Erlenschaumzikade

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33710
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Erlenschaumzikade

Beitragvon Freddie » 5. Sep 2023, 08:22

Hallo zusammen.

Meine zuletzt gezeigte Käferzikade bekam ja besonders wenige Kommis.
Natürlich ist hier immer weniger los, aber als Grund
für das schlechte Abschneiden ist das amS nicht alleine ursächlich.
"Erschreckend" für mich ist, dass quasi alle Fotos auf der
aktuellen Galeriestartseite besser weggekommen sind!
Braune Zikade an Hauswand ist natürlich nicht gerade der Burner, aber es
gab ja auch noch viele andere Bilder, die nicht gerade ein Highlight waren.
Andererseits bekam meine Blindschleiche am Wanderweg dagegen rund 20 Kommis.
Obwohl dieses Bild ja auch nur überwiegend braun gefärbt ist.
Jedenfalls stellt die Bilanz der Zikade amS einen Tiefpunkt in meiner
inzwischen (seit 3.9.) 14 Jahre anhaltenden Mitgliedschaft dar!!! :shock:
Ich möchte jetzt aber trotzdem keine Mitleidskommentare
unter dem letzten Bild und das Thema muss auch nicht weiter vertieft werden.
Genug gejammert! Auch heute zeige ich wieder "nur" eine braune Zikade.
Mal sehen, wie hier die Bilanz ausfallen wird. :wink:

Leider ist die Saison für mich jetzt nahezu zu Ende.
Das war in den Vorjahren auch schon mal anders,
aber für heuer sehe ich schwarz. Außer ein paar Fliegen, Wanzen
und Wespenspinnen gibt es bei mir nichts mehr in den Wiesen.
Dateianhänge
Kamera: OM-1
Objektiv: Oly 90mm
Belichtungszeit: 1/30
Blende: 5,6
ISO: 200
Beleuchtung: morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Slik Sprint Mini II
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
Stack aus 75 Fotos
Aufnahmedatum: 23.8.23
Region/Ort: bei Betzenstein
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname:
kNB
sonstiges:
zikade-stack-233515-89.jpg (542.86 KiB) 393 mal betrachtet
zikade-stack-233515-89.jpg
Zuletzt geändert von Freddie am 5. Sep 2023, 08:32, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26864
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Erlenschaumzikade

Beitragvon Harmonie » 5. Sep 2023, 10:53

Hallo Friedhelm,

tja......ich wundere mich hier nur noch.....vllt. entsteht aus dem
Wundern ja irgendwann mal ein Wunder.....hach wäre das schön!!!! :wink:
Sehr schön ist zumindest diese Zikadenaufnahme mit tollen Details
und sogar kleinen Tröpfchen. :good: :good: :good:
Für mich wäre der krönende Bildabschluß unten: wenn dieser doch
etwas größere angeschnittene Tropfen mit im Bild und dann Schärfe wäre.
Das sage ich als Tropfenfan ohne zu wissen, wie es da unten weiterging.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Erlenschaumzikade

Beitragvon kabefa » 5. Sep 2023, 11:35

Hallo Friedhelm...

deine Fotos sind inzwischen so stark im Hinblick

auf Schärfe... Detailvielfalt und technischer Perfektion...

dass sie Kommentare gar nicht mehr nötig haben.

Aber ich verstehe dich... das Emotionale kommt zu kurz.

Deine Zikade ist über jeden Zweifel erhaben... :ok:

das ist alles was ich dazu sagen kann...

da ich einen anderen Stil bevorzuge.

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33710
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Erlenschaumzikade

Beitragvon Freddie » 5. Sep 2023, 11:48

kabefa hat geschrieben:das ist alles was ich dazu sagen kann...

da ich einen anderen Stil bevorzuge.

LG Karin


Hallo Karin,

du fotografierst ja auch nicht solche Winzlinge.
Für Falter und Libellen passt dein Stil.

Bei einer so winzigen Zikade gibt es amS nicht viel Spielraum.
Entweder groß oder ich kann es bleiben lassen. So lautet dann meine Devise. :wink:
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33710
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Erlenschaumzikade

Beitragvon Freddie » 5. Sep 2023, 11:50

Harmonie hat geschrieben:Für mich wäre der krönende Bildabschluß unten: wenn dieser doch
etwas größere angeschnittene Tropfen mit im Bild und dann Schärfe wäre.
Das sage ich als Tropfenfan ohne zu wissen, wie es da unten weiterging.
LG
Christine


Hallo Christine,

das wäre schon machbar gewesen und der Tropfen hätte sicher gut ausgesehen.
Ich wollte aber vom ABM nichts hergeben und verzichtete darauf.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9924
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Erlenschaumzikade

Beitragvon Steffen123 » 5. Sep 2023, 12:10

Hallo Friedhelm,

du konntest die Zikade mit einer beeindruckenden Schärfe und mit tollen Details aufnehmen. Auch die Farben und Bildgestaltung sagen mir zu. Klasse.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5619
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Erlenschaumzikade

Beitragvon JürgenH » 5. Sep 2023, 14:02

Hallo Friedhelm,

das ist wieder mal eine ganz starke Aufnahme und
ein erstklassiger Stack, wie man es von dir nicht anders
kennt. Da wir beide den großen ABM so lieben, dürfte
dir klar sein, dass das Bild ganz nach meinem Geschmack
ist.

Eine klasse Aufnahme und ein toller Stack. :DH: :DH:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Jens_AC
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 244
Registriert: 3. Jun 2023, 23:27
alle Bilder
Vorname: Jens

Erlenschaumzikade

Beitragvon Jens_AC » 5. Sep 2023, 14:58

Hallo Friedhelm,

beindruckend was so ein kleines Tier alles an Strukturen aufweist. Das hast Du sehr gut stacken können und von Deiner Sorgfalt gibt es viel zu lernen.

Liebe Grüße,
Jens
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16813
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Erlenschaumzikade

Beitragvon jo_ru » 5. Sep 2023, 17:11

Hallo Friedhelm,

das sieht prima aus, der ABM maximal und die Schärfe sehr angenehm, scharf ohne in den Augen zu kratzen :-).
Besonders gefallen mir (auch) die Tropfen auf den hinteren Flügeln, die wir im Durchlicht sehen.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59256
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Erlenschaumzikade

Beitragvon piper » 5. Sep 2023, 17:40

Halo Friedhelm,

"Erschreckend" für mich ist, dass quasi alle Fotos auf der
aktuellen Galeriestartseite besser weggekommen sind!


Christines Hagebutte ist noch schlechter weggekommen ;-)
Ich kann Dich aber verstehen. Selbst als Vielschreiber wird man
nur noch wahrgenommen, wenn man echte Knaller raushaut... :cry:
Ich merke auch, dass mich das zunehmend demotiviert. Auch
weil ich motivmäßig inzwischen kaum noch mithalten kann.
Ein Grund, warum ich immer weniger Bilder zeigen mag.

Zu dem Bild brauche ich eigentlich nicht viel schreiben.
Das ist wieder eine echte Sahneschnitte und wunderbar an Details
und mit dem passenden ABM. Besser geht es nicht.
:Stern: :Stern: :Stern: :Stern: :Stern:
Wir können uns nur wüschen, dass es nächstes wieder etwas besser
wird mit den Motiven.

Ich möchte Dir noch ganz herzlich zum Jubi gratulieren
und Dir für Deine langjährige Treue danken und für
Deine vielen hilfreichen Kommentare! Eine Goldene
Ameise haben hier nur wenige geschafft!!! :DH: :sm2:
Zuletzt geändert von piper am 5. Sep 2023, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“