Danke Thomas!

Motivpremiere mit Rotbauchunke

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Danke Thomas!

Beitragvon piper » 7. Apr 2024, 07:57

Halo Zusammen,

die Bilder sind jetzt sicher keine Knaller, aber ich
möchte sie trotzdem zeigen, weil es für mich eine Motivpremiere ist.
Noch nie konnte ich Rotbauchunken zeigen.
Thomas1976 hat mich in sein Revier eingeladen zu einem Shooting.
Vielen herzlichen Dank dafür!!!

Kommis gibt es heute abend!
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/6s
Blende: f/9
ISO: 400
Beleuchtung:ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):6%
Stativ: Bohnensack
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 01.04.2024
Region/Ort: Leipzig
vorgefundener Lebensraum: Tümpelufer im Auwald
Artenname: Rotbauchunke
kNB
sonstiges:
_MG_2732-Bearbeitet Kopie_bearbeitet-1.jpg (414.9 KiB) 579 mal betrachtet
_MG_2732-Bearbeitet Kopie_bearbeitet-1.jpg
Kamera: Canon EOS 700D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: f/7.1
ISO: 400
Beleuchtung:ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):5%
Stativ: Bohnensack
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 01.04.2024
Region/Ort: Leipzig
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Rotbauchunke
kNB
sonstiges:
_MG_2737-Bearbeitet Kopie.jpg (770.98 KiB) 579 mal betrachtet
_MG_2737-Bearbeitet Kopie.jpg
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8826
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Danke Thomas!

Beitragvon Steffen123 » 7. Apr 2024, 08:12

Hallo Ute,

es freut mich, dass ihr Beiden eine erfolgreiche Fototour hattet.

Du zeigst zwei feine Bilder mit tollen Farben, BG und bester Schärfe. Gefällt mir ausgezeichnet.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 35025
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Danke Thomas!

Beitragvon schaubinio » 7. Apr 2024, 08:59

Moin Ute, die Bauchseite der Rotbauchunke ist hier sehr schön zu erkennen.

Das macht den Unterschied zu der Gelbbauchunke, deren gelben Flecken durchgängiger und ohne die weißen Zeichnungen sind.

Man merkt an Hand der Moose das sie noch sehr klein sind. Schön das ihr da so erfolgreich wart.

Auf alle Fälle ein Motiv um das ich Dich ein bisschen beneide :wink:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 22961
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Danke Thomas!

Beitragvon Enrico » 7. Apr 2024, 10:06

Hallo Ute,

Glückwunsch zu den sympathischen Bildern.

Gefallen mir !
LG Enrico
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Danke Thomas!

Beitragvon Freddie » 7. Apr 2024, 10:08

Hallo Ute,

vielleicht keine Knallerbilder, aber so eine Unke ist ja auch kein leichtes Motiv.
Da muss man schon mal irgendwelche Abstriche machen.
Viel wichtiger ist, dass du eine willkommene Abwechslung und Spaß hattest.

Die Schärfe ist stellenweise nicht optimal, weil die
Belichtungszeit kritisch war und das Tier geatmet hat.
Das muss man dann so akzeptieren.
Mir gefällt Bild 2 trotzdem am besten.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8238
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Danke Thomas!

Beitragvon Erich » 7. Apr 2024, 10:23

Hallo Ute,

da wär ich auch gerne dabei gewesen, wär auch für mich eine Premiere gewesen. Die lange Belichtungszeit hat etwas an der Schärfe genommen aber ich hätt sie dennoch gern auch auf meiner FP.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69320
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Danke Thomas!

Beitragvon Gabi Buschmann » 7. Apr 2024, 11:12

Hallo, Ute,

schön, dass du die Rotbauchunke so gut
in den Bildern einfangen und damit einen
Erstfund machen konntest, das ist immer
Anlass zu besonderer Freude. Das zweite
Bild gefällt mir besonders gut mit der
schön lebendigen Pose und dem Moos-Umfeld,
das hier farblich und von den Details her
wunderbar rüberkommt.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Caro_La
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1047
Registriert: 22. Jun 2020, 18:52
alle Bilder
Vorname: Carola

Danke Thomas!

Beitragvon Caro_La » 7. Apr 2024, 12:59

Hallo Ute,

um dieses Motiv beneide ich dich sehr.
An sich finde ich beide Bilder sehr schön,
nur das mit der Bewegungsunschärfe durchs
atmen empfinde ich etwas als störend.
Ich verstehe nicht warum du die ISO nicht höher
gemacht hast um eine kürzere Verschlusszeit
zu nehmen? Gerade bei Amphibien kann man (finde ich
zumindest) super noch nachträglich entrauschen, die
Haut ist da recht dankbar.

Auf jeden Fall sehr schön anzusehen diese niedliche
Rotbauchunke.

LG
Carola
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6939
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Danke Thomas!

Beitragvon Kurt s. » 7. Apr 2024, 13:29

Hallo Ute,

was für ein "Geschenk" :-)
Rotbauchunken erlebt man zumindest im Westen der Republik wohl eher gar nicht
oder recht selten.
Das Vorkommen erstreckt sich ja vorwiegend auf Osteuropa und hier auf Brandenburg und Mecklenburg v.P.
Hast einen guten Exkursionsleiter gehabt. :-)
Mir gefallen natürlich beide Bilder.. eben.. weil man diese Art so selten sieht..
und hier bei mir wohl auch gar nicht.
Da freue ich mich einfach mit dir das du sie live erleben duftest.

LG. Kurt
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5512
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Danke Thomas!

Beitragvon HST » 7. Apr 2024, 15:58

Hallo Ute,

war bestimmt nicht einfach die kleinen "Pillen" die ja mit Sicherheit nicht stillgesessen haben so darzustellen!
Ich finde das sind gelungene Aufnahmen und sie gefallen mir auch! :DH:

Grüße
Siegfried

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“