Bläuling

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
ahmed
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 924
Registriert: 17. Mai 2007, 02:13
alle Bilder
Vorname: Achim

Bläuling

Beitragvon ahmed » 3. Aug 2011, 15:04

Hallo,

2 Tage mal ganz ohne Regen - gab´s schon lang nicht mehr.
Also mal wieder raus zum Fotografieren.

Ich musste nicht lange suchen: Bläulinge, Bläulinge und nochmals Bläulinge und dazwischen mal ein Schachbrettfalter.

Diese beiden Bilder entstanden am späten Abend, die Bläulinge nutzten die letzten Sonnenstrahlen für ein "Sonnenbad". Das Licht kostete einige Details, aber die Bilder sind eh mehr was zum zurücklehnen und die Stimmung wirken lasssen.

Gruß

Achim
Dateianhänge
Kamera:D300
Objektiv:Kiron 105
Belichtungszeit:1/80
Blende:11
ISO:200
Beleuchtung:Abendsonne
Bildausschnitt ca.:90%
Stativ:Uni-Loc
---------
Aufnahmedatum:02.08.2011
Region/Ort:Ba-Wü/Nördlinger Ries
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC_8653_033_web.jpg (268.29 KiB) 680 mal betrachtet
DSC_8653_033_web.jpg
Kamera:D300
Objektiv:Kiron 105
Belichtungszeit:1/200
Blende:4
ISO:200
Beleuchtung:Abendsonne
Bildausschnitt ca.:90%
Stativ:Uni-Loc
---------
Aufnahmedatum:02.08.2011
Region/Ort:Ba-Wü/Nördlinger Ries
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC_8649_032_web.jpg (224.57 KiB) 681 mal betrachtet
DSC_8649_032_web.jpg
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9121
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 3. Aug 2011, 17:53

Hallo Achim,

Schön, dass du nicht abgeschattet hast. So sieht man wenigstens noch ein bisschen Sonne auf dem Falter, wenngleich nicht sehr viel.

Beide Bilder haben durchaus ihren Reiz. Aufgrund des ABM und des HG bevorzuge ich aber Bild 2, welches mir wirklich sehr gut gefällt.

Gruss Patrick
Benutzeravatar
Guido64
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1118
Registriert: 31. Dez 2009, 08:52
alle Bilder
Vorname: Guido

Beitragvon Guido64 » 3. Aug 2011, 19:56

Hallo Achim,

für mich ist es auch ganz klar Bild 2. Das gefällt mir richtig gut.
Im ersten Bild lenken mich die weißen Blüten zu stark vom Hauptmotiv ab.
Liebe Grüße, Guido
Benutzeravatar
Mio
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 403
Registriert: 11. Jun 2005, 22:12
alle Bilder
Vorname: Marion

Beitragvon Mio » 3. Aug 2011, 20:15

Hallo Achim,

das 2. Bild ist auch ganz deutlich mein Favorit.
Viele Grüße
Mio

http://www.natur-in-bildern.de/
Benutzeravatar
Gisa W.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4438
Registriert: 12. Jul 2007, 09:15
alle Bilder
Vorname: Gisela

Beitragvon Gisa W. » 3. Aug 2011, 20:19

Hallo Achim,

Bild zwei ist absolut klasse und auch mein Favorit :good:.

Es wirkt doch wesentlich ruhiger als Bild 1 mit den hellen Blüten
im Hintergrund.
Lieben Gruß Gisela

unterwegs mit Canon S3IS und Panasonic Lumix FZ50 und jetzt auch auch mit einer EOS 450D+EOS 600D
Homepage: www.foto-und-poesie.de

Meine Aufnahmen sind so, wie ich die Situation vorfinde, ich bin dagegen Insekten umzusetzen. Was ich evtl. beeinflusse, ist einen störenden Halm wegzubiegen oder abzuschneiden.
Benutzeravatar
ahmed
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 924
Registriert: 17. Mai 2007, 02:13
alle Bilder
Vorname: Achim

Beitragvon ahmed » 3. Aug 2011, 20:20

Weil´s grad oben ist, danke für eure Kommentare und noch ein kleiner Hinweis.
Das erste Bild wirkt eigentlich erst so ab ca. 2m Betrachtungsabstand - da wird´s dann "lebendig".
Bei normaler Abstand zum Monitor find ich´s selbst auch nicht so doll.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“