Den Lütten habe ich heute erwischt. Er war ca 2-3mm groß, also ein echter Riese.
Ansonsten hoffe ich, dass er ein wenig Gefallen findet.
							22 Punkt-Marienkäfer, Psyllobora vigintiduopunctata
- hsbonn
- Fotograf/in 
- Beiträge: 4444
- Registriert: 17. Apr 2009, 10:47 alle Bilder
- Vorname: Detlef
22 Punkt-Marienkäfer, Psyllobora vigintiduopunctata
- Dateianhänge
- 
			
		
				- Kamera: Oly E-3
 Objektiv: Leica Macro-Elmarit 60, Oly Macro-Tubus auf 116mm
 Belichtungszeit: 1/6s
 Blende: 8
 ISO: 100
 Beleuchtung: Diffusor
 Bildausschnitt ca.: breite 100%, Höhe ein wenig Beschnitt
 Stativ: jepp
 ---------
 Aufnahmedatum: 12.04.2011
 Region/Ort: Bonn
 Lebensraum:
 Artenname: 22 Punkt-Marienkäfer, Psyllobora vigintiduopunctata.
 kNB
 sonstiges:
- 2011 04 12_0112_bearbeitet-1.jpg (255.64 KiB) 809 mal betrachtet
 
- Kamera: Oly E-3
					Zuletzt geändert von hsbonn am 12. Apr 2011, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									vG
Detlef
Es ist zwar schon alles mal fotografiert worden, aber längst noch nicht von jedem.
Frei nach Karl Valentin.
						Detlef
Es ist zwar schon alles mal fotografiert worden, aber längst noch nicht von jedem.
Frei nach Karl Valentin.
- SunTravel
- Fotograf/in 
- Beiträge: 17918
- Registriert: 1. Jul 2007, 00:12 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Hi Detlef,
die Schärfe ist top, sogar die Facetten sind deutlich zu sehen.
Wirkt auch schön plastisch durch die knappe ST, gefällt mir bis auf die helle Ecke oben sehr gut.
Gruß
Uwe
			
									
									die Schärfe ist top, sogar die Facetten sind deutlich zu sehen.
Wirkt auch schön plastisch durch die knappe ST, gefällt mir bis auf die helle Ecke oben sehr gut.
Gruß
Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung
Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
						Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
- Carpe diem
- Fotograf/in 
- Beiträge: 1794
- Registriert: 13. Aug 2008, 20:38 alle Bilder
- Vorname: Andreas
- Manni
- Fotograf/in 
- Beiträge: 18187
- Registriert: 10. Jan 2008, 12:24 alle Bilder
- Vorname: Manni
- ConradB
- Fotograf/in 
- Beiträge: 5171
- Registriert: 21. Aug 2008, 18:08 alle Bilder
- Vorname: Conrad
- hsbonn
- Fotograf/in 
- Beiträge: 4444
- Registriert: 17. Apr 2009, 10:47 alle Bilder
- Vorname: Detlef
@all,
vielen Dank für die netten Kommentare. Das freut mich, dass Euch der Lütte zusagt... 
@Manni,
Mit dem Elmarit komme ich bis knapp 3:1, mit dem 24mm in Retrostellung bis zu 8:1. Da wird es aber echt kribbelig, da die Anforderungen an die Aufnahme-Bedingungen hoch sind. In freier Natur wird da kaum noch etwas drin sein.
Hier konnte ich aber kaum mehr rausholen, da der Kleine etwas unruhig war. Ich konnte 4 Aufnahmen machen von denen genau eine etwas geworden ist...
			
													vielen Dank für die netten Kommentare. Das freut mich, dass Euch der Lütte zusagt...
 
@Manni,
Manni hat geschrieben:Hallo Detlef
Die Schärfe am Auge ist echt bestens gelungen,
wäre ein noch größerer ABM möglich gewesen,
dann wäre auch der helle Fleck oben im Bild weg...???
Mit dem Elmarit komme ich bis knapp 3:1, mit dem 24mm in Retrostellung bis zu 8:1. Da wird es aber echt kribbelig, da die Anforderungen an die Aufnahme-Bedingungen hoch sind. In freier Natur wird da kaum noch etwas drin sein.
Hier konnte ich aber kaum mehr rausholen, da der Kleine etwas unruhig war. Ich konnte 4 Aufnahmen machen von denen genau eine etwas geworden ist...

					Zuletzt geändert von hsbonn am 13. Apr 2011, 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									vG
Detlef
Es ist zwar schon alles mal fotografiert worden, aber längst noch nicht von jedem.
Frei nach Karl Valentin.
						Detlef
Es ist zwar schon alles mal fotografiert worden, aber längst noch nicht von jedem.
Frei nach Karl Valentin.
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew 
- Beiträge: 14782
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
Hallo Detlef!
Eine wirklich beachtliche Aufnahme, zudem schön gestaltet! Jetzt krieg ich schön langsam auch mal Lust auf sehr große ABM...
LGr
Wolfram
			
									
									Eine wirklich beachtliche Aufnahme, zudem schön gestaltet! Jetzt krieg ich schön langsam auch mal Lust auf sehr große ABM...
LGr
Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
						- Remy
- Fotograf/in 
- Beiträge: 3227
- Registriert: 15. Apr 2008, 11:54 alle Bilder
- Vorname: Remus






 
  Schaut aus als ob der Kleine den Ast runterrutscht. Die Ecke oben rechts stört mich ebenfalls ein wenig. Unten links in der Ecke hats noch einen SF.
  Schaut aus als ob der Kleine den Ast runterrutscht. Die Ecke oben rechts stört mich ebenfalls ein wenig. Unten links in der Ecke hats noch einen SF.

