ein Bläuling von gestern Abend- hatte gut eine Stunde Zeit.
die Bestimmung ist schwierig- argus schliesse ich mal aus- weil ich den Dorn an der Tibia nich finde, also entweder P. idas oder argyrognomon-- die Genitalien sehe ich auch mit der D800 nicht
hoffe es gefällt.
edit: es sollte sich nach meinen neusten Informationen um den Idas-Bläuling handeln. Vom einem kantonalen Schmetterlingsförderverein habe ich die Mitteilung bekommen, dass im Rahmen eines Wiederansiedlungsprojektes der Idas-Bläuling in meinem Gebiet ausgesetzt wurde







