 750D
Objektiv: EF100mm f/2.8 Macro USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/4
ISO: 400
Beleuchtung: Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Rollei C6i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.12.2020
Region/Ort: Gruson-Gewächshäuser Magdeburg
vorgefundener Lebensraum: kultivierte Pflanze
Artenname: Geflügelte Grünkappe - Pterostylis alata
kNB
sonstiges: Topfrand aufgelöst und unkenntlich gemacht - Pterostylis alata 2.jpg (313.41 KiB) 453 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 750D
-
- Kamera: Canon EOS 750D
Objektiv: EF100mm f/2.8 Macro USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/20s
Blende: f/9
ISO: 400
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Rollei C 6i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 18.12.2020
Region/Ort: Gruson-Gewächshäuser Magdeburg
vorgefundener Lebensraum: kultivierte Pflanze
Artenname: Geflügelte Grünkappe - Pterostylis alata
kNB
sonstiges: nicht besprechen, nur eine Ergänzung! - Pterostylis alata 3-2.jpg (549.46 KiB) 453 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 750D
Zuletzt geändert von plantsman am 19. Dez 2020, 14:29, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.
Tschüssing
Stefan
Tschüssing
Stefan
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23873
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Grünkäppchen und der Mond
Hallo Stefan,
das 2. Bild gefällt mir rundum gut.
Das erste Bild , ist mir nach unten hin, zu dunkel.
Schön zu sehen, was Du aus der Blumentopfpflanze gemacht hast.

das 2. Bild gefällt mir rundum gut.
Das erste Bild , ist mir nach unten hin, zu dunkel.
Schön zu sehen, was Du aus der Blumentopfpflanze gemacht hast.

LG Enrico
- Ehab Edward
- Fotograf/in
- Beiträge: 3849
- Registriert: 1. Aug 2020, 15:00 alle Bilder
- Vorname: Ehab
Grünkäppchen und der Mond
Hallo Stefan,
Bild 1 gefällt mir sher , sehr romantisch, toll arbeit.
Bild 1 gefällt mir sher , sehr romantisch, toll arbeit.
Liebe Grüße
Ehab
Ehab
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Grünkäppchen und der Mond
Hallo Stefan,
Die Leidenschaft die man aus dein Text lesen kann, "zündet" bei mir augenblicklich.
Und die Bilder sind von deine "Liebe" für die Pflanzenwelt geprägt ...
Man kann nur das gut fotografieren, was man liebt ... habe ich mal irgendwo gelesen.
Deine Bilder sind davon ein prima beispiel.
Herrlch !
Biild 1 hat bei mir leicht mehr Vorliebe ...
Bild 2 ist aber auch stark.
Hab viel Dank für's Zeigen.
Gruss,
Jean
Die Leidenschaft die man aus dein Text lesen kann, "zündet" bei mir augenblicklich.
Und die Bilder sind von deine "Liebe" für die Pflanzenwelt geprägt ...
Man kann nur das gut fotografieren, was man liebt ... habe ich mal irgendwo gelesen.
Deine Bilder sind davon ein prima beispiel.
Herrlch !
Biild 1 hat bei mir leicht mehr Vorliebe ...
Bild 2 ist aber auch stark.
Hab viel Dank für's Zeigen.
Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- ertho
- Fotograf/in
- Beiträge: 1144
- Registriert: 27. Jan 2011, 16:36 alle Bilder
- Vorname: Erik
Grünkäppchen und der Mond
Hallo Stefan,
Nr. 3 ist ganz klar mein Favorit
- ist natürlich Unsinn ...
Beide Aufnahmen zeigen eine schöne Gesamtstimmung mit einem gut ins Bild gesetzten Hauptdarsteller. Ich habe immer wieder zwischen beiden Bildern hin und her gewechselt mit dem Ergebnis, dass Variante 1 bei mir leicht vorne liegt. Da kommt für mich die Orchidee etwas besser zur Geltung.
Nr. 3 ist ganz klar mein Favorit

Beide Aufnahmen zeigen eine schöne Gesamtstimmung mit einem gut ins Bild gesetzten Hauptdarsteller. Ich habe immer wieder zwischen beiden Bildern hin und her gewechselt mit dem Ergebnis, dass Variante 1 bei mir leicht vorne liegt. Da kommt für mich die Orchidee etwas besser zur Geltung.
Zuletzt geändert von ertho am 19. Dez 2020, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Erik
-----------------------------
Man sollte die Meinung des anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt
.
Erik
-----------------------------
Man sollte die Meinung des anderen respektieren, auch wenn sie nicht mit der eigenen übereinstimmt

- Gartenspitz
- Fotograf/in
- Beiträge: 985
- Registriert: 3. Sep 2017, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Silke
Grünkäppchen und der Mond
Hallo Stefan,
bei dir herrscht ja eine geheimnisvolle Stimmung im Gewächshaus!
Die Orchidee hast du erstklassig in Szene gesetzt, mir gefallen beide Bilder ausgezeichnet und ich bin froh, mich nicht für eines entscheiden zu müssen.
Erstaunlich finde ich, dass sich die Pflanze so große Fenster leistet, da müssten die Insekten doch eigentlich vergleichsweise leicht wieder herausfinden.
Auf jeden Fall sind es 2 tolle Bilder geworden!
Liebe Grüße
Silke
bei dir herrscht ja eine geheimnisvolle Stimmung im Gewächshaus!
Die Orchidee hast du erstklassig in Szene gesetzt, mir gefallen beide Bilder ausgezeichnet und ich bin froh, mich nicht für eines entscheiden zu müssen.

Erstaunlich finde ich, dass sich die Pflanze so große Fenster leistet, da müssten die Insekten doch eigentlich vergleichsweise leicht wieder herausfinden.
Auf jeden Fall sind es 2 tolle Bilder geworden!

Liebe Grüße
Silke
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16752
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Grünkäppchen und der Mond
Hallo Stefan,
wieder ein sehr lehrreicher Beitrag, den Du uns hier geliefert hast.
Schön dafür vielen Dank!
Aber auch die beiden Bilder sind sehr gut geworden.
Da ich die Wahl habe, ziehe ich das farblich reichere zweite vor.
Wirklich sehr gut gemacht.
wieder ein sehr lehrreicher Beitrag, den Du uns hier geliefert hast.
Schön dafür vielen Dank!
Aber auch die beiden Bilder sind sehr gut geworden.
Da ich die Wahl habe, ziehe ich das farblich reichere zweite vor.
Wirklich sehr gut gemacht.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11076
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Grünkäppchen und der Mond
Hi Stefan,
eine sehr interessante Pflanze zeigst du hier in einer sehr ansprechenden Perspektive und Gestaltung !
Auch ich oute mich als Anhänger des 2. Bildes. Beim ersten wird es mir unten etwas zu "fleckig".
Der Bereich gefällt mir beim 2. Bild deutlich besser.
Aber das Highlight der Aufnahme ist ja ohnehin die schöne Lichtstimmung - sehr schön !
lg
Karl
eine sehr interessante Pflanze zeigst du hier in einer sehr ansprechenden Perspektive und Gestaltung !
Auch ich oute mich als Anhänger des 2. Bildes. Beim ersten wird es mir unten etwas zu "fleckig".
Der Bereich gefällt mir beim 2. Bild deutlich besser.
Aber das Highlight der Aufnahme ist ja ohnehin die schöne Lichtstimmung - sehr schön !
lg
Karl
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33624
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Grünkäppchen und der Mond
Hallo Stefan,
aus der ungünstigen Situation hast du wirklich
ein tolles stimmungsvolles Endergebnis gemacht.
Eine sehr fotogene Pflanze bei diesem Licht.
Mir gefallen beide Versionen sehr gut.
Einerseits würde ich per EBV nicht so viel beim Umfeld manipulieren. Das ist nicht mein Stil.
Andererseits ist es mehr oder weniger dasselbe, wenn ich einen Ansitz abschneide und vor einen schöneren HG fixiere.
aus der ungünstigen Situation hast du wirklich
ein tolles stimmungsvolles Endergebnis gemacht.
Eine sehr fotogene Pflanze bei diesem Licht.
Mir gefallen beide Versionen sehr gut.
Einerseits würde ich per EBV nicht so viel beim Umfeld manipulieren. Das ist nicht mein Stil.
Andererseits ist es mehr oder weniger dasselbe, wenn ich einen Ansitz abschneide und vor einen schöneren HG fixiere.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- plantsman
- Beurlaubt
- Beiträge: 3704
- Registriert: 16. Okt 2016, 11:07 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Grünkäppchen und der Mond
Moin,
da hab ich mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Die Umgebung ist sicherlich manipuliert, so schnell komm ich leider nicht nach Australien
, aber per EBV hab ich nicht viel gemacht, nur meine übliche Routine. Eine glückliche Fügung hat dafür gesorgt, das sich diese Lichtstimmung im Gewächshaus eingefunden hat und die habe ich genutzt. Es hat schon seine Vorteile wenn Häuser ganz aus Glas sind
.
Es war jedoch ein kleiner Lichtfleck mitten im Bildfeld und der Topfrand war in der Vernebelung noch etwas sichtbar. Die Maßnahmen waren tatsächlich nicht größer als beim Stempeln diverser störender Kleinigkeiten, die sich auch bei Natur-Aufnahmen gerne mal einschleichen.
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags.....Einerseits würde ich per EBV nicht so viel beim Umfeld manipulieren....
da hab ich mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Die Umgebung ist sicherlich manipuliert, so schnell komm ich leider nicht nach Australien


Es war jedoch ein kleiner Lichtfleck mitten im Bildfeld und der Topfrand war in der Vernebelung noch etwas sichtbar. Die Maßnahmen waren tatsächlich nicht größer als beim Stempeln diverser störender Kleinigkeiten, die sich auch bei Natur-Aufnahmen gerne mal einschleichen.
Zuletzt geändert von plantsman am 19. Dez 2020, 18:43, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.
Tschüssing
Stefan
Tschüssing
Stefan