Wie aus der Urzeit

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4842
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Wie aus der Urzeit

Beitragvon wilhil » 20. Feb 2023, 23:37

Heute,bei sonnigem Wetter,habe ich mein erstes Makro in diesem Jahr machen können.Beim sortieren von Steinen,an meiner Wasserstelle,krochen einige Asseln hervor,da habe ich nicht lange gewartet.
Kamera: E-M1X
Objektiv: M.40-150mm F2.8 + MC-14,Raynox250;
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/10
ISO: 1600
Beleuchtung:bewölk
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):4%
Stativ: aufgelegt
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 20.02.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:Wasserstelle
Artenname:Assel
NB
sonstiges:
P2200098NP.jpg (543.82 KiB) 464 mal betrachtet
P2200098NP.jpg
Ritchie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 165
Registriert: 2. Aug 2022, 16:42
alle Bilder
Vorname: Michael

Wie aus der Urzeit

Beitragvon Ritchie » 21. Feb 2023, 07:57

Guten Morgen Wilhelm ,

tolle Aufnahme einer Assel mit der Spiegelung im Wasser . Noch nie was von MC-14 gehört und habe mal gleich im Internet nachgeschaut . Du hast also zusätzlich der Raynox dieses Teil angeschraubt ? Ist ja
erschreckend wie teuer die sind , aber dein Bild zeigt , das sich der Aufwand lohnt . Ich übe noch mit der Raynox 250 und sehe dass man ziemlich nah an das Motiv muss . Zusätzlich mit dem MC-14 müsstest
Du dich ja in die Pfütze legen um noch näher ran zu kommen , aber wie macht man das ? Ach , und wie verhält sich das mit dem Gewinde der beiden Linsen , was muss man beim kauf beachten ?

Schönen Gruss

Michael
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4842
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Wie aus der Urzeit

Beitragvon wilhil » 21. Feb 2023, 09:57

Ritchie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Du dich ja in die Pfütze legen um noch näher ran zu kommen , aber wie macht man das ? Ach , und wie verhält sich das mit dem Gewinde der beiden Linsen , was muss man beim kauf beachten ?

Hallo Michael,

ich habe auch jetzt das erste Mal mit der Kombination fotografiert.Der Aufnahmeabstand ist etwa 15cm,von der Linse aus gemessen.Du benötigst einen Gewindering von 72mm,um die Raynoxlinse zu befestigen.Du kannst das auch ohne MC14 probieren,das geht auch,habe ich noch nicht ausprobiert.Grüße Wilhelm
Testkunde
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 40
Registriert: 3. Feb 2023, 09:20
alle Bilder
Vorname: Robert

Wie aus der Urzeit

Beitragvon Testkunde » 21. Feb 2023, 10:31

Hallo Wilhelm,

wirklich gut reagiert, dass du die Assel mit Spiegelung erwischen konntest. Die Assel ist schön scharf, die Spiegelung gut erkennbar und das Tierchen ist auch sehr gut im Bild positioniert. Eine runde Sache. :DH:

LG
Robert
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32633
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Wie aus der Urzeit

Beitragvon Freddie » 21. Feb 2023, 11:18

Hallo Willi,

da hast du ja einen Start nach maß in die neue Saison hingelegt.
Die Assel mit Spiegelung hast du klasse abgelichtet.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69193
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Wie aus der Urzeit

Beitragvon Gabi Buschmann » 21. Feb 2023, 17:47

Hallo, Willi,

ein toller, aktueller Fund. Die Assel hast du bestens
fotografiert und die Spiegelung ist stark. Dazu die
harmonischen Farben. :Stern: :Stern: :Stern: :Stern: :Stern:
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1811
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

Wie aus der Urzeit

Beitragvon nob300 » 21. Feb 2023, 19:43

Hallo Willi,

in dieser herrlichen Aufnahme sehe ich zuerst ein schönes Tier, das wie aus Urzeiten anmutet.

Dann die großartige Komposition und als Highlight noch die Spiegelung.

Ein Makro vom Feinsten.
LG.Norbert
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7706
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Wie aus der Urzeit

Beitragvon Il-as » 21. Feb 2023, 20:07

Hallo Wilhelm,

da ist dir ein ganz tolles Bild gelungen. :clapping:
Eine Assel mit Spiegelung im Wasser, das sieht man nicht oft.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37046
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Wie aus der Urzeit

Beitragvon rincewind » 21. Feb 2023, 21:30

Hallo Wilhelm,

eine Aufnahme die mich voll überzeugt.
ausgezeichnet von Qualität und Gestaltung.

LG Silvio
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 30755
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Wie aus der Urzeit

Beitragvon Harald Esberger » 21. Feb 2023, 22:39

Hi Wilhelm

Das gefällt mir richtig gut, ein wirklich überzeugendes Bild,

und ein super Einstieg in die neue Saison.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“