Zitronenfalter

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10280
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Zitronenfalter

Beitragvon Steffen123 » 1. Jul 2025, 13:09

Hallo Zusammen,

ich und Matthias (Emakaero) haben uns am Wochenende in der Westruper Heide getroffen. Es war ein sehr schöner morgen.

Wir fanden zu Anfang diesen Zitronenfalter. Er wird geschlüpft sein, da wir eine Puppenhülle fanden.

Außerdem war ich über die Vogelwelt dort angetan.

Kamera: Canon EOS R6m2
Objektiv: RF100mm F2.8 L MACRO IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/20s
Blende: f/13
ISO: 3200
Beleuchtung: ML und Reflektor
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 2%
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): Einzelbild
---------
Aufnahmedatum: 29.06.2025
Region/Ort: Haltern, Westruper Heide
Artenname: Zitronenfalter
kNB:
oben und unten minimal HG hinzugefügt
DN4A0044_DxOklein.jpg (827.15 KiB) 141 mal betrachtet
DN4A0044_DxOklein.jpg
Zuletzt geändert von Steffen123 am 1. Jul 2025, 15:41, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6081
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Zitronenfalter

Beitragvon Otto K. » 1. Jul 2025, 13:21

Hallo Steffen,

du hast die Gelegenheit gut genutzt, eine sehr schöne Aufnahme vom Zitronenfalter.
Wie man an den Fühlern sieht warst du perfekt ausgerichtet und dann reicht auch eine Einzelaufnahme für
durchgängige Schärfe. Die feinen Tautropfen sind ein schöne Zugabe.
Gefällt mir!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16775
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

Zitronenfalter

Beitragvon klaus57 » 1. Jul 2025, 15:01

Hi Steffen,
Otto's Bildbesprechung finde ich sehr gut...da will ich mich anschließen!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33991
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Zitronenfalter

Beitragvon Freddie » 1. Jul 2025, 18:33

Hallo Steffen,

seit kurzer Zeit fliegen die neuen Falter.
Ich glaube daher auch, dass du einen Frischling gefunden hast.
Du hast den tollen Fund ausgezeichnet fotografiert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 17111
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Zitronenfalter

Beitragvon jo_ru » 1. Jul 2025, 18:41

Hallo Steffen,

klar, die frischen Zitronenfalter lösen jetzt die Überwinterter ab, die wohl fast alle verschwunden sein dürften.

Der hier war noch sehr frisch, viell. vom Vortag, und Du hats eins ehr schönes Bild von ihm mitgebracht.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59505
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Zitronenfalter

Beitragvon piper » 1. Jul 2025, 21:20

Hallo Steffen,

da hat es sich doch richtig gelohnt.
Das Bild ist sehr gut geworden. Die vielen kleinen
Tröpfchen finde ich besonders reizvoll.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18119
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Zitronenfalter

Beitragvon Manni » 2. Jul 2025, 05:57

Hallo Steffen

Bei vernünftiger Ausrichtung klappt das immer mit einem EB
wie man sehr gut an Deinem Bild erkennen kann.

Wäre ein HF auch drin gewesen ?
Liebe Grüße

Manni

“Es ist eine Illusion, dass Fotos mit der Kamera gemacht werden… sie werden mit dem Auge, dem Herz und dem Kopf gemacht.“
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10280
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Zitronenfalter

Beitragvon Steffen123 » 2. Jul 2025, 07:59

Manni hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Steffen

Bei vernünftiger Ausrichtung klappt das immer mit einem EB
wie man sehr gut an Deinem Bild erkennen kann.

Wäre ein HF auch drin gewesen ?



Hallo Manni,

es freut mich, dass dir mein Bild gefällt.

Das HF wäre eine sehr gute Idee gewesen. Das habe ich wohl nicht bedacht, wäre aber möglich gewesen.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71359
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Zitronenfalter

Beitragvon Gabi Buschmann » 2. Jul 2025, 10:28

Hallo Steffen,

ich finde, das QF passt hier gut.
Den Falter hast du mit einer super
Schärfe fotografiert und die vielen
kleinen Tröpfchen sind das I-Tüpfelchen.
Liebe Grüße Gabi
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8342
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Zitronenfalter

Beitragvon Il-as » 2. Jul 2025, 18:06

Hallo Steffe,

schön, dass du diesen Frischling entdeckt hast und so ein gutes Bild von ihm machen konntest.

L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“