seit Jahren ist der Erdbeerbaumfalter auf der Wunschliste ganz oben.
Es ist der größte Tagfalter Europas und vielleicht auch der schönste.
Diesen Küstenbewohner des Mittelmeeres ist als Urlauber nicht einfach zu finden.
Meist sah ich nur Vagabunden an mir vorbeifliegen.
Im letzten Jahr fand ich zufällig ein Exemplar an vergorenem Obst, hatte aber nur meine Handyknipse dabei.
In diesem Jahr hatte ich das Glück, ein ca. 100m² großes Habitat zu finden, mit gleich 8 Exemplaren!
Die sechs imposanten Weibchen saßen unerreichbar in den Pinien und schlürften den ganzen Tag Baumsaft.
Die beiden kleineren Männchen besetzten je ein kleines Revier, welches sie gegen alle fliegenden Eindringlinge verteidigten.
Kleinere Falter interessierten sie nicht aber die Spatzen, wenn diese ihren Luftraum verletzten, wurden perfekt abgepasst.
Dabei scheuten sich die Falter nicht auf Tuchfüllung zu gehen. Da es viele Spatzen gab, war es ein spannendes Spektakel.
Da wundert es mich doch, dass die Falter noch alle ihre 4 Schwänzchen hatten.
Glücklicherweise waren sie bei diesem Revierverhalten berechenbar wie eine Libelle und setzten sich immer wieder auf die selben drei Ansitze

Dabei falteten sie fast immer die Flügel zusammen sobald sie saßen, umso mehr freue ich mich über diese Aufnahmen,
welche ich euch nicht vorenthalten möchte und vielleicht zeige ich später noch ein Weibchen.
Bei dem Bild von oben, fällt dem aufmerksamen Betrachter am Kopf eine Unregelmäßigkeit auf.
Ich habe das als Vorderbein identifiziert. Bei Edelfaltern ist das vorderste Paar verkümmert und dient zum Putzen der Augen.
Er hat in diesem Moment das rechte Auge geputzt
Viele Grüße
Sven