Zitronenfalter, frisch

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16805
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Zitronenfalter, frisch

Beitragvon jo_ru » 27. Feb 2023, 20:58

Liebe Makro-Freunde,

ich hatte ja schon angedroht, dass es noch Zitronenfalter-Bilder gibt.

Vielleicht kann der eine oder die andere schon wieder welche ertragen.
Ich hoffe es einmal.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/3.2
ISO: 1000
Beleuchtung: Waldlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 26.06.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wald
Artenname: Gonepteryx rhamni
NB
sonstiges:
IMG_7606_rhs.JPG (392.73 KiB) 448 mal betrachtet
IMG_7606_rhs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/20s
Blende: f/5.6
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 26.06.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_7614_rs.JPG (449.03 KiB) 448 mal betrachtet
IMG_7614_rs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/25s
Blende: f/5.6
ISO: 1000
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 8
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 26.06.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_7611_8prs.JPG (468.03 KiB) 448 mal betrachtet
IMG_7611_8prs.JPG
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/2.8
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 26.06.2022
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_7622_r2s.JPG (537.05 KiB) 448 mal betrachtet
IMG_7622_r2s.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16409
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Zitronenfalter, frisch

Beitragvon klaus57 » 28. Feb 2023, 13:18

Hi Joachim,
schaut in dieser Serie gar nicht so zitronig aus...hahaha...bis auf das letzte Bild
eher ein Grünling...nein ist schon klar mit dem Licht...tolle Serie in jeder Hinsicht!
Falter kannst du nicht genug zeigen...wer sie nicht anschauen will muß es ja nicht
tun!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16805
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Zitronenfalter, frisch

Beitragvon jo_ru » 28. Feb 2023, 15:09

klaus57 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags eher ein Grünling


Hallo Klaus,

die Weibchen haben eine grünliche Tönung,
und wenn sie noch ganz frisch sind, sind die Farben noch ganz kräftig.
Und, wie Du sagst, kommt das Umfeldlicht - als zweite Komponente - noch verstärkend hinzu.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33693
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Zitronenfalter, frisch

Beitragvon Freddie » 28. Feb 2023, 16:44

Hallo Joachim,

ein frischer Zitroni, wie er nicht frischer sein könnte.
Dazu eine Serie mit schönen und immer wieder anders aussehenden Perspektiven.
Das ist interessant und sehenswert.

Als Stacker wünschte ich mir auf den Faltern teilweise mehr ST,
aber ich weiß natürlich, dass nicht jeder diese Technik anwenden möchte.
Vielleicht wäre es hier auch gar nicht möglich gewesen.
Zuletzt geändert von Freddie am 28. Feb 2023, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26854
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Zitronenfalter, frisch

Beitragvon Harmonie » 28. Feb 2023, 17:36

Hallo Joachim,

das 1. Bild gefällt mir bzgl. des wirklich schönen Umfeldes sehr.
Die Schärfe auf dem Auge ist da etwas knapp.
Die ist im 2. Bild und letzten Bild deutlich besser.
Eine schöne Serie.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5264
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

Zitronenfalter, frisch

Beitragvon Markand » 28. Feb 2023, 18:43

Hallo Joachim,

gestalterisch nehme ich das erste (ungewöhnliche, aber spannende Perspektive), vom Schärfeeindruck das zweite oder das vierte und vom HG das dritte :)
Für mich ist also bei allen Bildern etwas dabei in dieser gelungen und schönen Serie, die ich mir sehr gerne angesehen habe.
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71091
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Zitronenfalter, frisch

Beitragvon Gabi Buschmann » 28. Feb 2023, 18:54

Hallo, Joachim,

eine schöne und gelungene Serie in teilweise sehr
schönem Licht. Mein Favorit ist das zweite Bild,
das passt von der Schärfe her für mich am besten.
Schön auch, dass die Puppe, aus der der Falter
geschlüpft ist, in vieren der Bilder so gut zu sehen ist.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
nob300
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1793
Registriert: 12. Mai 2022, 18:23
alle Bilder
Vorname: Norbert

Zitronenfalter, frisch

Beitragvon nob300 » 28. Feb 2023, 19:50

Hallo Joachim,

ausgezeichnete Einblicke in die Natur mit faszinierenden Aufnahmen in exzellenter Qualität.
LG.Norbert
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38765
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Zitronenfalter, frisch

Beitragvon rincewind » 28. Feb 2023, 22:12

Hallo Joachim,

ich sehe sie mir gerne schon wieder an.
Sehr reizvoll, diese verschiedenen Ansichten.
Gestalterisch packt mich das Erste am meisten.

LG Silvio
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23930
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Zitronenfalter, frisch

Beitragvon Enrico » 1. Mär 2023, 18:15

Hallo Joachim,

Bild 1 ist aus meiner Sicht, das beste aus der Serie, wenn ich nach kriterien für die Galerie gehe.

Bild 2 ist für mich das wertvollste Bild, aufgrund der Informationen die ich bekommen.

Puppenhülle, frische Flügel usw, leider ist die Schärfe auf dem Kopf, sehr weich, kommt zumindest so rüber und nach unten ist es mir einfach zu knapp.

Ein kleinerer ABM, wäre hier sicher gewinnbringend gewesen. Mehr Schärfentiefe, bessere Bildgestaltung.

Trotzdem habe ich mir deine Serie mit Begeisterung angesehen.

Sowas würde ich auch gern man live beobachten.

Glückwunsch zu diesem Naturerlebnis.
LG Enrico

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“