Eine Lehrstunde in Sachen Lichtspektakelei......

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Flattermann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3865
Registriert: 25. Jul 2016, 23:55
alle Bilder
Vorname: Tilmann

Eine Lehrstunde in Sachen Lichtspektakelei......

Beitragvon Flattermann » 10. Jul 2023, 23:28

.....habe ich in Betzenstein von Frank erhalten.

Hallo zusammen,

auf einer morgendlichen Tour hat mir ein Meister in Sachen Lichtspektakelei eine Lehrstunde erteilt.

An dem Bild wurde nicht viel gedreht, Kontrast und Sättigung hoch und die Lichter ein wenig nach unten, aus dem Grund habe ich das Bild auch nicht in Art eingestellt.
Für solche Bilder ist das 150er einfach super geeignet, weder meine 100er Canon´s ( RF und EF-USM) noch das 100er Laowa können in dieser Disziplin gegen das Sigma anstinken.

Mir ist völlig klar dass "so" ein Bild nicht jedem gefällt, gegen Kritik hab ich aber absolut nichts.

LG Tilmann

Und vielen Dank an Frank!! Ein super Lehrmeister du bist. :good: :good: :yes4: :yes4:
Kamera: Canon EOS R6m2
Objektiv: RF 100 f2,8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/5.6
ISO: 2000
Beleuchtung:Sonne hinterm Busch
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):10/10
Stativ: Sirui N2204x Carbon
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): ein Bild
---------
Aufnahmedatum: 08.07.2023
Region/Ort: Franken
vorgefundener Lebensraum:Obstwiese
Artenname:Magerrasen Perlmutfalter
kNB geschnitten geklammert
sonstiges:
R6II_176106MFv00_1MFf00.jpg (566.5 KiB) 444 mal betrachtet
R6II_176106MFv00_1MFf00.jpg


Solange Kakaobohnen an Bäumen wachsen, ist Schokolade für mich Obst.


Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 22961
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Eine Lehrstunde in Sachen Lichtspektakelei......

Beitragvon Enrico » 10. Jul 2023, 23:37

Hallo Tilmann,

ja der Frank hat die "Lichtkasperei" so richtig gut drauf ! :yes4:

Habe ihm auch einige Male über die Schulter geschaut und auch mal kurz experimentiert.

Aber dafür ist mein Equipment scheinbar auch nur bedingt geeignet und mir fehlt die Erfahrung.

Gerade wenn der Sonnenball so klar reinbrennt, ist mein Motiv meist dunkel.

Und diese Strukturen werde ich wohl auch nicht zusammenbringen.

Freut mich aber für Dich, das Du auch so ein Spektakelbild produzieren konntest.

Mir gefällt was ich sehe, ich finds cool !

Die Mohnkapsel ist auch ein saustarker Ansitz für den schönen Perlmuttfalter.

Großes Kino !

:popcorm2:

:Stern: :Stern: :Stern: :Stern: :Stern:
LG Enrico
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5213
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Eine Lehrstunde in Sachen Lichtspektakelei......

Beitragvon Benjamin » 11. Jul 2023, 06:44

Servus Tilmann,
die Spielerei finde ich sehr gelungen. Schicke Effekte! :DH:
Der 1a belichtete Falter macht sich da sehr gut vor dem Sonnenball.
Die Strukturen im rechten Bereich des HG und die Zweiteilung in mehr und weniger strukturierten HG gefallen mir gut.
Ich würde vielleicht die Kartoffel und den Regenwurm im linken Teil des Sonnenballs noch retuschieren - die finde ich eher störend.

Auch wenn ich Euch da nur kurz über die Schulter geschaut habe, ist schon interessant, was man da an Lichteffekten zaubern kann.
Und ein paar Ideen habe ich mir auch mitgenommen. Hat wie immer viel Spaß gemacht.
Schlußendlich war mir aber an dem Morgen der Kaffee doch wichtiger als eigene Licht-Experimente. ;)
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 35025
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Eine Lehrstunde in Sachen Lichtspektakelei......

Beitragvon schaubinio » 11. Jul 2023, 07:26

Moin Ihr drei, auch ich habe Frank bei diesem Treffen öfters mal gelöchert, und muss sagen kaum einer hat sich so offen über das Entstehen seiner Bilder geäußert
wie er. :yes4: :good: :good: :good:

Für mich ist er DER Meister des Lichts !!

Hast schnell gelernt, Tilmann.

Das "abgekupferte" Werk kann sich wirklich sehen lassen :clapping:

......und jetzt lernst Du von mir noch das Stempeln für Anfänger :laugh3: :laugh3:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Eine Lehrstunde in Sachen Lichtspektakelei......

Beitragvon piper » 11. Jul 2023, 08:48

Hallo Tillmann,
ich dachte jetzt sofort an Frank....
Ich bin je ein großer Fan von Lichtkaspereien und so gefällt mir das
Bild natürlich unheimlich gut. Ich hätte es fast noch ein
klein wenig dunkler gemacht. Ist aber Geschmacksache.
Mir gefällt es sehr!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Eine Lehrstunde in Sachen Lichtspektakelei......

Beitragvon Freddie » 11. Jul 2023, 09:34

Hallo Tilmann,

der Sonnenball ist mir zu ausgebrannt,
aber ansonsten könnte ich dem Bild schon etwas abgewinnen.
Einige Zutaten gefallen mir nämlich sehr gut.
Leider ist dieser Sonnenball aber für mich too much.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Eine Lehrstunde in Sachen Lichtspektakelei......

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Jul 2023, 10:24

Hallo, Tilmann,

es gibt sehr vieles im Bild, was mir sehr gut gefällt.
Das gut fotografierte Motiv natürlich, der Magerrasen-
Perlmuttfalter ist einfach ein wunderschöner. Dann die
sehr helle, zarte Farbtönung, die Schattenbilder im Hg
und die Strahlen, die vom Sonnenball ausgehen.
Dieser ist mir jedoch zu hell und zu dominant im Bild.
Aber ich muss zugeben, dass ich sowieso kein Fan bin
von Motiven im Sonnenball :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 922
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Eine Lehrstunde in Sachen Lichtspektakelei......

Beitragvon zerron112 » 11. Jul 2023, 15:41

Hallo Tilmann,
mir gefällt Dein Bild sehr gut, es zeigt eine andere Art der Makrofotografie und ich denke das wolltest Du damit ausdrücken. :DH:
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15177
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Eine Lehrstunde in Sachen Lichtspektakelei......

Beitragvon jo_ru » 11. Jul 2023, 18:11

Hallo Tilmann,

diese altmodische Straßenlaterne macht ein seltsames Licht :-).
Eine wilde Lichtkasperei ist das, aber ich mag so etwas ja auch gerne.
Da darf es auch einmal etwas wilder zugehen.

Mit oder ohne Falter?
Da bin ich mir gar nicht ganz sicher, er sitzt so etwas nach rechts (also hinten) überlappend.
Das find eich nicht ideal.

An die "Kartoffel" und den "Regenwurm" :-):-) könntest Du immer noch ran gehen.
Wäre durchaus erwägenswert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14679
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Eine Lehrstunde in Sachen Lichtspektakelei......

Beitragvon wolfram schurig » 11. Jul 2023, 19:42

Hi Tilmann,

dass die Feuerkugel komplett ausgebrannt ist und keine Lichtwerte mehr aufweist, erhöht hier fast noch die Dramatik der Stimmung! Ich finde das Bild sehr gelungen!

LG WOlfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“