Braune Mosaikjungfer

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Andreas Th. Hein
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3049
Registriert: 1. Feb 2008, 06:37
alle Bilder
Vorname: Andreas

Braune Mosaikjungfer

Beitragvon Andreas Th. Hein » 4. Aug 2010, 06:09

Aeshna grandis Männchen. Diese Art in Ruhestellung zu finden, grenzt fast an ein Wunder. Am letzten Sonntag hatte ich das Glück, einmal ein Männchen zu finden, da wohl das Wetter auf meiner Seite war. Es war sehr windig und locker bewölkt. Diese Tiere benötigen sehr viel Sonne um fliegen zu können, setzen sich sofort , sowie sich eine Wolke vor die Sonne schiebt .

LG Andreas
Dateianhänge
Kamera:40D
Objektiv:Sigma 150/2,8
Belichtungszeit:1/30
Blende:9
ISO:2oo
Beleuchtung:bewölkt
Bildausschnitt ca. 75%
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:1. August 2010 / 12:28 Uhr
Region/Ort:Brandenburg/ Teltow-Fläming
Lebensraum: Waldweg nahe stehendem Gewässer
Artenname: Aeshna grandis - Braune Mosaikjungfer - Männchen
kNB
sonstiges: mittels ebv die Reflektionen/Überstrahlungen auf dem Auge entfernt und einen hässlichen Halm im HG weg gestempelt
IMG_9802.1mf.jpg (329.63 KiB) 1445 mal betrachtet
IMG_9802.1mf.jpg
Viele Grüße Andreas
http://www.libellenwissen.de
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8896
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 4. Aug 2010, 07:12

Hi Andreas,
toll, dass es dir mit deiner Eselsgeduld geglückt ist, dieses Männchen so schön drauf zu bekommen!
Das gehört ja auch belohnt! Oben ist der Beschnitt ein wenig knapp ... aber wer will das ernsthaft
kritisieren, angesichts der Seltenheit einer solch freigestellten Begegnung und angesichts der guten
Detailgenauigkeit durch den größeren ABM.
Saubere Arbeit. An der Stirn hätte ich die Kontur noch minimal betont, auch wenn das ein
"unfotografischer" Eingriff wäre. Der Formverlauf ist da für meinen Geschmack etwas diffus.
Aber das ist Ansichtssache und auch so ist das für mich eine starke Aufnahme!!!

LG Christian
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Held
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2075
Registriert: 25. Aug 2007, 10:06
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon Held » 4. Aug 2010, 07:49

Hallo Andreas,

will ich auch ;). Wie Christian finde ich den Kopf auch ganz schön weit oben. Das wars aber schon mit der Kritik. Die Farben der Libelle sind einfach einmalig. Das Stempeln am Auge finde ich übrigens sehr gut gelungen. Wäre mir ohne den Text dazu nicht aufgefallen.
Grüße, Marcus


Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Benutzeravatar
EricJ
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11901
Registriert: 22. Sep 2007, 23:25
alle Bilder
Vorname: Eric

Beitragvon EricJ » 4. Aug 2010, 09:48

Hallo Andreas,

Geduld macht sich eben bezahlt. :)
Ich kann mich weitgehend meinen Vorschreibern anschließen,
bis auf den engen Beschnitt oben, eine ausgezeichnete Aufnahme.

Hat sie mit den Flügeln geschlagen oder kommt die Bewegung vom Wind?
Ich finde das klasse und es bringt eine gewissen Dynamik ins Bild.
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 4. Aug 2010, 09:59

Hallo Andreas,

eine sagenhafte Aufnahme dieser tollen Art. Der Kopf ist mir zwar auch vom Gestalterischen her zu weit oben, aber das stört mich nicht wirklich in Anbetracht der Tatsache, dass - wie du schon schriebst - eine solche Aufnahme absoluten Seltenheitswert hat. Respekt!
Benutzeravatar
Alan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5144
Registriert: 19. Jul 2009, 22:21
alle Bilder
Vorname: Alan

Beitragvon Alan » 4. Aug 2010, 10:02

Hallo Andreas,

mit der EBV fange ich an, weil Du gerne an Dir zweifelst. ;) Brauchst Du nicht, denn
die kleinen Arbeiten sind Dir amS sehr gut gelungen. Saubere Arbeit.
Oben ist es mir etwas eng, aber insgesamt eine sehr schöne Aufnahme.
Gruß
Alan
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 4. Aug 2010, 16:45

Hi Andreas,

schön auch mal so selten zu sehende Libellen zu Gesicht zu bekommen.

Die Belichtung finde ich gut gelungen, die Schärfe könnte besser sein.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71054
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 4. Aug 2010, 18:03

Hallo, Andreas,

Glückwunsch, dass es dir gelungen ist, diese
seltene und schöne Libelle im Bild einzufangen.
Die Farben kommen super zur Geltung.
Bzgl. Bildaufbau und Schärfe schließe ich mich
dem bereits Gesagten an.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33658
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 4. Aug 2010, 21:09

Hallo Andreas,
hier zählt in erster Linie der Fotoerfolg. Dafür meinen GW.
Der Wind hat scheinbar dafür gesorgt, dass die Libelle nicht richtig scharf werden konnte. Das ist schade.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Helmchen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3022
Registriert: 23. Apr 2008, 17:16
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon Helmchen » 4. Aug 2010, 23:26

Interessante Art, die du schön abgelichtet hast. Hätte das ganze mehr nach
rechts gesetzt, aber ich würd bei so ner Situation glaub einfach nur abdrücken ;-)
Gruß Thomas :-)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“