Die schönen Augen der Iris

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3749
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Die schönen Augen der Iris

Beitragvon plantsman » 28. Dez 2020, 18:48

Moin,

es gibt in Vorder-Asien eine Verwandtschaft von Bart-Schwertlilien, die als die schönsten aller Iris angesehen werden, die Oncocyclus-Gruppe. Sie kommen vom Kaukasus bis nach Israel und von der West-Türkei bis in den Iran vor und bewohnen dort alpine Steppen, Halbwüsten oder sogar echte Wüsten (Israel, Jordanien, Syrien).
Man sieht sie selten in Kultur, weil sie den Pfleger vor sehr große Herausforderungen stellen. Man kann froh sein, wenn man sie, vor allem die südlichen Wüsten-Arten, mehrere Jahre am Leben erhalten kann und wenn sie blühen, ist das schon ein echtes Highlight. Knackpunkte sind einmal zu viel Feuchtigkeit und, das ist das Schlimmste, Blattläuse, denn diese übertragen Viren, die einen ganzen Bestand in Kürze dahinraffen können.

Ein paar Arten hab ich in Pflege und zwei sogar schon zur Blüte gebracht. Eine davon, Iris paradoxa, sozusagen die Widersprüchliche Schwertlilie, soll eine der einfacher zu pflegenden Arten sein. Interessant ist, das sie, wie unsere Ragwurz, offensichtlich eine Sexualtäusch-Blume ist. Die bisher beobachteten Bestäuber waren jedenfalls nur Männchen von Holzbienen, die versuchen mit der Blüte zu kopulieren. Deshalb sind die sogenannten Hänge-Blätter der Blüte nicht so groß wie üblich, sondern fast auf den Bart reduziert. Aus diesem Grund wohl auch "paradoxa", denke ich.

Iris definieren auch den Begriff "Blume" neu. Blume wird die gesamte Bestäubungs-Einheit genannt, egal ob Einzelblüte oder Blütenstand und unterscheidet sich dadurch von der Blüte, die immer das Pflanzenorgan selbst meint. Ein Aronstab oder ein Gänseblümchen haben z.B. eine Blume aus vielen winzigen Einzelblüten. Umgekehrt bestehen Iris-Blüten aber aus drei Blumen, weil jede der drei Blütenteile wie eine Einzelblüte agiert. So eine Blume will ich euch mal zeigen.

Hoffentlich war mein morphologischer Kauderwelsch einigermassen verständlich formuliert, ansonsten einfach "meckern" :wink: .

Auch hier einmal ein nicht zu besprechendes Ergänzungsfoto sowie ein Internet-Suchtipp: Iris iberica und Iris nigricans.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 750D
Objektiv: EF100mm f/2.8 Macro USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/5s
Blende: f/13
ISO: 400
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): je 5%
Stativ: Rollei C6i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 02.05.2020
Region/Ort: Gruson-Gewächshäuser Magdeburg
vorgefundener Lebensraum: kultivierte Pflanze
Artenname: Iris paradoxa - Widersprüchliche Schwertlilie
kNB
sonstiges: Kabel-Auslöser
Iris paradoxa ´Choshab´ 5232-002.jpg (567.33 KiB) 335 mal betrachtet
Iris paradoxa ´Choshab´ 5232-002.jpg
Kamera: Canon EOS 750D
Objektiv: EF100mm f/2.8 Macro USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/20s
Blende: f/10
ISO: 400
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Rollei C6i
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 02.05.2020
Region/Ort: Gruson-Gewächshäuser Magdeburg
vorgefundener Lebensraum: kultivierte Pflanze
Artenname: Iris paradoxa - Widersprüchliche Schwertlilie
kNB
sonstiges: Kabel-Auslöser; Ergänzungs-Bild!
Iris paradoxa ´Choshab´ 5232-1; Iridaceae (1).jpg (585.45 KiB) 335 mal betrachtet
Iris paradoxa ´Choshab´ 5232-1; Iridaceae (1).jpg
Zuletzt geändert von plantsman am 29. Dez 2020, 17:53, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 22961
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Die schönen Augen der Iris

Beitragvon Enrico » 28. Dez 2020, 18:52

Hallo Stefan,

ich bin mal wieder begeistert !

Danke für die Infos im Eingangstext.

Das Blattläuse Viren auf Pflanzen übertragen können, wusste ich nicht.

Ich dachte die Plagegeister, saugen "nur" Pflanzensaft, aber das sie zusätzlich noch Viren übtragen können, war mir neu.

Die Bilder sehen super aus.

Bild1 ist technisch und gestalterisch tiptop.

Die Schärfeebene hast Du geschickt gelegt.

Auch das 2. Bild gefällt.

Schön !
LG Enrico
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10177
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Die schönen Augen der Iris

Beitragvon hawisa » 28. Dez 2020, 19:31

Hallo Stefan,

wieder ein Pflanze die ich noch nicht kannte.

Du zeigst eine interessante Perspektive der Blüte.Nach Hinten hin heraus sieht es für mich so aus, als wenn ich Tief in die Blüte eintauchen könnte.

Gefällt mir. :DH:

Das zweite Bild zeigt mir ein Flamenco-Tänzerin.

:admin: auch für dein morphologisches Kauderwelsch. Da werde ich natürlich nicht meckern. :D

Interessant sind auch wieder deine Internet-Hinweise.
Zuletzt geändert von hawisa am 28. Dez 2020, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16026
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Die schönen Augen der Iris

Beitragvon caesch1 » 28. Dez 2020, 20:04

Hallo Stefan,
Zwei schöne Aufnahmen, in 1 eine Detailaufnahme mit einer riesigen "Haarzunge" (gibt es beim Menschen jedenfalls)
in toller Symmetrie. Die Schärfe ist top, die Farben gelungen und ein 2 sieht man sie in der Übersicht: Wirklich eine
sehr schöne Iris- Art. Der Text ist auch sehr informativ, allerdings habe ich ein wenig Mühe mit den Definitionen Blume,
Blüte, den Ausführungen dazu, aber ich nehme an, Du wirst mich dazu nicht abfragen :wink: .
LG, Christian
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23252
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Die schönen Augen der Iris

Beitragvon ji-em » 28. Dez 2020, 20:29

HOi Stefan,

Wirklich spannend zu lesen ...
Ich will dich ausdrücklich für deine viele Informationstexten bedanken.
Die Pflanzenwelt ist so unheimlich gross und kompliziert. Ich freue mich
auf deine Einführung in diese fantastische Welt !

Deine Bilder sind sehr schön und technisch tiptop.
Das zweite Bild ist wirklich um dahinzuschmelzen ... :wink:
Welch eine Pracht.

Gruss
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 30756
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Die schönen Augen der Iris

Beitragvon Harald Esberger » 28. Dez 2020, 23:46

Hi Stefan

Interessanter Text, und die Pflanze gefällt mir auch sehr.

Beide Bilder sind Dir sehr gut gelungen.



VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15641
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Die schönen Augen der Iris

Beitragvon Otto G. » 29. Dez 2020, 00:39

Hallo Stefan

glücklicherweise zeigst du eben nur Pflanzen,bei denen ich garnicht in Versuchung komme,danach zu forschen.
Solche Sensibelchen tue ich mir nicht mehr an :-).
Aber wünderschön sind sie und deine Bilder davon sind ebenfalls sehr gelungen,die Infos dazu habe ich sehr interessiert verschlungen :-).
Bin mal gespannt,was du als nächstes zeigst.
Müßte ja auch mal was zeigen,Sarcococca orientale mit dem unglaublichen Duft blüht beispielsweise schon wieder oder Chrysosplenium macrophyllum :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 12949
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Die schönen Augen der Iris

Beitragvon mischl » 29. Dez 2020, 12:22

Hallo Stefan,

ich hab die Augen jetzt vergeblich gesucht, nix gefunden, ich kann nur sagen, dass die Iris ne belegte Zunge hat :DD
Tolle Aufnahme, gefällt mir sehr gut mit der Schärfelegung und der BG. Super gemacht!
Danke auch für die Erläuterungen, die ich mit interesse gelesen habe und auch das zweite Bild ist eine schöne Ergänzung

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26312
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Die schönen Augen der Iris

Beitragvon Harmonie » 29. Dez 2020, 14:41

Hallo Stefan,

Lilien sehen grundsätzlich schön aus.
Diese jier ist auch echt hübsch.
Im ersten Bild hat die aber eine "ganz schön belegte Zunge" ...... :lol:
Das 2. Bild finde ich meeeega schön, auch der HG ist dort top.
Danke für die vielen Info's.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37770
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Die schönen Augen der Iris

Beitragvon Corela » 29. Dez 2020, 16:54

Hallo Stefan,

ihc mag Iris auch sehr gerne, leider verleiten mir die Lilienhähnchen die Freude regelmäßig :(
Mir gefallen beide Bilder.
Das 1. gefällt mir durch den ungewöhnlichen Einblick,
das 2. gefällt mir einfach so richtig gut,
obwohl ich es nicht besprechen sollte :lol:
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“