Zimtwanze

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8255
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Zimtwanze

Beitragvon Il-as » 24. Aug 2022, 23:58

Am Leinkraut im Garten habe ich sie erwischt.

Sie mag warme, trockene, blütenreiche Ruderalflächen. Warm und trocken ist es jetzt überall aber mit Blütenreichtum ist nix mehr. Da kommt die hübsche Wanze lieber in den Garten.

Ihren Namen hat sie, weil sie wohl wirklich nach Zimt riecht.
Dateianhänge
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/6.3
ISO: 800
Beleuchtung:Halbschatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):19%/19%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 17.08.2022
Region/Ort: Nordeiel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Corizus hyoscyami
NB
sonstiges:
Zimtwanze 1.jpg (516.41 KiB) 529 mal betrachtet
Zimtwanze 1.jpg
Kamera: SLT-A58
Objektiv: MACRO 50mm F2.8 @ 50mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/6.3
ISO: 640
Beleuchtung:Halbschatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):21%/21%
Stativ: Einbein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 17.08.2022
Region/Ort: Nordeiel
vorgefundener Lebensraum:mein Garten
Artenname:Corizus hyoscyami
NB
sonstiges:
Zimtwanze 2.jpg (524.69 KiB) 529 mal betrachtet
Zimtwanze 2.jpg
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31583
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Zimtwanze

Beitragvon Harald Esberger » 26. Aug 2022, 20:42

Hi Astrid

Die sehe ich auch manchmal in meinem Garten, krabbeln aber meist am Boden herum.

Die Draufsicht gefällt mir etwas besser, weil da die SE besser gewählt ist.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16839
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Zimtwanze

Beitragvon jo_ru » 26. Aug 2022, 21:13

Hallo Astrid,

Deinem Bsp. folgend habe ich eben auch ein Bild von denen gemacht (seit gestern im Garten).
Aber Dein HG ist schöner. Gut gemacht.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38800
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Zimtwanze

Beitragvon rincewind » 26. Aug 2022, 21:42

Hallo Astrid,

bei mir ist es auch die Draufsich.
die Gründe:
bessere Schärfeverteilung , die Blüte nicht angeschnitten, die Verteilung der
HG Farben trägt gut zur BG bei.
Das heißt nicht das mir das Zweite nicht gefällt, aber das Erste finde ich halt besser.

LG Silvio
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10183
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Zimtwanze

Beitragvon Nurnpaarbilder » 27. Aug 2022, 01:41

Hallo Astrid,

zwei hübsche Wanzenbilder, bei denen #1 mein klarer Favorit ist. Die SE sitzt passend und gestalterisch ist es sehr gut gelöst. Beim zweiten Bild sitzt mir die Wanze etwas zu tief im Bild und die angeschnittene Blüte lenkt den Blick etwas ab.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59265
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Zimtwanze

Beitragvon piper » 27. Aug 2022, 19:40

Hallo Astrid,

mir geht es wie Harald.
Bei der Draufsicht finde ich die Schärfeverteilung stimmiger
und man sieht die schöne Zeichnung besser.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36063
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Zimtwanze

Beitragvon schaubinio » 30. Aug 2022, 06:54

Moin Astrid, gibt schon hübsche Wanzenarten, leider werden sie viel zu oft als Fotomotiv verkannt.

Schön festgehalten :clapping:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8255
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Zimtwanze

Beitragvon Il-as » 30. Aug 2022, 07:53

schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags leider werden sie viel zu oft als Fotomotiv verkannt.


Hallo Stefan,

sie sind klein bis winzig, halten selten still, haben meistens einen ungünstigen Körperbau und ich weiß gar nicht, ob man die schlafend überhaupt findet. :clapping:

Das macht sie als Motive wohl nicht attraktiv, auch wenn sie oft richtig schön sind.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10475
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Zimtwanze

Beitragvon hawisa » 27. Sep 2022, 21:23

Hallo Astrid,

das hast du eine schöne Wanze im Bild festgehalten.
Wanzen haben oft ein schöne Musterung und interessante Farben.
Für mich sieht es oft so aus, als wenn sie ein Gesicht auf dem Rücken hätten. Zur Abschreckung denke ich mal.

Für mich ist es das erste Bild.
Die Draufsicht gefällt mir besser und auch der Anschnitt der Blume ist nicht da.
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23943
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Zimtwanze

Beitragvon Enrico » 28. Sep 2022, 12:35

Hallo Astrid,

im direkten Vergleich, fällt mir persönlich, eine Entscheidung leicht.

Die Draufsicht, also Bild 1, ist insgesamt einfach das bessere Gesamtergebnis.

Gründe dafür wurden schon genannt.

Der Schärfekorridor, konnte hier einfach besser gelegt werden, der Anschnitt der Blüte, ist hier eleganter gelöst und auch den HG

empfinde ich persönlich, im ersten Bild stimmiger.

Insgesamt ist in Sachen Schärfe noch Luft nach oben.

Du hast aber unter den bekannten Umständen, ein gutes Ergebnis erzielen können.

:good:
LG Enrico

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“