Unter Nelken
- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
Unter Nelken
Auf Knospen oder Blüten von Nelken sitzen Bläulinge in der Kiesgrube in Weiach. Auch auf Esparsetten habe ich sie beobachten können; in ihren noch frischen, unverbrauchten Farben leuchten sie dann mit den herrlichen Ansitzen um die Wette, hier allerdings nur auf einer Knospe, im HG der zweiten Aufnahme ist dann aber die Nelkenblüte unscharf als Farbenklecks zu sehen. Gruss, Christian
- Dateianhänge
-
- Kamera: Nikon D300
Objektiv: Sigma 150mm makro
Belichtungszeit:1/13s.
Blende:10
ISO:200
Beleuchtung:AL
Bildformat (RAW oder JPEG):Urspr. RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):0
Stativ:Ja
---------
Aufnahmedatum:18.5.2012
Region/Ort:Weiach am Rhein
Lebensraum:Wiese
Artenname:Bläuling
kNB
sonstiges: - compHauhechelbläuling18.5.2012WeiachDSC_2855.jpg (465.39 KiB) 684 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D300
-
- Kamera: Nikon D300
Objektiv: Sigma 150mm makro
Belichtungszeit:1/60s.
Blende:6.3
ISO:200
Beleuchtung:AL
Bildformat (RAW oder JPEG):RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):0
Stativ:Ja
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - compHauhechelbläuling18.5.2012WeiachDSC_2925.jpg (295.13 KiB) 682 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D300
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Hallo Christian,
die klassische Seitenansicht glänzt mit Brillanz,
knackiger Schärfe und leuchtenden Farben.
Bei der (Halb-) Frontalen muss man sich erst
mal "einsehen". Der schmale Schärfekorridor
auf dem Falter bringt viel Lebendigkeit in das
Bild. Die Farbe der Blüte im HG will amS aller-
dings nicht so gut mit dem Rest harmonieren.
Dennoch - jedes auf seine Art - zwei klasse
Bläulingsfotos.
LG / ULi
die klassische Seitenansicht glänzt mit Brillanz,
knackiger Schärfe und leuchtenden Farben.
Bei der (Halb-) Frontalen muss man sich erst
mal "einsehen". Der schmale Schärfekorridor
auf dem Falter bringt viel Lebendigkeit in das
Bild. Die Farbe der Blüte im HG will amS aller-
dings nicht so gut mit dem Rest harmonieren.
Dennoch - jedes auf seine Art - zwei klasse
Bläulingsfotos.
LG / ULi
- patmar98
- Fotograf/in
- Beiträge: 1906
- Registriert: 7. Apr 2007, 21:00 alle Bilder
- Vorname: Patrick
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34260
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Christian,
das ist übrigens ein Himmelblauer Bläuling und kein Hauhechel-Bläuling.
das ist übrigens ein Himmelblauer Bläuling und kein Hauhechel-Bläuling.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Segin
- Fotograf/in
- Beiträge: 4173
- Registriert: 12. Jan 2008, 17:18 alle Bilder
- Vorname: Urs
- chfleischli
- Fotograf/in
- Beiträge: 7153
- Registriert: 25. Jan 2009, 09:57 alle Bilder
- Vorname: Christoph
Christian, mir gefallen beide ABM- die klassiche Variante hat gute Schärfe. beim 2ten ist die Perspektive interessant- den lila Flekc hätte ich anders plaziert- kann aber jetzt nicht sagen wie genau- ev direkt hinter den Flügeln, hmm.
ich mag den Klassiker hier doch besser
ich mag den Klassiker hier doch besser
Grüsse
Christoph
http://macronature.blogspot.ch
Christoph
http://macronature.blogspot.ch
- Petra L
- Fotograf/in
- Beiträge: 5410
- Registriert: 27. Mai 2009, 22:29 alle Bilder
- Vorname: Petra
Hallo Christian,
hat Dein Flieger Athrose im Hinterbein?
Oder warum spreizt er es sonst so ab *sorry, bissle albern grad*
Das erste Bild finde ich rundum gelungen. Da find ich nix zu
meckern. Beim zweiten Bild scheint mir die Gestaltung nicht
ganz optimal. Da fehlt mir a weng der "Turbo" im Bild, der
mich mehrmals hingucken lässt.
Viele Grüße
Petra
hat Dein Flieger Athrose im Hinterbein?

Oder warum spreizt er es sonst so ab *sorry, bissle albern grad*
Das erste Bild finde ich rundum gelungen. Da find ich nix zu
meckern. Beim zweiten Bild scheint mir die Gestaltung nicht
ganz optimal. Da fehlt mir a weng der "Turbo" im Bild, der
mich mehrmals hingucken lässt.
Viele Grüße
Petra
Nichts geschieht ohne Grund...
- Erk
- Fotograf/in
- Beiträge: 2007
- Registriert: 24. Jul 2010, 10:09 alle Bilder
- Vorname: Erk
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20457
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Christian,
in diesem Fall bevorzuge ich auch die "klassische" Variante. Hier passt aus meiner Sicht alles.
Da ich ja ein Freund anderer Perspektiven bin (was mir bei weitem in der Umsetzung nicht immer gelingt) wäre eigentlich die Frontale mein Favorit gewesen. Allerdings finde ich es hier nicht 100%ig ideal, dass die Blüte im Hintergrund "Berührung" zum Falter hat. Ansonsten ist auch dieses Bild gelungen.
Gruß, Christian
in diesem Fall bevorzuge ich auch die "klassische" Variante. Hier passt aus meiner Sicht alles.
Da ich ja ein Freund anderer Perspektiven bin (was mir bei weitem in der Umsetzung nicht immer gelingt) wäre eigentlich die Frontale mein Favorit gewesen. Allerdings finde ich es hier nicht 100%ig ideal, dass die Blüte im Hintergrund "Berührung" zum Falter hat. Ansonsten ist auch dieses Bild gelungen.
Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen