Ihr Tagesquartier auf meinem Balkon...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10433
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Ihr Tagesquartier auf meinem Balkon...

Beitragvon kabefa » 23. Nov 2022, 23:20

hatte sich diese Achateule eingerichtet. Ich habe mich sehr gefreut über diesen Überraschungsbesuch. Da ich diesen Sommer nie auswärts fotografieren konnte... empfand ich dieses Motiv als besonders wertvoll.

Ich habe euch also nicht vergessen und hoffe in der zukünftigen Saison wieder unterwegs sein zu können. Durch die typische Flügelstellung war es mir trotz sorgfältiger Ausrichtung und kleiner Blende nicht möglich...

sie vollständig scharf zu bekommen. Wäre sicher ein Leckerbissen für Stacker gewesen. ;-) Ich hoffe sie gefällt euch trotzdem ein wenig.

Liebe Grüße Karin

Wenn gewünscht... spende ich sie gerne der Artengalerie :yes4:
Dateianhänge
Kamera: ILCE-6000
Objektiv: FE 90mm F2.8 Macro G OSS @ 90mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/11
ISO: 320
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 28.10.2022
Region/Ort: Farchant - Werdenfels - Oberbayern
vorgefundener Lebensraum: Balkon
Artenname: Achateule
NB
sonstiges:
DSC03940 Eule contra Erica... kl.jpg (339 KiB) 546 mal betrachtet
DSC03940 Eule contra Erica... kl.jpg
Zuletzt geändert von kabefa am 24. Nov 2022, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Never give up... :-)
Ritchie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 165
Registriert: 2. Aug 2022, 16:42
alle Bilder
Vorname: Michael

Ihr Tagesquartier auf meinem Balkon...

Beitragvon Ritchie » 24. Nov 2022, 06:52

Hallo Karin , hatte mich früher viel mit Nachtfaltern befasst , aber so habe ich eine Achateule noch nicht sitzen sehen . Es gibt noch die Gammaeule die auf den Flügeln jeweils ein weißes Gammazeichen hat , daher der Name . Der Ansitz passt super zu den Farben der Eule . Gefällt mir sehr . Die Scharfstellung bei Nachtfaltern finde ich äußerst schwierig da die Beschuppung so fein ist das man sie schwer hervorheben kann . Und so meint man keine ausreichende Schärfe zu haben . Das ist mir auch so oft passiert .
Schönen Gruss
Michael
Ritchie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 165
Registriert: 2. Aug 2022, 16:42
alle Bilder
Vorname: Michael

Ihr Tagesquartier auf meinem Balkon...

Beitragvon Ritchie » 24. Nov 2022, 06:59

Hallo Karin , noch einen Tip . Falter dieser Art vertrauen am Tage auf ihre Tarnung , so hast Du in aller Ruhe die Möglichkeit mit einem Stativ zu arbeiten . Ich hatte diesen Sommer eine große Motte die es mir erlaubte
mich stundenlang mit ihr zu befassen ohne das sie den Versuch machte wegzufliegen . Selbst als ich sie mit dem Objektiv meiner Billig-kamera fast berührte , bewegte sie sich nicht .

Viel Glück fürs nächste Mal.

Michael
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7757
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Ihr Tagesquartier auf meinem Balkon...

Beitragvon Il-as » 24. Nov 2022, 09:55

Hallo Karin,

toll, dass du diesen Eulenfalter entdeckt hast und gut im im Bild festhalten konntest.
Man könnte diesen Falter glatt für ein welkes Blatt halten.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15152
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Ihr Tagesquartier auf meinem Balkon...

Beitragvon klaus57 » 24. Nov 2022, 11:08

Hi Karin,
schön was von dir zu sehen...hoffe es geht dir gut und du hast keine
Probleme...eine wunderschöne Eule...die Schärfe passt für mich auch...
was will man mehr...ein schönes Bild!
L.g.Klaus
butterfly 27
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 497
Registriert: 28. Apr 2020, 18:53
alle Bilder
Vorname: Peter

Ihr Tagesquartier auf meinem Balkon...

Beitragvon butterfly 27 » 24. Nov 2022, 11:39

Hallo Riitchie,
Ritchie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich hatte diesen Sommer eine große Motte die es mir erlaubte
mich stundenlang mit ihr zu befassen

Motten sind winzig, du meinst sicher Nachtfalter, wahrscheinlich Schwärmer oder ähnlich große Tiere.
Hier mal alle Schmetterlingsfamilien auf einen Blick...
https://lepiforum.org/wiki/taxonomy?sor ... gions=_meu

@Karin,
Super Aufnahme dieses interessanten Nachtfalters, finde die Schärfe völlig ausreichend.

LG
Peter
Ritchie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 165
Registriert: 2. Aug 2022, 16:42
alle Bilder
Vorname: Michael

Ihr Tagesquartier auf meinem Balkon...

Beitragvon Ritchie » 24. Nov 2022, 12:52

Hallo Peter ,

Du hast völlig recht , Motten haben wir die Nachtfalter damals alle genannt . Ich wollte im Text nicht wieder das Wort " Nachtfalter " nehmen , weil das schwieriger zu schreiben ist :crazy: .

Schönen Gruss

Ritchie
butterfly 27
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 497
Registriert: 28. Apr 2020, 18:53
alle Bilder
Vorname: Peter

Ihr Tagesquartier auf meinem Balkon...

Beitragvon butterfly 27 » 24. Nov 2022, 12:56

Hallo Ritchie,

hab da noch was im Glossar des Lepiforums gefunden...
"moths: (engl.) Korrekte deutsche Übersetzung: Nachtfalter und Kleinschmetterlinge (und nicht etwa die im Deutschen ähnlich klingenden „Motten“!)
Motten: Im engeren Sinne: Die Schmetterlingsfamilie Tineidae. Im weiteren Sinne: einige weitere Kleinschmetterlingsfamilien, zum Beispiel Sackträgermotten und Faulholzmotten. Die umgangssprachlich weit verbreitete Bezeichnung aller Nicht-Tagfalter als „Motten“ ist falsch und geht sicher zum Teil auf falsche Übersetzung der englischen “moths” zurück."

LG
Peter
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1811
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

Ihr Tagesquartier auf meinem Balkon...

Beitragvon nob300 » 24. Nov 2022, 15:50

Hallo Karin,

das Bild hat eine ausgezeichnete und starke Wirkung durch den bokehartigen Hintergrund, der eine Schärfentiefe hervorruft und von der Farbe selbst so schön aussieht. Das Motiv ist ebenfalls so klasse abgebildet.
LG.Norbert
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7946
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Ihr Tagesquartier auf meinem Balkon...

Beitragvon frank.m » 24. Nov 2022, 16:48

Hallo Karin,

der Falter und auch der Hintergrund gefallen mir sehr gut,
Die schärfe läuft zwar etwas aus, mich stört das aber nicht.

LG Frank

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“