Bläuling

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Bläuling

Beitragvon blumi » 7. Okt 2022, 21:56

Hallo

hier noch ein Bild von ende Juni. es waren schöne Tage

an der Mosel , einige Falter konnte ich ablichten, u.a auch den

Apollo Falter den ich die letzten drei Jahre zuvor nicht gesehen habe,

aber heute zeige ich euch diesen Bläuling,, Sonnenröschen ? ,,

ich hoffe er gefällt euch
Dateianhänge
Kamera: PENTAX K-5 II
Objektiv: IRIX 150 Makro 2,8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/7.1
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):ca 10%
Stativ: nein
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 25.06.2022
Region/Ort: Mosel
vorgefundener Lebensraum: zwischen den Weinberg und Bahn
Artenname:
kNB
sonstiges: 10% geschnitten da der Falter wie gewohnt von mir etwas zu tief im Bild saß
IMGP0405 hinter klotten fellerbach a.JPG (412.16 KiB) 407 mal betrachtet
IMGP0405 hinter klotten fellerbach a.JPG
LG.Jürgen
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24116
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Bläuling

Beitragvon Enrico » 7. Okt 2022, 21:59

Hallo Jürgen,

für mich ein Klassiker in schöner Qualität.

Gut fotografiert !

Ist das 2:3 ? Sieht fast wie 16:9 Hochformat aus.

Oder täuscht das ? Oder guck ich falsch :DD

Egal wie, passt gut !
Zuletzt geändert von Enrico am 7. Okt 2022, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
LG Enrico
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Bläuling

Beitragvon blumi » 7. Okt 2022, 22:05

[quote="Enrico"]Quelltext des Beitrags Hallo Jürgen,

für mich ein Klassiker in schöner Qualität.

Gut fotografiert !

Ist das 2:3 ? Sieht fast wie 16:9 Hochformat aus.

Hallo Enrico

Danke für dein Kommentar :yes4:

ich habe einfach rechts und oben etwas weggeschnitten,

was das jetzt im Verhältnis ausmacht kann ich leider nicht sagen

habe nach Gefühl gehandelt
LG.Jürgen
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5774
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Bläuling

Beitragvon JürgenH » 8. Okt 2022, 07:05

Hallo Jürgen,

das Format ist für mich etwas gewöhnungsbedürftig, aber
was das Gesamtpaket betrifft, so gefällt mir das Bild sehr gut.
Du konntest den Falter vor einem herrlichen Hintergrund ablichten
und für eine Freihandaufnahme mit einer sehr schönen durchgängigen
Schärfe.

Eine Falteraufnahme, die mir rundum gefällt. :clapping:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Bläuling

Beitragvon blumi » 8. Okt 2022, 09:39

Hab mal das original hochgeladen :yes4:
Dateianhänge
Kamera: PENTAX K-5 II
Objektiv: IRIX 150 Makro 2,8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/7.1
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 25.06.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
IMGP0405 hinter klotten fellerbach 1000.JPG (382.57 KiB) 355 mal betrachtet
IMGP0405 hinter klotten fellerbach 1000.JPG
LG.Jürgen
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34091
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Bläuling

Beitragvon Freddie » 8. Okt 2022, 10:14

Hallo Jürgen,

das Original sieht schon gut aus, aber mit dem Beschnitt
und der höheren Position des Falters gefällt mir das richtig gut.
Besonders hervorheben möchte ich außerdem das herrliche Licht.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Bläuling

Beitragvon ji-em » 8. Okt 2022, 10:37

Hoi Jürgen,

Ja ... so'n richtiges Sonneröschen :D

Herrliches Bild, sehr reduziert ...
Das Motiv kann sich hier bestens entfalten.

Der Beschnitt ohne feste Verhältnissen passt in meiner Augen gut.
Ziemlich nahe am Goldene Schnitt ... der etwas länger ist als 3/2.

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Wolfgang O
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1849
Registriert: 14. Jul 2019, 13:04
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Bläuling

Beitragvon Wolfgang O » 8. Okt 2022, 13:06

Hallo Jürgen,
Licht ist halt (fast) alles! Wunderschön thront der makellose Sonnenröschen-Bläuling ,
auf seinem Ansitz
Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17226
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Bläuling

Beitragvon jo_ru » 8. Okt 2022, 15:11

Hallo Jürgen,

den Beschnitt hast Du sehr passend gewählt,
der Falter ist in bester Verfassung,
zeigt ein wenig Flügel-Oberseite,
und das Licht seitlich auf den Ansitz ist klasse
wie auch der HG.
Prima Bild!
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Flattermann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3900
Registriert: 25. Jul 2016, 23:55
alle Bilder
Vorname: Tilmann

Bläuling

Beitragvon Flattermann » 8. Okt 2022, 17:54

Hallo Jürgen,

du zeigst mal wieder wie Falter-foten geht.

Klasse Bild, auch der Beschnitt gefällt mir gut.

LG Tilmann


Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.



Zurück zu „Galerie Makrofotografie“