Sytyrium spini

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Wolfgang O
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1849
Registriert: 14. Jul 2019, 13:04
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Sytyrium spini

Beitragvon Wolfgang O » 8. Okt 2022, 19:36

Über dieses Bild habe ich mich besonders gefreut. Die Art ist ja nicht gerade häufig,
trotzdem gelangen mir in den letzten Jahren regelmäßig Beobachtungen.
Nie fand ich einen ruhenden Falter und bei der Nektaraufnahme sind diese quirligen Tiere
ständig in Bewegung und drehen sich teils in "windschiefen" Positionen auf den Blüten.
Dieses, endlich mal vorzeigbare Bild gelang mir in einer Ackerbrache.
Der dort massenhaft wachsende Steinklee war als Nektarquelle bei
Hautflüglern und Schmetterlingen sehr beliebt.

Beste Grüße
Wolfgang
Dateianhänge
Kamera: NIKON D800
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/5.6
ISO: 400
Beleuchtung: Abendlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 22.06.2022
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Ackerbrache
Artenname: Kreuzdorn-Zipfelfalter (Satyrium spini)
kNB
sonstiges:
DSC_7895 Kopie.jpg (541.5 KiB) 472 mal betrachtet
DSC_7895 Kopie.jpg
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Sytyrium spini

Beitragvon blumi » 8. Okt 2022, 20:55

Hallo Wolfgang

eine herrliche Aufnahme ist dir gelungen, besonders

die BG finde ich erste Sahne :good:
LG.Jürgen
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Sytyrium spini

Beitragvon Otto G. » 8. Okt 2022, 21:04

Hallo Wolfgang

diesen Zipfelfalter gibt es bei mir nicht,in der Rhön :-) habe ich ihn
gesehen,wg Wind unfotografierbar.
Dein Bild besticht durch die sehr schönen Farben und vor allem die
sehr gut überlegte Gestlatung.
Das Motiv selbst......eine Augenweide!!

Gruss
Otto
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Sytyrium spini

Beitragvon ji-em » 9. Okt 2022, 03:34

Hoi Wolfgang,

Diese wirklich besonderen kleinen Falter habe ich, glaube ich, noch nie gesehen.
Du zeigt ihm in ein Meer von Gelb ... wo er sich aber sehr gut behaupten kann.

Schöne Bildkomposition und angenehmer ABM. Gute Schärfe und interessante
"Nebenmotive" die den Falter aber nicht konkurrieren ...

Wirklich toll ! :DH:

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5741
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Sytyrium spini

Beitragvon JürgenH » 9. Okt 2022, 07:48

Hallo Wolfgang,

diesen hübschen Falter kenne ich auch nicht und habe ihn
noch nie gesehen. Mit seinen prächtigen Farben und dieser
wunderbaren Schärfe kann er sich in seinem gelben Blütenmeer
besonders gut behaupten.

Eine sehr schöne Falteraufnahme. :clapping:

Gruß
Jürgen
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8380
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Sytyrium spini

Beitragvon Il-as » 9. Okt 2022, 08:52

Hallo Wolfgang,

das ist ein sehr schönes, sonniges Bild .
Mir gefällt der kleine, schöne Falter sehr gut in diesem natürlichen, leuchtenden Umfeld.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34038
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Sytyrium spini

Beitragvon Freddie » 9. Okt 2022, 11:14

Hallo Wolfgang,

ab und zu sehe ich schon mal diese Art, aber sie sind selten kooperativ.
Deine Erfahrungen sind mir also nicht unbekannt.
Zum Glück konntest du aber hier zumindest ein sehr schönes Gesamtbild anfertigen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17158
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Sytyrium spini

Beitragvon jo_ru » 9. Okt 2022, 12:35

Hallo Wolfgang,

diesen Zipfelfalter habe ich noch nicht gesehen, aber die anderen sind auch nicht kooperativ :-).
Dein Bild im kleinen ABM ist aber sehr schön geworden,
mit den mehreren Ästen, dem kleinen Blättchen in der SE,
dem in angemessener Unschärfe dargestellten HG und dem doch recht scharfen Falter.
Ein erfreuliches Gesamtergebnis.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24114
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Sytyrium spini

Beitragvon Enrico » 9. Okt 2022, 12:37

Hallo Wolfgang,

ich finde das Bild gerade gestalterisch sehr schön.

Die Ansitzpflanze, hast Du wunderbar im Bild integriert.

Ein feines Falterbild, von einem Bläuling, den ich live noch nicht gesehen habe.
LG Enrico
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10301
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Sytyrium spini

Beitragvon Nurnpaarbilder » 9. Okt 2022, 16:11

Hallo Wolfgang,

zipfelfalter sind für mich immer etwas Besonderes. Du hast den Ansitz wunderbar in die BG einbezogen. Farben und HG sind auch allerliebst.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“