Rostbraun aber nicht eingerostet...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10433
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Rostbraun aber nicht eingerostet...

Beitragvon kabefa » 4. Mai 2022, 18:22

hatte sich dieser Dickie auf meiner FP versteckt. In Ermanglung neuer... flatterhafter Motive... habe ich nun hervorgeholt und bin gespannt was ihr zu ihm meint.

Liebe Grüße Karin
Dateianhänge
Kamera: ILCE-6000
Objektiv: FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/5.6
ISO: 320
Beleuchtung: ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 12 und 12
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 20.06.2021
Region/Ort: Farchant - Werdenfels - Oberbayern
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: Rostbrauner (Rostfarbener) Dickkopffalter
NB
sonstiges:
DSC00215 Sweet Rusty... kl TW.jpg (241.44 KiB) 365 mal betrachtet
DSC00215 Sweet Rusty... kl TW.jpg
Zuletzt geändert von kabefa am 4. Mai 2022, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
Never give up... :-)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Rostbraun aber nicht eingerostet...

Beitragvon piper » 4. Mai 2022, 20:23

Hallo Karin,

ja die Flattertiere halten sich noch zurück.
Aber der FP Fund kann sich doch sehr gut sehen
lassen. Sehr schön gestaltet und auch die Schärfe
ist gut geworden. Mir gefällt es richtig gut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15177
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Rostbraun aber nicht eingerostet...

Beitragvon jo_ru » 4. Mai 2022, 21:22

Hallo Karin,

der hat aber ein kräftiges Orange,
und BG, Umfeld sowie Motiv natürlich sind sehr ansprechend.
Auch die Schärfe ist beachtlich.

Ich glaube man sagt eher, Rostfarbiger, für den Ochlodes sylvanus.
Man sieht hier schön die typische angewinkelten Fühlerspitzen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7757
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Rostbraun aber nicht eingerostet...

Beitragvon Il-as » 4. Mai 2022, 22:56

Hallo Karin,

schön, dass du ihn jetzt noch zeigst, ehe neue ihm Konkurrenz machen können.
Er ist zu schön um auf der Festplatte sitzen zu bleiben.

Das Bild gefällt mir sehr gut.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 922
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Rostbraun aber nicht eingerostet...

Beitragvon zerron112 » 5. Mai 2022, 00:01

Hallo Karin,
gefällt mir sehr gut Dein Dickie :) Ein wirklich tolles Orange und Details wunderbar eingefangen.
Sowas muss einfach gezeigt werden und sich nicht im Massenspeicher verstecken ;)
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 35025
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Rostbraun aber nicht eingerostet...

Beitragvon schaubinio » 5. Mai 2022, 06:39

Moin Karin, gelegentlich muss ich auch noch ins Archiv greifen.

Alles nicht so schlimm, nicht jedes Gebiet kann auf frühe Falter zurückgreifen.


Mir gefällt der Flattermann :clapping:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17008
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Rostbraun aber nicht eingerostet...

Beitragvon harai » 5. Mai 2022, 10:23

Hallo Karin,

vor einigen Jahren war er noch recht häufig anzutreffen, aber die letzten drei Jahre habe ich keinen
Dickkopffalter mehr gesehen. Es ist schon dramatisch, wie die Insekten zurückgehen. Aber Dein gut
gestaltetes Bild nehme ich gern. Die Schärfe auf die eine Flügelhälfte gelegt war sicher eine richtige
Entscheidung.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6680
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Rostbraun aber nicht eingerostet...

Beitragvon bachprinz1 » 5. Mai 2022, 17:12

Hallo Karin, die Perspektive des Bildes ist ungewöhnlich - gefällt mir aber sehr gut. Womit ich eine wenig kämpfe, sind die Farben - der HG scheint mir etwas blaulastig, oder liegt's an der schön knalligen Farbe des Motivs ?
Gefällt mir aber gut.
Zuletzt geändert von bachprinz1 am 5. Mai 2022, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Rostbraun aber nicht eingerostet...

Beitragvon Freddie » 5. Mai 2022, 19:17

Hallo Karin,

in dieser Pose ist eine Ausrichtung immer sehr schwierig.
Dieses Problem konntest du aber erstklassig lösen.
So entstand letztlich ein sehr schönes Bild.
Nur die Farbe des Falters ist viel zu kräftig geworden.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10854
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Rostbraun aber nicht eingerostet...

Beitragvon blumi » 5. Mai 2022, 20:48

Hallo Karin

die kleinen sind nicht einfach, aber das es doch geht

beweist du wundervoll mit deinem Bild :good:
LG.Jürgen

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“