nicht mehr ganz so makellos

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Flattermann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3865
Registriert: 25. Jul 2016, 23:55
alle Bilder
Vorname: Tilmann

nicht mehr ganz so makellos

Beitragvon Flattermann » 14. Dez 2021, 17:39

Hallo zusammen,

meine Jungs haben das nervige Virus aus der Schule mitgebracht und es brav weitergegeben.
Dank doppelter Impfung hielten sich die Auswirkungen aber in Grenzen, ein Hoch auf die medizinische Forschung. :yahoo: :yahoo:
Auch wenn mir die Quarantäne sehr auf den Keks geht, nehme ich sie doch zum Schutz meiner Mitmenschen gerne in kauf. :yes4: :yes4:
So habe ich wenigsten ein wenig Zeit meine Bilder zu sortieren. :DD

Den letzten Bläuling in diesem Jahr fand ich auf einer Tour mit Stefan auf dem Rotenfels bei Bad Münster am Stein.
Er war wirklich in einem furchtbaren Zustand, fliegen konnte er aber noch, was mich doch sehr verwunderte.
Auf dem Ausschnitt kann man die einzelnen noch verbliebenen blauen Schuppen sowie die Reste des Vorderflügels erkennen.

Er ist praktisch das komplette Gegenteil zu dem fast makellosen Argus Bläuling den ich vor ein paar Wochen gezeigt habe.

Ich bin mal gespannt ob noch jemand die Art bestimmen kann.

Ich wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit.

LG Tilmann

Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: Sigma 150mm
Belichtungszeit: 1/2.5s
Blende: f/9
ISO: 320
Beleuchtung: bedeckt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5%
Stativ: Sirui N2204x Carbon /CB-40D/Mittelsäule Carbon-Eigenbau
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): ein Bild
---------
Aufnahmedatum: 17.10.2021
Region/Ort: Rotenfels bei Bad Münster am Stein
vorgefundener Lebensraum: direkt am Weg
Artenname:keine Ahnung
NB
sonstiges:
R6_3953810_1.jpg (558.6 KiB) 430 mal betrachtet
R6_3953810_1.jpg

Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: Sigma 150mm
Belichtungszeit: 1/2.5s
Blende: f/9
ISO: 320
Beleuchtung: bedeckt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 100% Ausschnitt
Stativ: Sirui N2204x Carbon /CB-40D/Mittelsäule Carbon-Eigenbau
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): ein Bild
---------
Aufnahmedatum: 17.10.2021
Region/Ort: Rotenfels bei Bad Münster am Stein
vorgefundener Lebensraum: direkt am Weg
Artenname:keine Ahnung
NB
sonstiges:
R6_39538a00_1.jpg (594.61 KiB) 430 mal betrachtet
R6_39538a00_1.jpg


Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.


Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15177
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

nicht mehr ganz so makellos

Beitragvon jo_ru » 14. Dez 2021, 18:01

Hallo Tilmann,

da bin ich zunächst mal sehr froh, dass Du nach der Infektion nicht so mitgenommen bist
wie dieser kleine Kerl. Alles Gute weiterhin.

Es sind dies nicht die "schönen" Bilder, die typischerweise gezeigt werden, oft noch mit extra Nebel.
Aber auch die von Dir gezeigten Bilder sind sehenswert und gehören dazu,
das erste mit einer klassischen Gestaltung und moderat geschärft,
und der Ausschnitt, der dann die BQ zeigt, zeigt auch die Details.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26312
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

nicht mehr ganz so makellos

Beitragvon Harmonie » 14. Dez 2021, 18:41

Hallo Tilmann,

menno.....wer braucht das schon...... erst einmal wünsche ich euch alles Gute
und drücke euch die Daumen für einen harmlosen Verlauf. Gut, dass ihr geimpft seid!!!

jo_ru hat geschrieben:Es sind dies nicht die "schönen" Bilder, die typischerweise gezeigt werden, oft noch mit extra Nebel.
Aber auch die von Dir gezeigten Bilder sind sehenswert und gehören dazu,
das erste mit einer klassischen Gestaltung und moderat geschärft,
und der Ausschnitt, der dann die BQ zeigt, zeigt auch die Details.

Dem schließe ich mich mal voll und ganz an!!!

Ich habe schon schlimmer lädierte Falter gesehen, die auch noch fliegen konnten....
nicht mehr so elegant aber immerhin.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

nicht mehr ganz so makellos

Beitragvon piper » 14. Dez 2021, 19:21

Hallo Tillmann,
dann hoffe ich mal, dass dich C nicht so beutelt wie den armen Falter....
Das nur die Quarantäne langweilig ist. Aber da hast Du ja jetzt Zeit das Forum zu rocken :wink:
Man staunt ja, in welchen Zustand die noch fliegen können.
Zwei sehr gelungene Bilder. Die Details des Stackes sind beeindruckend.
Hier entscheide ich mich für den großen ABM.

Auch Dir eine schöne Weihnachtszeit!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5213
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

nicht mehr ganz so makellos

Beitragvon Benjamin » 14. Dez 2021, 19:48

Servus Tilmann,

der sieht ja aus, als wär er unter den Rasenmäher gekommen. :shock:
Du hast ihn aber gut in Szene gesetzt. Mein Favorit ist hier das erste Bild.
Vor diesem Ansitz und HG heben sich besonders die verbliebenen orangen Flecken ab und konkurrieren mit dem Auge um den Blick des Betrachters.
Gefällt mir. :)

Dir wünsche ich gute Besserung und möglichst keinen Lagerkoller.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15641
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

nicht mehr ganz so makellos

Beitragvon Otto G. » 14. Dez 2021, 20:05

Hallo Tilmann

ich hoffe mal,dein Zustand ist besser als der des Bläulings :-).
Die Bilder hätte ich eher bei der Artenbestimmung vermutet,so richtig gefallen tun sie mir nicht,
auch wenn sie technisch einwandfrei sind :-).
Ich denke mal, es ist ein Brauner Feuerfalter.

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37770
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

nicht mehr ganz so makellos

Beitragvon Corela » 14. Dez 2021, 20:11

Hallo Tillmann,

ja, der Nachwuchs bringt so Einiges mit nach Hause,
aber wie du schon geschrieben hast, dank Impfung müsste es für die Erwachsenen glimpflich abgehen.
Der Falter sieht recht mitgenommen aus, die Vergrößerung zeigt die technische Qualität.
Klasse gemacht.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

nicht mehr ganz so makellos

Beitragvon Freddie » 15. Dez 2021, 09:50

Hallo Tilmann,

eine makellose Schönheit ist er in der Tat nicht mehr.
Aber das Bild hast du in makelloser Technik erstellt.
Das wird im Ausschnitt sehr gut deutlich.

Bei der Bestimmung bin ich sehr unsicher.
Es könnte ein Silbergrüner oder ein Himmelblauer Bl. sein.

PS: Werdet wieder schnell fit und alles Gute für euch!


piper hat geschrieben:Die Details des Stackes sind beeindruckend.
Hier entscheide ich mich für den großen ABM.


Hallo Ute,

in den Bilddaten steht, dass es ein Einzelbild ist.
Der große ABM ist ein 100%-Ausschnitt
und soll wohl nur die Details für die Bestimmung zeigen.
Zuletzt geändert von Freddie am 15. Dez 2021, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

nicht mehr ganz so makellos

Beitragvon Gabi Buschmann » 15. Dez 2021, 12:33

Hallo, Tilmann,

ist ja schon gemein, wenn man sich trotz Impfung ansteckt ...
Aber das Wichtigste ist, dass es dir gut geht und du keine
Beschwerden hast! Ich wünsche dir weiterhin gute Besserung
und viel Geduld für die Quarantäne - aber vielleicht ist die nach
der langen Bauphase ja gar nicht mal so schlecht und du kannst
ein bisschen langsamer machen. Ist doch auch gar nicht verkehrt,
dass du dich ein bisschen um deine Bilder kümmern kannst :-).

Schön, dass du wieder mal ein Bild zeigst. Der zerfledderte
Bläuling hat eine ganz eigene Schönheit, finde ich und du
hast ihn sehr gut fotografiert. Die Bildgestaltung und vor
allem die dezenten Ton-in-Ton-Farben gefallen mir sehr gut!
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15153
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

nicht mehr ganz so makellos

Beitragvon klaus57 » 15. Dez 2021, 13:28

Hallo Tilmann,
ich würde sagen...gut das ihr geimpft seid...man weiss nicht wie es sonst
ausgeschaut hätte...bei uns ist auch schon der 4te Stich im Gespräch...mach
einfach das Beste daraus...wünsche euch schnelle Genesung!
Tolles Bild und der Ausschnitt zeigt auch die Qualität ohne Stack...hast du
gut präsentiert!
Liebe Grüße, Klaus

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“