Spinnen-Ragwurz

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
dlapinsky
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9988
Registriert: 26. Mär 2008, 13:01
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Spinnen-Ragwurz

Beitragvon dlapinsky » 2. Mai 2013, 10:21

Liebe Makrogemeinde,
über den langen Winter hab ich mich dieses Jahr in die heimischen Orchideenwelt ein wenig eingelesen.
Mit erstaunen stellte ich fest das ich hier in Wien und Umgebung anscheinend ein wahres Orchideenparadies habe.
Einige häufigeren Arten kenne ich ja jetzt schon ein paar Jahre.
Der Spinnen-Ragwurz bin ich aber bis jetzt noch nicht begegnet.
Um so größer war die Freude als Franz (Fpazdera) und ich sie gestern entdeckten.
Sicher eines der ersten Exemplare dieses Jahres in unseren Breiten.

:dance3:
Dateianhänge
Kamera: 5D Mark II
Objektiv: 150mm + 5dpt Nahlinse
Belichtungszeit:1/6 Sek
Blende:F16
ISO:100
Beleuchtung:Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):1%
Stativ:Ja
---------
Aufnahmedatum:01. Mai 2013
Region/Ort: NÖ / Wien / Landesgrenze
vorgefundener Lebensraum:Trockenrasen
Artenname:Ophrys sphegodes
NB
sonstiges:
Spinnen-RagwurzII.jpg (445.64 KiB) 715 mal betrachtet
Spinnen-RagwurzII.jpg
Zuletzt geändert von dlapinsky am 2. Mai 2013, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Reinhard

Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. - Konfuzius
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 2. Mai 2013, 10:27

Hi Reinhard!

Was! Jetzt schon! Mich frisst der Neid - zumal die bei uns eh nicht wachsen! Ein bisschen mehr ST hätte ich mir trotz perfekter und nachvollziehbarer Schärfelegung schon gewünscht - der unscharfe Rachen des Mauls zieht mich irgendwie magisch an.

Die Bildgestaltung mit den gegenläufigen Diagonalen finde ich spitze!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 2. Mai 2013, 10:51

Hallo Reinhard,

toller Fund.
Das Ergebnis mit 5 Dioptrin Nahlinse ist beachtlich,
die Blüten müssen sehr klein sein.
Mir gefällt auch der gegenläufige diagonale Aufbau
von Motiv und Hintergrund.

Die Schärfeebene ist geschickt gelegt, ein Motiv,
wo man sich fast einen Stack gewünscht hätte.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 2. Mai 2013, 12:51

Servus Reinhard,

es ist ein Geschenk, wenn man ein
Revier mit solchen schönen Orchideen hat.
Auch mir gefällt die BG mit den gegenläufigen
Strukturen im HG und die Raumaufteilung im Bild hast Du
geschickt gelöst.
Die Fokuslegung war in diesem Fall gut gewählt, wobei ich mirnatürlich auch einen Blick in die schöne Blüte gewünscht hätte. Aber hätte nur ein Stack geholfen. :-)
Mir gefällt és sehr, so wie es ist.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
gast 22
alle Bilder

Beitragvon gast 22 » 2. Mai 2013, 12:58

Hallo Reinhard,
schön dass Du uns diese hübschen kleinen Blüten jetzt so nahe bringst. Beim Anblick muss ich unwillkürlich an die Angriffsstellung eienr veränderlichen Krabbenspinne denken.
Diese fleischige Zunge finde ich besonders interessant. Erinnert fast ein wenig an die klebrigen Beläge der fleischfressenden Pflanzen.
Dein Text und vor allem auch Deine Aufnahme haben mich auf jeden Fall angeregt noch viel intensiver die Natur zu beobachten.
Lg Moni
Benutzeravatar
Digicat
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2591
Registriert: 10. Dez 2008, 14:31
alle Bilder
Vorname: Helmut

Beitragvon Digicat » 2. Mai 2013, 13:08

Servus Reinhard

Gewaltig kommt deine Orchi rüber ...

Obwohl ein Winzling hast du sie
hervorragend festgehalten.

Auch die BG läßt keine Wünsche offen ...

Ein rundum gelungenes Makro

Liebe Grüße
Helmut
Benutzeravatar
derflo
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2002
Registriert: 28. Apr 2013, 21:56
alle Bilder
Vorname: Flo

Beitragvon derflo » 2. Mai 2013, 13:39

Hallo Reinhard,

eine meiner Lieblingsorchideen zeigst Du da. Mit dem Problem der Schärfelegung bei
Aufnahmen einzelner Blüten kämpfe ich jedes Jahr ums Neue. Es läuft bei so einem
Frontalportrait irgendwie immer auf eine entweder/oder Entscheidung heraus.
Entweder man stellt das Labellum mit dem metallisch schimmernden Mal scharf
oder eben Sepalen, Petalen und Griffelsäule. Da die Ragwurz ja ein weibliches Insekt
immitiert, versuche ich in den meisten Fällen quasi die Pseudoaugen scharf zu kriegen.
Das wären die beiden metallischen Punkte oben rechts und links am "Kopf".

Fällt ein männliches Insekt auf Täuschung herein, versucht es die Blüte zu begatten
und bekommt von der Ragwurz die beiden nebeneinanderliegenden Kügelchen an den
Kopf geklebt. Beim nächsten Koppulationsversuch mit einer weiteren Blüte findet dann
über die angeklebten Pollenbehälter die Bestäubung statt.

Sex sells ... das gilt auch hier, denn Nektar hat die Ragwurz keinen zu bieten.

Grüße
Flo
Orchideen in Deutschland:http://www.maldiesmaldas.de
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
Benutzeravatar
Siegi E
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8209
Registriert: 20. Sep 2011, 09:34
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon Siegi E » 2. Mai 2013, 20:01

Hallo Reinhard,

ein sehr interessantes Motiv!
Mehr ST war ohne Stack nicht möglich.
Farblich und gestalterisch klasse.
Auch den gestreiften HG finde ich toll.

Gefällt mir sehr gut!

LG Siegi
Benutzeravatar
-Brummel-
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1957
Registriert: 14. Okt 2011, 16:10
alle Bilder
Vorname: Timo

Beitragvon -Brummel- » 2. Mai 2013, 21:17

Hallo Reinhard!

Sehr gut gestaltetes Bild mit wunderschönem HG! Da wünscht man sich wirklich mehr ST,
um mehr von der Blüte zu sehen! tolle farben und Schärfe!!

LG. Timo! :)
Benutzeravatar
hansab
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2181
Registriert: 24. Mai 2010, 10:26
alle Bilder
Vorname: Sabine

Beitragvon hansab » 2. Mai 2013, 21:25

Hallo Reini!

Schön, dass du dich mit den heimischen Orchis beschäftigst -
ein Gebiet, wo ich mich gar nicht auskenne.
Der ABM gefällt mir gut - obwohl ich hier einen Stack probiert hätte -
auch die Gestaltung mit den gegenläufigen Strukturen im HG
finde ich passend.
Liebe Grüße
Sabine

"Die Natur reicht uns die Hand der Freundschaft. Sie lädt uns ein, damit wir uns an ihrer Schönheit erfreuen."

Khalil Gibran

https://www.naturbegegnungen.at/

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“