Hallo liebe Makrofreunde,
vorgestern war es recht böig.
Als ich abends heim kam, traute ich meinen Augen nicht. Ein Hirschkäfer spazierte mir in der Einfahrt entgegen.
Erst war ich verdutzt, da nirgendwo im unmittelbaren Umfeld Eichen stehen. Woher kam der Käfer in der Einfahrt.
Dann kam mir der Gedanke, dass im an Breisach angrenzenden Auwald ja dutzende alte Eichen stehen und der Käfer aller Wahrscheinlichkeit fliegend von einer Böe erfasst wurde und dann quasi "out of control" in Breisach notgelandet ist. Da sie nun keine ausdauernden Flieger sind, beschloss ich ihn heute Morgen in sein Habitat zurückzuführen, damit er weiter für ordentlich Nachkommen sorgen kann.
Bei der "Auswilderung" ist dann jenes Bild entstanden, welches ich Euch an dieser Stelle zeige.
Hirschkäfer in Not
...am Ende wird allles gut!
- Benjamin Tull
- Fotograf/in
- Beiträge: 3915
- Registriert: 26. Apr 2011, 22:42 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Hirschkäfer in Not
- Dateianhänge
-
- Kamera: OM-1
Objektiv: Zuiko 2,0/50 Makro Di ED + MC-14
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/4.5
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: -
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 15.06.2024
Region/Ort: Baden
vorgefundener Lebensraum: Auenwald
Artenname: Hirschkäfer (Lucanus cervus)
kNB
sonstiges: - _6160027-Kopie.jpg (967.95 KiB) 638 mal betrachtet
- Kamera: OM-1
Liebe Grüße
Benjamin
Benjamin
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17177
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Hirschkäfer in Not
Hallo Benjamin,
Du hast die Situation für ein gutes Bild genutzt,
mit einer schön verteilten Schärfe, die präzise sitzt,
aus dieser schrägen Perspektive
und natürlichen Farben.
Anmerkung:
Dia übliche Assoziation von Hirschkäfern mit Eichen und Wald ist wohl irreführend.
Man sollte sie nicht irgendwohin bringen, wo man denkt, sie gehören da hin,
sondern dort lassen, wo man sie findet. Natürlich sollte man sie
schon von Verkehrswegen weg bringen,
am Fuss eines Baumes absetzen.
Männchen fliegen im übrigen bis 3km weit von ihrem Ursprungsort weg.
Du hast die Situation für ein gutes Bild genutzt,
mit einer schön verteilten Schärfe, die präzise sitzt,
aus dieser schrägen Perspektive
und natürlichen Farben.
Anmerkung:
Dia übliche Assoziation von Hirschkäfern mit Eichen und Wald ist wohl irreführend.
Man sollte sie nicht irgendwohin bringen, wo man denkt, sie gehören da hin,
sondern dort lassen, wo man sie findet. Natürlich sollte man sie
schon von Verkehrswegen weg bringen,
am Fuss eines Baumes absetzen.
Männchen fliegen im übrigen bis 3km weit von ihrem Ursprungsort weg.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- Benjamin Tull
- Fotograf/in
- Beiträge: 3915
- Registriert: 26. Apr 2011, 22:42 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Hirschkäfer in Not
jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Anmerkung:
Dia übliche Assoziation von Hirschkäfern mit Eichen und Wald ist wohl irreführend.
Man sollte sie nicht irgendwohin bringen, wo man denkt, sie gehören da hin,
sondern dort lassen, wo man sie findet. Natürlich sollte man sie
schon von Verkehrswegen weg bringen,
am Fuss eines Baumes absetzen.
Männchen fliegen im übrigen bis 3km weit von ihrem Ursprungsort weg.
das mag richtig sein, da gebe ich Dir recht.
Die Art ist zahlreich dort vertreten.
Ein Verbleiben hier in der Stadt sah ich aus Gründen der Nachhaltigkeit gegenüber dem Individuum nicht als sinnvoll.
Liebe Grüße
Benjamin
Benjamin
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10314
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Hirschkäfer in Not
Hallo Benjamin,
egal, wo der nun eigentlich wohnt- eine nette Geschichte zu diesem richtig schönen Bild dieses majestätisdchen Kerlchens. Perspektive SV und Farben gefallen mir richtig gut.
egal, wo der nun eigentlich wohnt- eine nette Geschichte zu diesem richtig schönen Bild dieses majestätisdchen Kerlchens. Perspektive SV und Farben gefallen mir richtig gut.
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16833
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Hirschkäfer in Not
Hi Benjamin,
schöne Geschichte...der Käfer hatte sicher Glück auf dich zu treffen...Unwissende
hätten ihn vielleicht kaputt gemacht...über die Richtigkeit deiner Tat kann man ja
verschiedener Meinung sein...er hat dir für seine "Rettung" ein Bild vermacht!
Toll gemacht!
L.g.Klaus
schöne Geschichte...der Käfer hatte sicher Glück auf dich zu treffen...Unwissende
hätten ihn vielleicht kaputt gemacht...über die Richtigkeit deiner Tat kann man ja
verschiedener Meinung sein...er hat dir für seine "Rettung" ein Bild vermacht!

Toll gemacht!
L.g.Klaus
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7425
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Hirschkäfer in Not
Hallo Benjamin,
ich persönlich finde es schon gut,
lieber diesen schönen und seltenen Käfer in einem für ihn "sicheren" Biotop umsetzen
Das ist hier in dieser Situation besser, als der ständigen und vielseitigen Gefahr in der Stadt auszusetzen.
Denkt mal was wäre wenn Menschen die keine Ahnung haben den Käfer
entdecken (z.B. Kinder) die dann mit dem Käfer spielen (ist natürlich sehr krass ausgedrückt)
aber möglich. Dann lieber an einem geschützten Ort aussetzen
.
Und der Dank
zum Abschied ein schönes Foto.
LG. Kurt
ich persönlich finde es schon gut,
lieber diesen schönen und seltenen Käfer in einem für ihn "sicheren" Biotop umsetzen
Das ist hier in dieser Situation besser, als der ständigen und vielseitigen Gefahr in der Stadt auszusetzen.
Denkt mal was wäre wenn Menschen die keine Ahnung haben den Käfer
entdecken (z.B. Kinder) die dann mit dem Käfer spielen (ist natürlich sehr krass ausgedrückt)
aber möglich. Dann lieber an einem geschützten Ort aussetzen

Und der Dank

LG. Kurt
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71406
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hirschkäfer in Not
Hallo, Benjamin,
da hast du die außergewöhnliche Situation
gut genutzt für ein sehr gelungenes Hirsch-
käferbild. Grundsätzlich hat Joachim
recht, aber aus einem dicht besiedelten Gebiet
hätte ich ihn auch in den Eichenwald gebracht.
da hast du die außergewöhnliche Situation
gut genutzt für ein sehr gelungenes Hirsch-
käferbild. Grundsätzlich hat Joachim
recht, aber aus einem dicht besiedelten Gebiet
hätte ich ihn auch in den Eichenwald gebracht.
Liebe Grüße Gabi
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34038
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hirschkäfer in Not
Hallo Benjamin,
alle Vermutungen, wie der Käfer zu dir kam, sind spekulativ.
Immer wieder werden Käfer fern von Eichenwäldern gefunden.
Vermutlich wird es kein Schaden sein, wenn du ihn im Wald ausgesetzt hast.
Einige Männchen, die ich um diese Jahreszeit fand, waren schwach oder gar verletzt
und hatten keine Zukunft mehr. Egal wo man sie hingebracht hätte.
Vielleicht war es bei dir eine gute Maßnahme, vielleicht auch nicht.
Das Bild, welches du beim Abschied machen konntest ist beeindruckend und gut gelungen.
alle Vermutungen, wie der Käfer zu dir kam, sind spekulativ.
Immer wieder werden Käfer fern von Eichenwäldern gefunden.
Vermutlich wird es kein Schaden sein, wenn du ihn im Wald ausgesetzt hast.
Einige Männchen, die ich um diese Jahreszeit fand, waren schwach oder gar verletzt
und hatten keine Zukunft mehr. Egal wo man sie hingebracht hätte.
Vielleicht war es bei dir eine gute Maßnahme, vielleicht auch nicht.
Das Bild, welches du beim Abschied machen konntest ist beeindruckend und gut gelungen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Thomas 1976
- Fotograf/in
- Beiträge: 189
- Registriert: 22. Jan 2024, 07:28 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Hirschkäfer in Not
Super Fund und tolles Bild. Du hast trotz geöffneter Blende eine hohe Schärfentiefe erreicht . Top.
Schaut gern mal dort vorbei
https://www.facebook.com/thomas.kettelgruber/
Instagram: naturfotografie_leipzig

https://www.facebook.com/thomas.kettelgruber/
Instagram: naturfotografie_leipzig
- HST
- Fotograf/in
- Beiträge: 5603
- Registriert: 20. Sep 2014, 20:27 alle Bilder
- Vorname: Siegfried
Hirschkäfer in Not
Hallo Benjamin,
joo riesig ist er und schön anzusehen und ich denke du hast alles richtig gemacht, denn was soll er wohl in deiner Einfahrt!
Grüße
Siegfried
joo riesig ist er und schön anzusehen und ich denke du hast alles richtig gemacht, denn was soll er wohl in deiner Einfahrt!
Grüße
Siegfried