Aurora Copula

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Aurora Copula

Beitragvon Otto G. » 1. Mai 2023, 02:34

ich konnte dieses Jahr schon ein paarmal eine Paarung beobachten,aber nicht
alle fotografisch festhalten.
Entweder spielte mir der WInd einen Streich,oder sie saßen dermaßen ungünstig
tief im Gras,dass kein vernünftiges Bild zustande kam.
Aber hier hat es geklappt.
Eines mit Licht,eines mit Gegenlicht von der anderen Seite.

Gruss
Otto
Dateianhänge
Kamera: OM-1
Objektiv: Zuiko 300mm
Belichtungszeit: 1/500
Blende: 4.0
ISO: 200
Beleuchtung:Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):6%
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): 15 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 04/23
Region/Ort: RLP
vorgefundener Lebensraum:Wiese am Waldrand
Artenname:Anthocharis cardamines,Aurorafalter
NB
sonstiges:
Anthocharis-cardamines-zom017818_15---Kopie.jpg (556.39 KiB) 399 mal betrachtet
Anthocharis-cardamines-zom017818_15---Kopie.jpg
Kamera: OM-1
Objektiv: Zuiko 300mm
Belichtungszeit: 1/320
Blende: 4.0
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
Anthocharis-cardamines-zom017713_14---Kopie.jpg (581.95 KiB) 399 mal betrachtet
Anthocharis-cardamines-zom017713_14---Kopie.jpg
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34072
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Aurora Copula

Beitragvon Freddie » 1. Mai 2023, 09:57

Hallo Otto,

du hattest wieder mal das Glück des Tüchtigen und konntest ein Topmotiv mehrfach toll ablichten.
Von den beiden Fotos gefällt mir insgesamt Bild 1 am besten (Grund sind die Farben).

Bild 2 hat natürlich schon ein besonderes Licht.
Die Falter sind trotz Gegenlicht einwandfrei belichtet.
Das gefällt mir sehr gut, aber es brachte auch kleine Probleme mit sich
(ausgebrannte Bereiche am Ansitz und graublauer HG).
Oben an den Faltern und den rechten Fühlern sind noch Ränder, die man leicht beseitigen kann.
Zuletzt geändert von Freddie am 1. Mai 2023, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10351
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Aurora Copula

Beitragvon Steffen123 » 1. Mai 2023, 11:20

Hallo Otto

Du zeigst zwei exzellente Bilder der Auroras. :)
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5761
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Aurora Copula

Beitragvon JürgenH » 1. Mai 2023, 11:53

Hallo Otto,

die Auroras haben zurzeit hier die Oberhand, aber mit
Recht, denn es ist ja auch ein wunderschöner Falter überhaupt
wenn er so klasse abgelichtet ist, wie du es hier zeigst.
Von den beiden Aufnahmen gefällt mir das erste Bild am besten und
zwar wegen des schöneren Hintergrunds und die Bildgestaltung
sagt mir auch mehr zu.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Ehab Edward
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3849
Registriert: 1. Aug 2020, 15:00
alle Bilder
Vorname: Ehab

Aurora Copula

Beitragvon Ehab Edward » 1. Mai 2023, 12:34

Hallo Otto,

die beiden Bilder sind echt Hammer wie immer von Dir ,

echt TOP fotografiert :DH:
Liebe Grüße
Ehab
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71439
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Aurora Copula

Beitragvon Gabi Buschmann » 1. Mai 2023, 13:25

Hallo, Otto,

zwei fantastische Bilder. Das erste wirkt durch die hellen
Farben im HG wunderbar frühlingsfrisch, im zweiten sieht
man so gut, wie flauschig die Auroras wirken mit ihren
vielen feinen Härchen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10315
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Aurora Copula

Beitragvon Nurnpaarbilder » 1. Mai 2023, 13:43

Hallo Otto,

eine sehr schöne Copula, mit den Pastelltönen in #1 sieht das wunderschön aus. Da kann #2 amS nicht ganz mithalten.
StefanK
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 297
Registriert: 14. Dez 2020, 08:39
alle Bilder
Vorname: Stefan

Aurora Copula

Beitragvon StefanK » 1. Mai 2023, 13:51

Hallo Otto,

Bild 1 finde ich auch einen Tacken besser
was nicht bedeutet, dass ich Bild 2 "schlecht" finde. :DH:
lg
Stefan

meine eingestellten Bilder dürfen gerne konstruktiv kritisiert werden DANKE
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36238
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Aurora Copula

Beitragvon schaubinio » 1. Mai 2023, 14:04

Moin Otto, zwei Bilder die mir gleichermaßen gut gefallen.

Jedes hat seinen Reiz :clapping:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 24116
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Aurora Copula

Beitragvon Enrico » 1. Mai 2023, 17:45

Hallo Otto,

sowas fehlt mir noch.

Bild 1 hat für mich die Nase vorn.

Ich mag das diffuse Licht und die pastelligen Farben.

Beide Bilder sind aber gut !
LG Enrico

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“