Hallo liebe Forums Mitglieder,
heute konnte ich mitten am Tag auf einer Blüte einen abgeflogenen kleinen
Feuerfalter finden. Erstaunlich, da es schon seit 2 Wochen nicht mehr
wirklich warm war. Er lebte noch, hatte sogar seine Flügel kurz offen.
Dieses Jahr hatte ich mich nur wenig mit diesen kleinen schönen Faltern
beschäftigt. Erst im Spätsommer erschienen sie wieder gehäufter, aber
das Wetter hat dieses Jahr einfach nicht so gepasst für schöne Bilder......
LG
Carola
Kleiner Feuerfalter
- Caro_La
- Fotograf/in
- Beiträge: 1439
- Registriert: 22. Jun 2020, 18:52 alle Bilder
- Vorname: Carola
Kleiner Feuerfalter
- Dateianhänge
-
- Kamera: DC-G9
Objektiv: 60mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/5
ISO: 800
Beleuchtung: Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): Kein Beschnitt
Stativ: Sirui
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Stack aus 40 Bildern
---------
Aufnahmedatum: 21.09.2024
Region/Ort: Schwäbische Alb
vorgefundener Lebensraum: Magerrasen
Artenname: Kleiner Feuerfalter
kNB
sonstiges: - 2024-09-21-14_02.jpg (720.52 KiB) 559 mal betrachtet
- Kamera: DC-G9
- klaus57
- Fotograf/in
- Beiträge: 16833
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Kleiner Feuerfalter
Hi Carola,
ich habe noch nie einen vor der Linse gehabt...vielleicht gibt es die bei mir auch
gar nicht...dir ist ein tolles Bild gelungen...starker ABM...ganz meines...feines Licht
und tolle Schärfe durch den Stack...der HG gefällt durch die schöne Struktur!
L.g.Klaus
ich habe noch nie einen vor der Linse gehabt...vielleicht gibt es die bei mir auch
gar nicht...dir ist ein tolles Bild gelungen...starker ABM...ganz meines...feines Licht
und tolle Schärfe durch den Stack...der HG gefällt durch die schöne Struktur!
L.g.Klaus
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34034
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Kleiner Feuerfalter
Hallo Carola,
so abgeflogen sieht der gar nicht aus.
Sah aber auf der Oberseite vielleicht anders aus.
So erkenne ich hier stattdessen wieder ein sehr gekonntes Bild,
wie es eigentlich nur aus deiner Schmiede stammen kann.
so abgeflogen sieht der gar nicht aus.
Sah aber auf der Oberseite vielleicht anders aus.
So erkenne ich hier stattdessen wieder ein sehr gekonntes Bild,
wie es eigentlich nur aus deiner Schmiede stammen kann.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59554
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Kleiner Feuerfalter
Hallo Carola,
ein sehr gut gemachter Klassiker.
Mit dem Licht und den HG holst mich sofort ab
und auch der Stack schaut sehr gut aus.
Gefällt mir sehr gut.
ein sehr gut gemachter Klassiker.
Mit dem Licht und den HG holst mich sofort ab
und auch der Stack schaut sehr gut aus.

Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26970
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Kleiner Feuerfalter
Hallo Carola,
astreines Bild, welches ich mir sher gern angeschaut habe.
Lediglich unten hätte ich die Pflanze ganz mit ins Bild genommen (ohne natürlich den Stiel)
LG
Christine
astreines Bild, welches ich mir sher gern angeschaut habe.
Lediglich unten hätte ich die Pflanze ganz mit ins Bild genommen (ohne natürlich den Stiel)
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- HärLe
- Fotograf/in
- Beiträge: 11066
- Registriert: 30. Okt 2016, 18:30 alle Bilder
- Vorname: Herbert
Kleiner Feuerfalter
Hallo Carola,
mag sein, dass Du dieses Jahr mengenmäßig nicht so auf Deine Kosten gekommen bist. Über die produzierte Qualität brauchst Du Dich aber nicht zu grämen. Nehmen wir nur mal dieses Bild hier. Was hättest Du da noch besser machen wollen? Tadellos. Ein Augenschmaus.
Gruß Herbert
mag sein, dass Du dieses Jahr mengenmäßig nicht so auf Deine Kosten gekommen bist. Über die produzierte Qualität brauchst Du Dich aber nicht zu grämen. Nehmen wir nur mal dieses Bild hier. Was hättest Du da noch besser machen wollen? Tadellos. Ein Augenschmaus.
Gruß Herbert
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 24110
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13935
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
Kleiner Feuerfalter
Hallo Carola,
das sieht super aus, schöner Stack in tollem Licht und mit schickem HG. Ich finde interessant, wie in dem Licht am hinteren Flügelrand ein Streifen des Feuers von der Flügeloberseite durchzudringen scheint.
Lieben Gruß
Mischl
das sieht super aus, schöner Stack in tollem Licht und mit schickem HG. Ich finde interessant, wie in dem Licht am hinteren Flügelrand ein Streifen des Feuers von der Flügeloberseite durchzudringen scheint.
Lieben Gruß
Mischl
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71389
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Kleiner Feuerfalter
Hallo, Carola,
ja, das Wetter war dieses Jahr alles andere als
günstig für die Makrofotografie.
Wenn du dann aber trotzdem solche Perlen
auf der Festplatte dein eigen nennen darf wie
diesen tollen Stack des Kleinen Feuerfalters,
dann versöhnt das doch sicher ein bisschen.
Das Licht ist wieder traumhaft schön und der
durchleuchtete Ansitz ist das I-Tüpfelchen,
zusammen mit den Tröpfchen auf dem Falter.
ja, das Wetter war dieses Jahr alles andere als
günstig für die Makrofotografie.
Wenn du dann aber trotzdem solche Perlen
auf der Festplatte dein eigen nennen darf wie
diesen tollen Stack des Kleinen Feuerfalters,
dann versöhnt das doch sicher ein bisschen.
Das Licht ist wieder traumhaft schön und der
durchleuchtete Ansitz ist das I-Tüpfelchen,
zusammen mit den Tröpfchen auf dem Falter.
Liebe Grüße Gabi
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39131
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Kleiner Feuerfalter
Hallo Carola,
der Falter macht noch einen erstaunlich guten Eindruck.
Wie das Licht Falter und Ansitz teils durchleuchtet, das sieht sehr gut aus,
aber das gilt eigentlich für das ganze Bild.
LG Silvio
der Falter macht noch einen erstaunlich guten Eindruck.
Wie das Licht Falter und Ansitz teils durchleuchtet, das sieht sehr gut aus,
aber das gilt eigentlich für das ganze Bild.
LG Silvio