Bläuling II

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
ahmed
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 924
Registriert: 17. Mai 2007, 02:13
alle Bilder
Vorname: Achim

Bläuling II

Beitragvon ahmed » 4. Aug 2011, 22:49

Hallo,

einmal Bläuling, einmal mit Abschatten und einmal mit ohne Abschatten.

Dummerweise lag mein (Diffusor-)Schirm noch im Auto, sonst gäb´s noch eine dritte Version.

War doch überrascht wie unterschiedlich die Bilder geworden sind.

Gruß

Achim

EDIT: Habe das 2. Bild (das abgeschattete) ausgetauscht gegen eines mit angepasstem WB im RAW-Konverter. Hatte beim Knipsen vergessen den WB beim abschatten neu einzustellen.
Dateianhänge
Kamera:D300
Objektiv:Kiron 105
Belichtungszeit:1/160 +0,3
Blende:8
ISO:200
Beleuchtung:Abendsonne direkt
Bildausschnitt ca.:100%
Stativ:Uni-Loc
---------
Aufnahmedatum:04.08.11
Region/Ort:Ba-Wü/Nördlinger Ries
Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
DSC_8699_036_ps_web.jpg (287.58 KiB) 1035 mal betrachtet
DSC_8699_036_ps_web.jpg
Kamera:D300
Objektiv:Kiron 105
Belichtungszeit:1/100 +0,3
Blende:8
ISO:200
Beleuchtung:Abendsonne (abgeschattet)
Bildausschnitt ca.:100%
Stativ:Uni-Loc
---------
Aufnahmedatum:04.08.11
Region/Ort:Ba-Wü/Nördlinger Ries
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC_8700_037_ps_wb_web.jpg (271.63 KiB) 1008 mal betrachtet
DSC_8700_037_ps_wb_web.jpg
Zuletzt geändert von ahmed am 5. Aug 2011, 00:50, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9803
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon Jürgen Fischer » 4. Aug 2011, 23:04

Hi Achim,

mir gefällt die nicht abgeschattete Version besser.

Diese coridons sind nun mal auch Kinder der Sonne und da kommt das einfach natürlicher rüber, wie er die geöffneten Flügel in die Sonne hält!

Klasse Schärfe obendrein!

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 5. Aug 2011, 08:56

Hallo Achim,
beide Versionen sind hier schön anzuschauen.
Ich finde, sie dürften noch etwas heller sein.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9121
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 5. Aug 2011, 12:29

Hallo Achim,

Meine Meinung zum Abschatten dieser Falter mit Offenflügel wirst du mittlerweile wohl kennen. Ich schliesse mich hier voll Jürgen an.

Bild 2 finde ich sehr gelungen. Für mit Sonne fehlt aber ein bisschen Glanz.

Gruss Patrick
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23252
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 5. Aug 2011, 13:32

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
ahmed
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 924
Registriert: 17. Mai 2007, 02:13
alle Bilder
Vorname: Achim

Beitragvon ahmed » 5. Aug 2011, 13:58

Hallo Jean,

das zweite Bild ist abgeschattet. Bei der ersten Version des abgeschatteten Bildes das ich eingestellt hatte stimmte der Weißabgleich nicht. Ich hatte vergessen vor dem Abschatten den WB entsprechend neu einzustellen. Bei der jetzigen Version habe ich den WB im Raw-Konverter angepasst.

Stellt sich jetzt die Frage ... Was ist deine Wahl ?


Hmmm - da kann ich nur mit einem ganz eindeutigen und klaren:
"Jaa einerseits, aber wenn man bedenkt dann doch auch andererseits"
antworten! :D :D

Beim ersten gefällt mir der Bläuling besser, beim zweiten kommt durch den HG mehr die Sonnen zur Geltung.
Vielleicht wäre die beste Version die gewesen, die ich nicht gemacht habe, nämlich eine mit Diffusor?? :cry:

Das erste Bild etwas heller macht Sinn - hab mal an der Graduationskurve gedreht.

Gruß

Achim
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC_8699_036_ps_web1.jpg (341.83 KiB) 897 mal betrachtet
DSC_8699_036_ps_web1.jpg
Benutzeravatar
katschinski
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1272
Registriert: 5. Aug 2010, 23:14
alle Bilder
Vorname: Jörg

Beitragvon katschinski » 5. Aug 2011, 21:28

Hallo Achim, das Problem mit dem Weissabgleich ist mir sehr geläufig. Mir gefällt die nachträglich korrigierte Version mit dem gelben Hintergrund farblich sehr viel besser. Viele Grüße, Jörg
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 5. Aug 2011, 21:30

Hallo, Achim,

bei den ersten beiden Bildern konnte ich mich noch
nicht so recht entscheiden, aber jetzt ist es für mich
die dritte Version, also die abgeschattete in der
helleren Variante.
Den Bläuling hast du mit einer tollen Schärfe und
in einer sehr schönen Pose erwischt, wirkt sehr zart
und fein!

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
ahmed
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 924
Registriert: 17. Mai 2007, 02:13
alle Bilder
Vorname: Achim

Beitragvon ahmed » 5. Aug 2011, 21:52

Hallo Gabi,

langsam wird´s wohl etwas unübersichtlich :D

Die dritte Version ist die "mit ohne", also ohne Abschattung - lediglich der HG wurde mittels Graduationskurve heller gemacht.

Find´ich jetzt auch die beste Version.

Gruß

Achim
Benutzeravatar
tomm
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3303
Registriert: 18. Sep 2008, 22:51
alle Bilder
Vorname: Thomas

Beitragvon tomm » 5. Aug 2011, 21:58

Hallo Achim
die beiden nicht abgeschatteten Versionen gefallen mir um Längen besser als die abgeschattet, das Licht war dafür auch wie geschaffen. Der technische Anteil ist ohne Makel.
viele Grüße

Thomas

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“