Nicht ganz so schreckhaft

Agraulis vanillae

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9409
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Nicht ganz so schreckhaft

Beitragvon Nurnpaarbilder » 3. Apr 2024, 23:25

Hallo Freunde,

ich war ein paar Tage in der Sonne und konnte meine Falter- und Libellensaison eröffnen. Leider ist das in den Tropen nicht ganz so entspannt wie zu Hause und an sowas wie Klammern gar nicht zu denken. Immerhin ließ mich dieser Vanillefalter mit dem Makro morgens so dicht heran, dass ich bei Windstille ein paar Stacks machen konnte. :)

Kamera: Canon EOS R5
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/30s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung: ML
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 19 Bildern in Zerene
---------
Aufnahmedatum: 28.03.2024
Region/Ort: Grenada
vorgefundener Lebensraum: feuchter Straßengraben
Artenname: Agraulis vanillae
NB
sonstiges:
20240328-20240328-IMG_8230 ZS19 1-30 f4 200 100-b.jpg (481.71 KiB) 464 mal betrachtet
20240328-20240328-IMG_8230 ZS19 1-30 f4 200 100-b.jpg
Zuletzt geändert von Nurnpaarbilder am 3. Apr 2024, 23:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 35025
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Nicht ganz so schreckhaft

Beitragvon schaubinio » 4. Apr 2024, 01:13

Moin Carsten, in 3 Wochen bin ich wieder auf den Seychellen, da hoffe ich auch auf solche Funde :dance3:

Falls nicht gibt es eben wieder Kröten....SCHILD-Kröten ohne Ende :laugh3: :laugh3:

Hab mir sicherhalbsweise mal ein 100-400 zugelegt, um den vielen Vögeln bisschen auf die Federn zu rücken :yes4:

Ein toller Einstand in die Saison, von Wärme und Sonne kann man bei uns noch nichts merken.

Statt dessen Kälte, Wind und Regen.

Immerhin sind für das kommende Wochenende
bis 28° Grad angesagt.

Schaun wir mal ob ich da am Rotenfels was finde.
Letztes Jahr waren Segelfalter, Schwalbenschwanz und Co. dort schon am fliegen.

Feines Bild :ok: :thank_you2:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9409
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Nicht ganz so schreckhaft

Beitragvon Nurnpaarbilder » 4. Apr 2024, 02:51

schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Hab mir sicherhalbsweise mal ein 100-400 zugelegt, um den vielen Vögeln bisschen auf die Federn zu rücken :yes4:
:


Auf La Digue gabs winzige Bläulinge und hübsche Libellen. Und notfalls bleiben die Flughunde. :lol:
Ich drücke Dir die Daumen.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Nicht ganz so schreckhaft

Beitragvon Freddie » 4. Apr 2024, 06:50

Hallo Carsten,

in den Tropen ist es schwieriger. Das glaube ich dir.
Hoffentlich konntest du dort deine Fertigkeiten etwas bereichern.
Bei uns wirst du vielleicht auch bald nichts mehr klammern können. :wink:

Ein schöner Fund, welchen man so fotografieren musste wie vorgefunden.
Hat doch auch was, wenn man aus solchen Situationen dann auch ohne viele "Tricks" ein gutes Bild machen kann. :wink:

schaubinio hat geschrieben:von Wärme und Sonne kann man bei uns noch nichts merken.
Statt dessen Kälte, Wind und Regen.


Hi Stefan,

du weißt schon, dass wir den wärmsten Februar UND den wärmsten März hatten.
Wie warm sollen nach deiner Meinung diese normalerweise viel kälteren Monate denn noch sein? :shock:
Und im Sommer dann meckern, wenn es wieder viel zu heiß ist.
Vielleicht sollte man mal die Kirche im Dorf lassen und die Lage realistisch betrachten.
Allerdings gab es tatsächlich relativ wenig Sonne, viel Regen und Wind. Da stimme ich dir zu.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8238
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Nicht ganz so schreckhaft

Beitragvon Erich » 4. Apr 2024, 10:02

Hallo Carsten,

den geschilderten Umständen entsprechend hast Du doch ein überzeugendes Bild dieses mir unbekannten Flattermanns mitbringen können.
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 35025
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Nicht ganz so schreckhaft

Beitragvon schaubinio » 4. Apr 2024, 10:42

Nurnpaarbilder hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Hab mir sicherhalbsweise mal ein 100-400 zugelegt, um den vielen Vögeln bisschen auf die Federn zu rücken :yes4:
:


Auf La Digue gabs winzige Bläulinge und hübsche Libellen. Und notfalls bleiben die Flughunde. :lol:
Ich drücke Dir die Daumen.



Gut zu wissen, die ersten 10 Tage sind wir im Patatran Village. Auf jeden Fall wollen wir zur Copra Mühle in den Park.

Da war einiges los.

Anschließend geht es für eine Woche nach Praslin in den Vallèe de Mai .

Der ist mir allerdings mehr durch die Millionen von Stechmücken in Erinnerung, und das wir abends unseren letzten Bus versemmelt haben, der fuhr nämlich auf der anderen Seite ab (Linksverkehr) :DD :dash1: :dash1: :dash1:

Auf alle Fälle freue ich mich auf ein Wiedersehen, diesesmal mit Profi- Equipment :girl_dance:

Frage: Kann ich ein kleines Stativ problemlos am Fotorucksack als Handgepäck im Flieger mitnehmen ?

Oder doch lieber im Koffer ?
L.g Stefan, der mit dem -f-



Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...







Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9409
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Nicht ganz so schreckhaft

Beitragvon Nurnpaarbilder » 4. Apr 2024, 12:56

schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags

Frage: Kann ich ein kleines Stativ problemlos am Fotorucksack als Handgepäck im Flieger mitnehmen ?

Oder doch lieber im Koffer ?


Ich packe mein Gitzo und den Kopf immer in den Koffer.
Mit R5, R7, 300 2.8 ohne Geli, 15-35, 85 und 100 im Handgepäck gabs bisher nie Probleme.

Hinter dem Patatran auf dem Hügel findest Du gegen Abend die Flughunde.

Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: EF300mm f/4L IS USM @ 300mm
Belichtungszeit: 1/1250s
Blende: f/4.5
ISO: 640
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Gitzo 3541 LS/ RRS BH55
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 28.03.2013
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
20130328-IMG_1839.jpg (182.63 KiB) 394 mal betrachtet
20130328-IMG_1839.jpg
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 35025
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Nicht ganz so schreckhaft

Beitragvon schaubinio » 4. Apr 2024, 15:20

Nurnpaarbilder hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags

Frage: Kann ich ein kleines Stativ problemlos am Fotorucksack als Handgepäck im Flieger mitnehmen ?

Oder doch lieber im Koffer ?


Hinter dem Patatran auf dem Hügel findest Du gegen Abend die Flughunde.

20130328-IMG_1839.jpg



Danke für den Tipp, wir haben die Flughunde immer am alten Friedhof fliegen sehen. Liegt ja auf dem Weg zum Hotel.

Ist Abends immer so schön gruselig :crazy: :laugh3: :laugh3:
L.g Stefan, der mit dem -f-



Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...







Tommaso Campanella
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10613
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Nicht ganz so schreckhaft

Beitragvon fossilhunter » 4. Apr 2024, 16:20

Hi Carsten,

ja so eine Fotoexkursion in den Tropen wäre schon mal ne feine Sache - auch wenn ich mir sehr gut vorstellen kann, dass dies (wegen der Temperaturen) doch ganz anders ablaufen würde als in unseren Breiten.

Trotz der schwierigen Umstände ist dir aber ein wirklich feines Bild der tropischen Schönheit gelungen ! :DH:
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14679
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Nicht ganz so schreckhaft

Beitragvon wolfram schurig » 4. Apr 2024, 17:05

Hi Carsten!

Ein schöner Kerl, der mir logischerweise eher unbekannt ist! Ein tadelloses klassisches Faltermakro mit sehr schönem HG!

LG Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“