Liebe Makro-Freunde,
vorgestern konnte ich einen Pieris napi der 3. Genration (noch frisch) fotografieren.
So möchte ich Euch von ihm ein paar Bilder zeigen.
Im ersten Bild, das ich zeige, habe ich ein paar braune Blütenreste gestempelt (nicht viel,
aber sie haben mich etwas gestört). Ihr könnt mit dem zweiten Bild vergleichen,
dann könnt ihr ahnen, was es war. Die anderen sind NB.
Es ist auf allen Bildern derselbe Falter, er hatte sich zwischenzeitlich umgesetzt.
Grünader-Weißling
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16813
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Grünader-Weißling
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/2.8
ISO: 400
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 28.08.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Ende eines Waldwegs
Artenname: s.o.
kNB
sonstiges: minimale Stempelarbeit von "Staub" s.o. - IMG_9249_rs_st.JPG (603.76 KiB) 371 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/2.8
ISO: 400
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 28.08.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: s.o.
Artenname: s.o.
NB
sonstiges: - IMG_9258_rs.JPG (619.89 KiB) 371 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/2.8
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): quadratisch
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 28.08.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_9259_qrs.JPG (930.4 KiB) 371 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
-
- Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/2.8
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 28.08.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - IMG_9260_rs16.JPG (576.11 KiB) 371 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 80D
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26863
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Grünader-Weißling
Hallo Joachim,
mit diesen Ansitzen ist nicht leicht umzugehen. Du hattest ein gutes Händchen.
Von der BG und der Umgebung gefallen mir tatsächlich die Bilder 1+2 am besten.
Beim ersten Bild ist der Abstand zum linken Rand noch passend, enger dürfte es da nicht sein.
Im 3. und 4. Bild hast du den Falter prima in der Schärfe.
Allerdings stören mich bei den beiden Aufnahmen die doch dominanten unscharfen Margeriten.
Kann man nix machen....war so....
LG
Christine
mit diesen Ansitzen ist nicht leicht umzugehen. Du hattest ein gutes Händchen.
Von der BG und der Umgebung gefallen mir tatsächlich die Bilder 1+2 am besten.
Beim ersten Bild ist der Abstand zum linken Rand noch passend, enger dürfte es da nicht sein.
Im 3. und 4. Bild hast du den Falter prima in der Schärfe.
Allerdings stören mich bei den beiden Aufnahmen die doch dominanten unscharfen Margeriten.
Kann man nix machen....war so....
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- HST
- Fotograf/in
- Beiträge: 5567
- Registriert: 20. Sep 2014, 20:27 alle Bilder
- Vorname: Siegfried
Grünader-Weißling
Hallo Joachim,
sehr schön ihn noch mal fotografieren zu können! Bild 1 gefällt mir am besten, weil sehr gelungen!
Grüße
Siegfried
sehr schön ihn noch mal fotografieren zu können! Bild 1 gefällt mir am besten, weil sehr gelungen!
Grüße
Siegfried
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Grünader-Weißling
Hallo Joachim,
ich nehme das zweite Bild, weil Du da den nicht einfachen Ansitz bestens integriert hast. Im Übrigen schließe ich mich dem Kommentar von Christine an.
Technisch finde ich alle Bilder optimal!
ich nehme das zweite Bild, weil Du da den nicht einfachen Ansitz bestens integriert hast. Im Übrigen schließe ich mich dem Kommentar von Christine an.
Technisch finde ich alle Bilder optimal!
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 16813
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Grünader-Weißling
Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Margeriten
Hallo Christine,
was da den Tiefe gebenden VG bildet, ist wahrscheinlich Einjähriges Berufkraut (Erigeron annuus), ein Neophyt,
mit Blüten, die eher die Größe jener von Kamille haben.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26863
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Grünader-Weißling
jo_ru hat geschrieben:was da den Tiefe gebenden VG bildet, ist wahrscheinlich Einjähriges Berufkraut (Erigeron annuus), ein Neophyt,
mit Blüten, die eher die Größe jener von Kamille haben.
Hallo Joachim,
aha....wieder was gelernt....den Blümchennamen habe ich noch nie gehört....
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- kabefa
- Fotograf/in
- Beiträge: 10385
- Registriert: 21. Nov 2013, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Karin
Grünader-Weißling
Hallo Joachim...
den hübschen Falter hast du auf allen Bildern sehr gut getroffen.
Von allen Aufnahmen gefällt mir die Zweite am besten.
Das liegt natürlich am filigranen Ansitz und an der Platzaufteilung.
Das Berufskraut kenne ich sehr gut aus meinem Silbergrünen Habitat.
Wenn die Falter daran sitzen ist es immer recht schwierig mit der BG.
LG Karin
den hübschen Falter hast du auf allen Bildern sehr gut getroffen.
Von allen Aufnahmen gefällt mir die Zweite am besten.

Das liegt natürlich am filigranen Ansitz und an der Platzaufteilung.
Das Berufskraut kenne ich sehr gut aus meinem Silbergrünen Habitat.
Wenn die Falter daran sitzen ist es immer recht schwierig mit der BG.
LG Karin
Never give up... 

- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33710
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Grünader-Weißling
Hallo Joachim,
technisch sehen alle Bilder gut aus.
Aber die beiden ersten Fotos sprechen mich
von der BG her am meisten an und sind meine Favoriten.
technisch sehen alle Bilder gut aus.
Aber die beiden ersten Fotos sprechen mich
von der BG her am meisten an und sind meine Favoriten.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8968
- Registriert: 19. Jul 2012, 20:37 alle Bilder
- Vorname: Frank
Grünader-Weißling
Hallo Joachim,
ja, denen scheint es zur Zeit noch ganz gut zu gehen. Da konntest du eine schöne Serie dieses
oft unterschätzten Motives machen. Gelungen sind dir alle Aufnahmen aber persönlich bin
ich beim Ersten!! Hier gefällt mir die Bildsprache am Besten.
LG frank
ja, denen scheint es zur Zeit noch ganz gut zu gehen. Da konntest du eine schöne Serie dieses
oft unterschätzten Motives machen. Gelungen sind dir alle Aufnahmen aber persönlich bin
ich beim Ersten!! Hier gefällt mir die Bildsprache am Besten.
LG frank
Liebe Grüße ,
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9924
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Grünader-Weißling
Hallo Joachim,
du zeigst eine sehr gute Bilderserie von dem Falter.
du zeigst eine sehr gute Bilderserie von dem Falter.
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.