Hallo,
durch meine Bestimmungsanfrage hat sich herausgestellt,
dass dieses Exemplar per Foto wohl nicht zur Artbestimmung
ausreicht. Dafür danke an alle, die sich daran beteiligten.
Ich gebe die Hofnung nicht auf, dass dieses Exemplar bestimmt
werden kann.
Der Kalksteinbruch ist ein wirklich außergewöhnlicher Ort.
Ich freue mich auf Eure Kommentare.
PS: danke Markus, athalia stimmt also.
Scheckenfalter
- patmar98
- Fotograf/in
- Beiträge: 1906
- Registriert: 7. Apr 2007, 21:00 alle Bilder
- Vorname: Patrick
Scheckenfalter
- Dateianhänge
-
- Kamera: Oly E-3
Objektiv: Sigma 150
Belichtungszeit: 1/15 s
Blende: f/11
ISO: 200
Beleuchtung: Abenddämmerung
Bildformat (RAW oder JPEG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 11,21
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 30.05.2012
Region/Ort: Saarland
Lebensraum: ehemaliger Kalksteinbruch
Artenname: Melitaea athalia
kNB Halme gezupft
sonstiges: +0,3 EV - PS_Aus_3_2_P5301256.jpg (462.89 KiB) 1109 mal betrachtet
- Kamera: Oly E-3
Zuletzt geändert von patmar98 am 1. Jun 2012, 00:18, insgesamt 2-mal geändert.
LG, Patrick
- M.Gebel
- Fotograf/in
- Beiträge: 930
- Registriert: 3. Feb 2009, 14:18 alle Bilder
- Vorname: Markus
Re: Scheckenfalter
patmar98 hat geschrieben:Hallo,
durch meine Bestimmungsanfrage hat sich herausgestellt,
dass dieses Exemplar per Foto wohl nicht zur Artbestimmung
ausreicht. Dafür danke an alle, die sich daran beteiligten.
Ich gebe die Hofnung nicht auf, dass dieses Exemplar bestimmt
werden kann.
???
Patrick, das verstehe ich nun nicht!
Wer schreibt denn wo, dass dein Falter nicht bestimmt werden kann? Er wurde
aufgrund diverser Merkmale recht sicher als Melitaea athalia (Gemeiner
Scheckenfalter) verifiziert. Ein kleiner Wackelkandidat wäre vielleicht noch Melitaea
parthenoides gewesen, aber diese Art hat noch kein Mensch jemals im Saarland
gesehen. Es ist M.athalia ...siehe deine Bestimmungsanfrage:
http://www.makro-forum.de/fpost758543.html#758543

vg - Markus
Die Raubfliegen Deutschlands | Wolff - Gebel - Geller-Grimm
meine Webseiten:
http://www.amphibien-reptilien.com
http://www.digitale-naturfotos.de
meine Webseiten:
http://www.amphibien-reptilien.com
http://www.digitale-naturfotos.de
- patmar98
- Fotograf/in
- Beiträge: 1906
- Registriert: 7. Apr 2007, 21:00 alle Bilder
- Vorname: Patrick
- rauder
- Fotograf/in
- Beiträge: 2830
- Registriert: 25. Jul 2009, 12:17 alle Bilder
- Vorname: Norbert
- GlobalPLayer
- Fotograf/in
- Beiträge: 1532
- Registriert: 20. Okt 2007, 07:46 alle Bilder
- Vorname: Claude
- Danijel
- Fotograf/in
- Beiträge: 2535
- Registriert: 31. Jan 2007, 22:23 alle Bilder
- Vorname: Danijel
- Alexander Fischer
- Fotograf/in
- Beiträge: 461
- Registriert: 15. Aug 2009, 13:59 alle Bilder
- Vorname: Alexander
- hansab
- Fotograf/in
- Beiträge: 2181
- Registriert: 24. Mai 2010, 10:26 alle Bilder
- Vorname: Sabine
Hallo Patrick!
Bei diesem ABM kann man viele Details bewundern.
Die Schärfe sitzt und gut ausgerichtet hast du dich auch.
Mir gefällt der kleinere ABM, wo auch der schöne Ansitz
nicht beschnitten ist, besser -
die Aufnahme, die du beim Artentalk gepostet hast.

Bei diesem ABM kann man viele Details bewundern.
Die Schärfe sitzt und gut ausgerichtet hast du dich auch.
Mir gefällt der kleinere ABM, wo auch der schöne Ansitz
nicht beschnitten ist, besser -
die Aufnahme, die du beim Artentalk gepostet hast.

Liebe Grüße
Sabine
"Die Natur reicht uns die Hand der Freundschaft. Sie lädt uns ein, damit wir uns an ihrer Schönheit erfreuen."
Khalil Gibran
https://www.naturbegegnungen.at/
Sabine
"Die Natur reicht uns die Hand der Freundschaft. Sie lädt uns ein, damit wir uns an ihrer Schönheit erfreuen."
Khalil Gibran
https://www.naturbegegnungen.at/
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71069
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- Foddo
- Fotograf/in
- Beiträge: 6000
- Registriert: 23. Jul 2008, 22:04 alle Bilder
- Vorname: Rolf