Bruchlandung

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6939
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Bruchlandung

Beitragvon Kurt s. » 12. Mär 2024, 22:55

Hallo zusammen,

hier passieren die merkwürdigsten Dinge..
ein Rückenschwimmer landet im Flug auf unserer Kellertreppe,
nicht nur er ein Bergmolch suchte oder besser verirrte sich auch dort.
Was soll man machen ? .. den verunglückten Piloten aus der misslichen Lage befreien..
also ein grünes Blatt und vorsichtig den Rückenschwimmer drauf geschoben..
nein! nicht drauf gesetzt.. die kleinen Racker haben nicht umsonst den Spitznamen " Wasserbienen"
Nun hatte ich aber auch Gelegenheit bevor es zum Gartenteich ging .. einige Bilder trotz miesem Wetter zu machen..
Hier das Ergebnis .. das Licht war leider alles andere als schön..

LG. Kurt
ps. Morgen auch wieder mehr Kommis von mir
Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: 150.0 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/3.2
ISO: 1250
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto : 055CX Pro3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): ja 134 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 12.03.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Rückenschwimmer
kNB
sonstiges:
2024-03-12 14-37-13 (B,Radius6,Smoothing4)134-Bearbeitet-2.jpg (505.14 KiB) 515 mal betrachtet
2024-03-12 14-37-13 (B,Radius6,Smoothing4)134-Bearbeitet-2.jpg


Hier mal eine Vergrößerung damit man auch mal die Augen besser sehen kann
Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: 150.0 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/3.2
ISO: 1250
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto : 055CX Pro3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 12.03.2024
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
2024-03-12 14-37-13 (B,Radius6,Smoothing4)134-Bearbeitet.jpg (578.13 KiB) 515 mal betrachtet
2024-03-12 14-37-13 (B,Radius6,Smoothing4)134-Bearbeitet.jpg

Kamera: Canon EOS R6
Objektiv: 150.0 mm @ 150mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/4.5
ISO: 6400
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto : 055CX Pro3
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Ja 66 Bilder
---------
Aufnahmedatum: 12.03.2024
Region/Ort: Nordeifel
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname:Rückenschwimmer
kNB
sonstiges:
2024-03-12 14-53-19 (B,Radius6,Smoothing4)66-Bearbeitet - Kopie.jpg (439.15 KiB) 515 mal betrachtet
2024-03-12 14-53-19 (B,Radius6,Smoothing4)66-Bearbeitet - Kopie.jpg
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 877
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Bruchlandung

Beitragvon Kleine_Welt » 13. Mär 2024, 07:29

Guten Morgen Kurt,
Das erste Bild in der Frontalen sieht sehr spannend aus. Vorn und hinten die Unschärfe, der Schwung des Blattes, der Blick und die langen Beine gefallen mir.
Haben die auch einen Stachel?
Lg Claudia
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6939
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Bruchlandung

Beitragvon Kurt s. » 13. Mär 2024, 08:56

Kleine_Welt hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Haben die auch einen Stachel?


Hallo Claudia,
Ja! ich denke der Stachel ist unterhalb des Mundwerkzeuges.
Wenn er ergriffen wird, kommt es vor, dass er den Menschen mit dem kurzen starken Rüssel sticht.
Durch seinen giftigen Speichel ist die Wirkung etwa wie bei einem Bienenstich, daher auch die Bezeichnung 'Wasserbiene'.
Also Vorsicht beim Anfassen .. oder besser erst gar nicht versuchen :-)

LG. Kurt
Benutzeravatar
fabyo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1148
Registriert: 12. Jun 2020, 22:52
alle Bilder
Vorname: Yohan

Bruchlandung

Beitragvon fabyo » 13. Mär 2024, 09:14

Hallo Kurt,

mir gefällt vor allem die erste Aufnahme ausgesprochen gut!

Du zeigst hierbei eine unverbrauchte Perspektive mit passender Bildgestaltung und Format. Auch technisch sieht das sehr gut aus. Eine rundum überzeugende Aufnahme :)
Zuletzt geändert von fabyo am 13. Mär 2024, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Yohan
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8238
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Bruchlandung

Beitragvon Erich » 13. Mär 2024, 16:42

Hallo Kurt,

so einen Rückenschwimmer hatte ich bisher auch nur einmal vor der Cam., ich finde Du hast ihn für die Umstände sehr gut in Szene gesetzt.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Bruchlandung

Beitragvon piper » 13. Mär 2024, 17:30

Hallo Kurt,

drei sehr schöne Bilder. Das erste gefällt mir vor allem wegen der
Perspektive sehr gut. Die gefällt mir auch wegen dem
Schmunzelfaktor sehr gut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Bruchlandung

Beitragvon Freddie » 13. Mär 2024, 18:16

Hallo Kurt,

für mich ist das eine sehr interessante und sehenswerte Serie!
Noch nie habe ich so einen Käfer so nah betrachten können.
Dank Stack und großer Abbildung kann ich mich an den vielen Details erfreuen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10613
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Bruchlandung

Beitragvon fossilhunter » 13. Mär 2024, 20:19

Hi Kurt,

ich finde auch, dass dir da feine Bilder gelungen sind !
Ich hab den Rückenschwimmer schon das eine oder andere mal im Wasser gesehen - vernünftige Bilder waren da meist nicht möglich :(

Deine Bilder sind da schon klasse ! :DH:
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37166
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Bruchlandung

Beitragvon rincewind » 13. Mär 2024, 20:35

Hallo Kurt,

die Gelegenheit zu solchen Bildern ergibt sich nur sehr selten.
Hast Du prima gestackt. Gestalterisch gefällt mir das
Erste am besten. In jeder Beziehung spannend.

LG Silvio
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69316
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Bruchlandung

Beitragvon Gabi Buschmann » 14. Mär 2024, 13:04

Hallo, Kurt,

das erste Bild ist wirklich ein Hit, so sieht man
einen Rückenschwimmer wohl nur sehr selten :-) .
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“