Hallo Leute,
ich mag Bläulinge sehr gern und zu meinen Lieblingen unter ihnen zählt der Argus- Bläuling. Der tummelt sich im Juni/ Juli im Moor und auch wenn die FP bereits gut gefüllt ist, wird er in jedem Jahr fotografiert, sofern ich ein frisches Exemplar mit ausgeprägten Spiegelflecken entdecke. Die Bedingungen waren an dem Morgen nicht so gut, es war recht warm und windig.
Ich biete Euch mal ein Bild im größeren ABM an. Falls jemand mal nach den Dornen an den Beinchen schauen will, gibts hier mehr Auflösung: https://flic.kr/p/2rexfUb
Einer meiner Lieblingsbläulinge
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10363
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
- JürgenH
- Fotograf/in
- Beiträge: 5783
- Registriert: 5. Aug 2018, 14:19 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Einer meiner Lieblingsbläulinge
Hallo Carsten,
der ABM ist absolut klasse und gefällt mir sehr gut auch
der Hintergrund vor dem sich der bunte Falter sehr schön
abhebt, gefällt mir bestens. Der Stack zieht auch soweit
gut aus, aber ich hätte den kompletten Ansitz in den Stack
miteinbezogen. Der Übergang Unschärfe und Schärfe
am Ansitz sieht etwas komisch aus.
Gruß
Jürgen
der ABM ist absolut klasse und gefällt mir sehr gut auch
der Hintergrund vor dem sich der bunte Falter sehr schön
abhebt, gefällt mir bestens. Der Stack zieht auch soweit
gut aus, aber ich hätte den kompletten Ansitz in den Stack
miteinbezogen. Der Übergang Unschärfe und Schärfe
am Ansitz sieht etwas komisch aus.
Gruß
Jürgen
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34111
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Einer meiner Lieblingsbläulinge
Hallo Carsten,
ein wirklich schönes Exemplar, welches du wie immer sehr sauber gestackt hast.
Der ABM ist für deine Verhältnisse riesig, aber die Details sind halt so am besten zu bestaunen.
Die Entscheidung für einen SV auf dem Ansitz finde ich gut.
Allerdings wünschte ich mir die linke untere Ecke ebenso gelb wie beim restlichen HG.
ein wirklich schönes Exemplar, welches du wie immer sehr sauber gestackt hast.
Der ABM ist für deine Verhältnisse riesig, aber die Details sind halt so am besten zu bestaunen.
Die Entscheidung für einen SV auf dem Ansitz finde ich gut.
Allerdings wünschte ich mir die linke untere Ecke ebenso gelb wie beim restlichen HG.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71485
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Einer meiner Lieblingsbläulinge
Hallo Carsten,
wow, das ist ein ausgesprochen schönes Exemplar,
das du in einem wundervoll gelungenen Bild zeigst.
Ich bin begeistert. Schön auch, dass man die Dornen,
die zur Artbestimmung wichtig sind, erkennen kann,
auch in der Forumsversion.
wow, das ist ein ausgesprochen schönes Exemplar,
das du in einem wundervoll gelungenen Bild zeigst.
Ich bin begeistert. Schön auch, dass man die Dornen,
die zur Artbestimmung wichtig sind, erkennen kann,
auch in der Forumsversion.
Liebe Grüße Gabi
- Erich
- Fotograf/in
- Beiträge: 9566
- Registriert: 18. Dez 2012, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Erich
Einer meiner Lieblingsbläulinge
Hallo Carsten,
verständlich wenn das einer deiner Lieblinge ist welchen Du auch perfekt auf den Chip gebracht hast, die Unschärfe des Stiels lenkt den Blick auf den Hauptdarsteller.
verständlich wenn das einer deiner Lieblinge ist welchen Du auch perfekt auf den Chip gebracht hast, die Unschärfe des Stiels lenkt den Blick auf den Hauptdarsteller.
Beste Grüße, Erich
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8419
- Registriert: 7. Jun 2018, 19:02 alle Bilder
- Vorname: Astrid
Einer meiner Lieblingsbläulinge
Hallo Carsten
Glückwunsch, dass du deinen Liebling so schön im Bild festhalten konntest.
L.G. Astrid
Glückwunsch, dass du deinen Liebling so schön im Bild festhalten konntest.
L.G. Astrid
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.
Søren Kierkegaard (1813-1855)
- Nurnpaarbilder
- Fotograf/in
- Beiträge: 10363
- Registriert: 19. Aug 2012, 11:33 alle Bilder
- Vorname: Carsten
Einer meiner Lieblingsbläulinge
JürgenH hat geschrieben:Der Übergang Unschärfe und Schärfe
am Ansitz sieht etwas komisch aus.
Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
der Stiel ist deutlich weiter hinten und das Ende, auf dem der Falter sitzt, bog sich nach vorn.
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 14731
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
Einer meiner Lieblingsbläulinge
Hallo Carsten!
Das ist ein wundervoll frisches Exemplar vom Argusbläuling, den Du bestens in klassischer Manier präsentierst!
LG Wolfram
Das ist ein wundervoll frisches Exemplar vom Argusbläuling, den Du bestens in klassischer Manier präsentierst!
LG Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
- fossilhunter
- Fotograf/in
- Beiträge: 11191
- Registriert: 29. Mai 2011, 16:21 alle Bilder
- Vorname: Karl
Einer meiner Lieblingsbläulinge
Hi Carsten,
ja der Falter hätte auch Potential sich zu meinem Lieblingsbläulingen zu entwickeln - leider gibt es ihn zu selten in meiner Umgebung
Da hat sich der Ausflug ins Moor doch gelohnt - sehr gelungener Stack !
Gefällt mir bestens.
ja der Falter hätte auch Potential sich zu meinem Lieblingsbläulingen zu entwickeln - leider gibt es ihn zu selten in meiner Umgebung


Da hat sich der Ausflug ins Moor doch gelohnt - sehr gelungener Stack !
Gefällt mir bestens.
lg Karl
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.
Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
- jo_ru
- Makro Crew
- Beiträge: 17259
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Einer meiner Lieblingsbläulinge
Hallo Carsten,
ein sehr gutes Bild vom Argus-Bläuling. Ich mag sie auch "die Silberflecke".
Der Ansitz läuft schön von hinten ins Bild, und auch die unterschiedlichen Farbflächen im HG sind schön angeordnet.
Die Farben sind sehr kräftig.
ein sehr gutes Bild vom Argus-Bläuling. Ich mag sie auch "die Silberflecke".
Der Ansitz läuft schön von hinten ins Bild, und auch die unterschiedlichen Farbflächen im HG sind schön angeordnet.
Die Farben sind sehr kräftig.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.