Hi Leute,
heute geh ich mal einen Weg den ich gar nicht beschreiten wollte...ich zeige
einen Segelfalter den ich durch Zufall entdecken konnte...war mir nicht sicher
ob er qualitativ in die Galerie passt und dann hat mich mein Bauchgefühl doch
inspiriert es zu tun...schaun wir mal was ihr davon haltet!
L.g.Klaus
PS: Hänge eine zweite Version an und hoffe das diese besser passt?
Segelfalter + zweiter Version!
- klaus57
- Fotograf/in

- Beiträge: 17000
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Segelfalter + zweiter Version!
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON Z 8
Objektiv: NIKKOR Z 180-600mm f/5.6-6.3 VR + 1,5 Crop 615mm
Belichtungszeit: 1/4000s
Blende: f/9
ISO: 4000
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 9/9
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 10.07.2025
Region/Ort: BZ
vorgefundener Lebensraum: Hang
Artenname: Segelfalter
kNB
sonstiges: - Segelfalter 21a 2025.jpg (751.51 KiB) 286 mal betrachtet
- Kamera: NIKON Z 8
-
- Kamera: NIKON Z 8
Objektiv: NIKKOR Z 180-600mm f/5.6-6.3 VR + 1,5 Crop 615mm
Belichtungszeit: 1/4000s
Blende: f/9
ISO: 4000
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 9/9
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 10.07.2025
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: keine besondere Bearbeitung, links beschnitten wegen BG - Segelfalter 24a 2025.jpg (758.69 KiB) 159 mal betrachtet
- Kamera: NIKON Z 8
Zuletzt geändert von klaus57 am 26. Okt 2025, 10:27, insgesamt 2-mal geändert.
- piper
- Makro-Crew

- Beiträge: 60081
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Segelfalter
Hallo Klaus,
so ein Zufallsfund ist natürlich immer was ganz besonderes.
Wenn der dann auch noch so schön sitzt, dann freut man
sich ganz besonders.
Die Schwänze haben es nicht mehr in die SE geschafft, aber da
dort ohnehin die Blätter sind, fällt das gar nicht so auf.
der Rest ist doch schon scharf geworden und der HG gefällt mir auch
sehr gut. GW zum Fund.
so ein Zufallsfund ist natürlich immer was ganz besonderes.
Wenn der dann auch noch so schön sitzt, dann freut man
sich ganz besonders.
Die Schwänze haben es nicht mehr in die SE geschafft, aber da
dort ohnehin die Blätter sind, fällt das gar nicht so auf.
der Rest ist doch schon scharf geworden und der HG gefällt mir auch
sehr gut. GW zum Fund.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- jo_ru
- Makro Crew

- Beiträge: 17654
- Registriert: 21. Aug 2016, 17:08 alle Bilder
- Vorname: Joachim
Segelfalter
Hallo Klaus,
manchmal verwirrst Du mich.
Warum soll das sehr gute Bild nicht hier her passen, gerade dieses?
Weil die Schärfe auf die Zipfel ein klein wenig ausläuft. Das macht sicher gar nichts.
Oder hast Du massiv gestempelt (knB)?
Also ch wäre froh, hätte ich dieses Bild gemacht. Vielleicht hinge es an einer Wand,
nicht riesengroß, aber doch.
manchmal verwirrst Du mich.
Warum soll das sehr gute Bild nicht hier her passen, gerade dieses?
Weil die Schärfe auf die Zipfel ein klein wenig ausläuft. Das macht sicher gar nichts.
Oder hast Du massiv gestempelt (knB)?
Also ch wäre froh, hätte ich dieses Bild gemacht. Vielleicht hinge es an einer Wand,
nicht riesengroß, aber doch.
Gruß Joachim
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
- frank.m
- Fotograf/in

- Beiträge: 8271
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Segelfalter
Hallo Klaus,
was für ein schönes Bild!!
Mir gefällt es sehr gut. Sicherlich kann man
es ein klein wenig anders bearbeiten - mir erscheint ein leichter Grünstich
auf dem Falter, ein wenig heller würde das Bild auch noch schöner wirken,
doch das sind Kleinigkeiten, die sowieso jeder anders sieht.
LG Frank
was für ein schönes Bild!!
Mir gefällt es sehr gut. Sicherlich kann man
es ein klein wenig anders bearbeiten - mir erscheint ein leichter Grünstich
auf dem Falter, ein wenig heller würde das Bild auch noch schöner wirken,
doch das sind Kleinigkeiten, die sowieso jeder anders sieht.
LG Frank
- Freddie
- Fotograf/in

- Beiträge: 34296
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Segelfalter
Hallo Klaus,
was für eine schöne Szene!
Natürlich konnte aus diesem Winkel mit einem EB
nicht alles scharf werden, aber das ist nicht schlimm.
Freistellung, BG und auch der HG gefallen mir sehr gut.
Bei der EBV sehe ich aber Nachholbedarf:
Aus meiner großen Erfahrung weiß ich, dass man bei der
Bearbeitung der hellen Flügel sehr vorsichtig sein muss.
Will man die Details herauskitzeln passiert es schnell, dass die Flügel
statt weiß oder leicht cremefarben in gelb oder sogar bräunliche Farben abdriften.
Außerdem treten die Schuppendetails unnatürlich stark wirkend hervor.
Genau das ist hier passiert und sollte korrigiert werden,
denn die Farbe der Flügel dieser Falterart ist definitiv nicht gelb
und die Schuppen sind nicht so auffällig sichtbar.
Evtl. hat sogar das Gesamtbild einen leichten Gelbstich.
was für eine schöne Szene!
Natürlich konnte aus diesem Winkel mit einem EB
nicht alles scharf werden, aber das ist nicht schlimm.
Freistellung, BG und auch der HG gefallen mir sehr gut.
Bei der EBV sehe ich aber Nachholbedarf:
Aus meiner großen Erfahrung weiß ich, dass man bei der
Bearbeitung der hellen Flügel sehr vorsichtig sein muss.
Will man die Details herauskitzeln passiert es schnell, dass die Flügel
statt weiß oder leicht cremefarben in gelb oder sogar bräunliche Farben abdriften.
Außerdem treten die Schuppendetails unnatürlich stark wirkend hervor.
Genau das ist hier passiert und sollte korrigiert werden,
denn die Farbe der Flügel dieser Falterart ist definitiv nicht gelb
und die Schuppen sind nicht so auffällig sichtbar.
Evtl. hat sogar das Gesamtbild einen leichten Gelbstich.
Zuletzt geändert von Freddie am 26. Okt 2025, 08:36, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Enrico
- Makro Crew

- Beiträge: 24408
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Segelfalter
Hallo Klaus,
die Farben und die Überschärfung wurden bereits benannt.
Das lässt sich beides korrigieren, wenn man denn möchte.
Abgesehen davon, ist Dir ein herrliches Falterbild gelungen, welches ich auch gern mein Eigen nennen würde.
Glückwunsch !

die Farben und die Überschärfung wurden bereits benannt.
Das lässt sich beides korrigieren, wenn man denn möchte.
Abgesehen davon, ist Dir ein herrliches Falterbild gelungen, welches ich auch gern mein Eigen nennen würde.
Glückwunsch !

LG Enrico
- klaus57
- Fotograf/in

- Beiträge: 17000
- Registriert: 19. Jan 2011, 15:12 alle Bilder
- Vorname: Klaus
Segelfalter
Hallo Leute,
danke für eure Besprechungen...hab das Bild noch einmal bearbeitet und
mich an die Vorgaben von Friedhelm so gut wie möglich gehalten...hoffe
es passt jetzt besser?
Enrico: Farbe verstehe ich, aber Überschärfung wurde nie angesprochen...nur
das man mit einem Einzelbild nicht alles in die Schärfenebene bringen kann
L.g.Klaus
danke für eure Besprechungen...hab das Bild noch einmal bearbeitet und
mich an die Vorgaben von Friedhelm so gut wie möglich gehalten...hoffe
es passt jetzt besser?
Enrico: Farbe verstehe ich, aber Überschärfung wurde nie angesprochen...nur
das man mit einem Einzelbild nicht alles in die Schärfenebene bringen kann
L.g.Klaus
- Freddie
- Fotograf/in

- Beiträge: 34296
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Segelfalter + zweiter Version!
klaus57 hat geschrieben:...hoffe es passt jetzt besser?
L.g.Klaus
Hallo Klaus,
deine neue Version ist farblich besser, aber die hellen Bereiche sind nun teils ausgefressen.
Ob die Schuppendetails günstiger wurden, kann ich wegen der Helligkeit nicht sagen.
Ich denke, wenn du die Überstrahlungen beseitigst, dass es dann ganz gut passen könnte.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- bachprinz1
- Fotograf/in

- Beiträge: 7541
- Registriert: 31. Aug 2007, 15:56 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Segelfalter + zweiter Version!
Hallo Klaus, auch für mich ein sehr gelungenes Bild dieses hübschen Exemplars.
Ich würde die erste Version bevorzugen - ist für mich irgendwie zarter, stimmiger. Und Friedhelm hat recht - die hellen Stellen sind grenzwertig in der zweiten Aufnahme.
Den hätte ich in der vbergangenen Saison auch gerne abgelichtet.
Ich würde die erste Version bevorzugen - ist für mich irgendwie zarter, stimmiger. Und Friedhelm hat recht - die hellen Stellen sind grenzwertig in der zweiten Aufnahme.
Den hätte ich in der vbergangenen Saison auch gerne abgelichtet.
immer gut Licht und wenig Wind ...
Dieter
Dieter
- Enrico
- Makro Crew

- Beiträge: 24408
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Segelfalter + zweiter Version!
Hallo Klaus,
eines vorweg mein Freund, wenn Du nicht die Zitatfunktion nutzt, dann ist es reiner Zufall, wenn jemand deine Anreden /Fragen oder Kommentare, in deinem eigenen Thread liest.
Mit der "Füge Zitat in Schnellantwort ein" Funktion, erhält der angesprochene User beim einloggen eine Benachrichtigung und kann reagieren.
So aber gehen viele deiner Anfragen einfach unter und du wunderst Dich, oder ärgerst Dich sogar womöglich, das man nicht reagiert.
Auch hier reiner Zufall, das ich deinen Kommentar gelesen habe. In der Regel lese ich die Kommentare nicht nochmal
nachdem ich ein Bild bereits besprochen habe.
Diese schroffe Darstellung der Schuppenoberfläche ist nicht natürlichen Ursprungs, sondern ensteht bei der RAW Entwicklung.
So wie Friedhelm geschrieben hat, beim herauskitzeln der Details. In diesem Fall nach der Reduzierung der Lichter in Kombination mit Nachschärfung.
Der starke Kontrast erledigt den Rest.
Farblich triffst Du den Falter im 2. Bild gut, aber nun ist ein Problem mit der Helligkeit aufgetreten.
Hier ein Vorschlag von mir.
Wenn ich die Kopie löschen soll, gib mir einfach Bescheid.
klaus57 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Enrico: Farbe verstehe ich, aber Überschärfung wurde nie angesprochen...nur
das man mit einem Einzelbild nicht alles in die Schärfenebene bringen kann
eines vorweg mein Freund, wenn Du nicht die Zitatfunktion nutzt, dann ist es reiner Zufall, wenn jemand deine Anreden /Fragen oder Kommentare, in deinem eigenen Thread liest.
Mit der "Füge Zitat in Schnellantwort ein" Funktion, erhält der angesprochene User beim einloggen eine Benachrichtigung und kann reagieren.
So aber gehen viele deiner Anfragen einfach unter und du wunderst Dich, oder ärgerst Dich sogar womöglich, das man nicht reagiert.
Auch hier reiner Zufall, das ich deinen Kommentar gelesen habe. In der Regel lese ich die Kommentare nicht nochmal
nachdem ich ein Bild bereits besprochen habe.
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Will man die Details herauskitzeln passiert es schnell, dass die Flügel
statt weiß oder leicht cremefarben in gelb oder sogar bräunliche Farben abdriften.
Außerdem treten die Schuppendetails unnatürlich stark wirkend hervor.
klaus57 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Farbe verstehe ich, aber Überschärfung wurde nie angesprochen
Diese schroffe Darstellung der Schuppenoberfläche ist nicht natürlichen Ursprungs, sondern ensteht bei der RAW Entwicklung.
So wie Friedhelm geschrieben hat, beim herauskitzeln der Details. In diesem Fall nach der Reduzierung der Lichter in Kombination mit Nachschärfung.
Der starke Kontrast erledigt den Rest.
Farblich triffst Du den Falter im 2. Bild gut, aber nun ist ein Problem mit der Helligkeit aufgetreten.
Hier ein Vorschlag von mir.
Wenn ich die Kopie löschen soll, gib mir einfach Bescheid.
LG Enrico
