Hallo Makro-Forum,
Ich kann mich nicht mehr erinnern, wann ich zuletzt auf Foto-Tour war (bzw. wann es das Wetter zugelassen hätte).
Ich fühle ich mich aktuell wie ein Bär der viel zu früh aus dem Winterschlaf erwacht ist...nicht mal 10°C und Dauerregen genauso wie in den letzten 4 Wochen durchgehend.
Und das Beste: es ist keinerlei Besserung in Sicht (jedenfalls nicht für unsere Region...) Zitat aus dem Wetterbericht:"Zum Wochenende hin freundlicher mit bis zu 20Grad nur im Süden weiterhin kalt und regnerisch..."
Wenn es nicht so traurig wäre, wär's schon fast wieder lustig....
Ach so fast hätt' ich es vergessen: bei einer meiner letzten Touren vor etlichen Wochen ist dieses Bild entstanden...
...ist übrigens ein DFF aus 11 Einzelaufnahmen
Haarige Angelegenheit
- Canonator
- Fotograf/in
- Beiträge: 2115
- Registriert: 28. Jan 2007, 09:24 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Haarige Angelegenheit
- Dateianhänge
-
- Kamera: EOS 5D Mk2
Objektiv: 150er SIGMA
Belichtungszeit: 11x0,3sek
Blende:11xF16
ISO:100
Beleuchtung:Morgenlicht
Bildausschnitt ca.: FF
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum: Mai2010
Region/Ort:Bayern
Lebensraum:Wiese
Artenname:???
kNB
sonstiges: DFF aus 11 Einzelaufnahmen - Raupe-001-500kb.jpg (484.94 KiB) 901 mal betrachtet
- Kamera: EOS 5D Mk2
MfG,
Matthias
Matthias
- Zombie
- Fotograf/in
- Beiträge: 3505
- Registriert: 21. Nov 2008, 14:50 alle Bilder
- Vorname: Christoph
Hallo Matthias,
deinen Eingangstext kann ich gut nachvollziehen.
Meine Finger jucken auch schon recht ordentlich
.
Wird mal wieder zeit, dass das Wetter besser wird und wir mal wieder zusammen losziehen können
.
Deine Aufnahme gefällt mir sehr gut.
Die morgentliche Frische gefällt mir vor allem.
Die Tropfen geben dann noch die letzte Würze finde ich.
Der sanfte Farbverlauf ist ganz nach meinem Geschmack und die Schärfe ist sehr knackig geworden ( weiß gar nicht wie du das immer so machst ).
Beim Bildaufbau hätte ich nach oben hin etwas mehr Platz gelassen, dafür unten am "Hintern" etwas enger beschnitten ( ich hoffe das liege ich richtig mit Heck und Kopf
)
Trotzdem eine feine Arbeit.
deinen Eingangstext kann ich gut nachvollziehen.
Meine Finger jucken auch schon recht ordentlich


Wird mal wieder zeit, dass das Wetter besser wird und wir mal wieder zusammen losziehen können

Deine Aufnahme gefällt mir sehr gut.
Die morgentliche Frische gefällt mir vor allem.
Die Tropfen geben dann noch die letzte Würze finde ich.
Der sanfte Farbverlauf ist ganz nach meinem Geschmack und die Schärfe ist sehr knackig geworden ( weiß gar nicht wie du das immer so machst ).
Beim Bildaufbau hätte ich nach oben hin etwas mehr Platz gelassen, dafür unten am "Hintern" etwas enger beschnitten ( ich hoffe das liege ich richtig mit Heck und Kopf

Trotzdem eine feine Arbeit.
Gruß
Christoph
Christoph
- Canonator
- Fotograf/in
- Beiträge: 2115
- Registriert: 28. Jan 2007, 09:24 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Zombie hat geschrieben: ( ich hoffe das liege ich richtig mit Heck und Kopf)
Tja das war natürlich Absicht, damit der Betrachter in die Irre geführt wird und denkt, der Hintern sei der Kopf....nee Quatsch, aber den Aspekt mit dieser "Illusion" finde ich interessant....ist mir bisher noch gar nicht in den Sinn gekommen
MfG,
Matthias
Matthias
- hsbonn
- Fotograf/in
- Beiträge: 4444
- Registriert: 17. Apr 2009, 10:47 alle Bilder
- Vorname: Detlef
Hallo Matthias,
den kleinen Pfeifenreinger hast Du ganz wunderbar ins Licht gerückt.
Sehr schön finde ich auch, dass er 11 Aufnahmen lang still hielt, damit Du diese tolle ST hinbekommst.
Ich frage mich allerdings, ob das bei Blende 16 wirklich von Nöten war. Diese hätte doch eigentlich dafür reichen müssen, oder war die Raupe nicht parallel zur Schärfeebene?
Das aber nur als neugierige Frage am Rande.....
Die Aufnahme gefällt mir in allen Belangen ganz außerordentlich gut, das gibt es amS nix zu meckern...
..
den kleinen Pfeifenreinger hast Du ganz wunderbar ins Licht gerückt.
Sehr schön finde ich auch, dass er 11 Aufnahmen lang still hielt, damit Du diese tolle ST hinbekommst.
Ich frage mich allerdings, ob das bei Blende 16 wirklich von Nöten war. Diese hätte doch eigentlich dafür reichen müssen, oder war die Raupe nicht parallel zur Schärfeebene?
Das aber nur als neugierige Frage am Rande.....

Die Aufnahme gefällt mir in allen Belangen ganz außerordentlich gut, das gibt es amS nix zu meckern...


vG
Detlef
Es ist zwar schon alles mal fotografiert worden, aber längst noch nicht von jedem.
Frei nach Karl Valentin.
Detlef
Es ist zwar schon alles mal fotografiert worden, aber längst noch nicht von jedem.
Frei nach Karl Valentin.
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Matthias,
was für ein traumhaftes Bild.
Wirkt fast wie mit Airbrush gezeichnet.
Ein 11er-Stack bei einer Raupe, das ist schon
eine reife technische Leistung.
Werner
was für ein traumhaftes Bild.
Wirkt fast wie mit Airbrush gezeichnet.
Ein 11er-Stack bei einer Raupe, das ist schon
eine reife technische Leistung.
Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Foddo
- Fotograf/in
- Beiträge: 6000
- Registriert: 23. Jul 2008, 22:04 alle Bilder
- Vorname: Rolf
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8887
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Matthias,
*staun* ... das ist ja mal ne geniale Bearbeitung, die sicher nicht einfach war.
Eine Ultraschärfentiefe hast du zusammengebastelt, Die Härchenanmutung
funktioniert wirklich gut, wenn natürlich der Eindruck über die Grenzen des
gewöhnlichen Sehens hinaus geht.
Nebenbei würde ich nicht ganz so viel basteln wollen.
Ich finde es passt hier aber sehr gut. Hintergrund und Ansitz kontrastieren die
Strukturen des Tiers ganz wunderbar, sowohl farblich als auch strukturell.
Starke und begeisternde Arbeit!
LG Christian
*staun* ... das ist ja mal ne geniale Bearbeitung, die sicher nicht einfach war.
Eine Ultraschärfentiefe hast du zusammengebastelt, Die Härchenanmutung
funktioniert wirklich gut, wenn natürlich der Eindruck über die Grenzen des
gewöhnlichen Sehens hinaus geht.
Nebenbei würde ich nicht ganz so viel basteln wollen.
Ich finde es passt hier aber sehr gut. Hintergrund und Ansitz kontrastieren die
Strukturen des Tiers ganz wunderbar, sowohl farblich als auch strukturell.
Starke und begeisternde Arbeit!
LG Christian
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- Monika E.
- Fotograf/in
- Beiträge: 9465
- Registriert: 1. Jan 2009, 12:23 alle Bilder
- Vorname: monika
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias