Mr. Hochnäsig

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Schulle
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6571
Registriert: 24. Jun 2009, 13:03
alle Bilder
Vorname: Markus

Mr. Hochnäsig

Beitragvon Schulle » 1. Mai 2013, 12:57

Hallo,
dieses Jahr habe ich wirklich Glück mit den Wolli´s. Nach
erfolgloser Suche in den vergangenen Jahren hab ich
dieses Jahr endlich mehr Glück. Ich finde sie meist in den
Büschen am Rand der Wiese ruhend.

Edit:
Hab das Bild noch mal leicht bearbeitet. TWAs (hab die
in der Erstversion gar nicht erkannt :oops: ) unten ent-
fernt (zumindest versucht) und den WB etwas abgekühlt :wink:
Dateianhänge
Kamera: 50D
Objektiv: Sigma 150mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f5,6
ISO: 640
Beleuchtung: abends
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG) RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 15%
Stativ: diesmal nicht
---------
Aufnahmedatum: 04.2013
Region/Ort: Erfurt
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: Bombyliidae
NB
sonstiges:
Wolli-1963_webR1.jpg (436.62 KiB) 591 mal betrachtet
Wolli-1963_webR1.jpg
sonstiges: EBV neu
Wolli-1963_webR1_1.jpg (442.17 KiB) 421 mal betrachtet
Wolli-1963_webR1_1.jpg
Zuletzt geändert von Schulle am 1. Mai 2013, 23:57, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------
VG Markus

Das Leben ist zu kurz für irgendwann!
olyholli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1153
Registriert: 23. Apr 2012, 20:08
alle Bilder
Vorname: Holger

Beitragvon olyholli » 1. Mai 2013, 13:04

Hallo Markus,

schön, dass Du dieses Jahr mehr Gück mit den Wollis hast. Diesen präsentierst Du mit einer tollen Schärfe und in sehr schönen Farben. Auch die BG und der ruhige Hintergrund gefallen mir sehr gut.

Viele Grüße, Holger
Vespi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 966
Registriert: 26. Apr 2011, 19:19
alle Bilder
Vorname: Bodo

Beitragvon Vespi » 1. Mai 2013, 16:05

Hallo Markus,

Der große ABM, die BG und die Schärfe gefallen mir sehr gut! bei der Bearbeitung bin ich mir nicht so ganz sicher, die Tiefen sind schon sehr tief, gerade der Rüssel wirkt dadurch sehr unnatürlich. Außerdem sind auf meinem Monitor im unteren rechten Viertel starke Artefakte sichtbar. Mit etwas Nachbearbeitung sollte sich das aber alles beheben lassen.

Gruß,
Bodo
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Beitragvon Eyris » 1. Mai 2013, 16:20

Hallo Markus

Ein sehr schönes Bild mit einem starken ABM und sehr schönen, natürlichen Farben.
Das gefällt mir richtig gut.

LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 1. Mai 2013, 17:07

Hi Markus !

Toller Wolli in bester Schärfe und einer sehr schönen BG. Auch die Farben kommen sehr natürlich rüber.

Speziell unten rechts vermute ich leichtes Bildrauschen, zumindest auf meinem Monitor.

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 1. Mai 2013, 17:20

Hallo Markus,

ein schönes Wolliportrait mit großem ABM.
Schön gestaltet und die Schärfe schaut
gut aus auf meinem Bildschirm. Mir ist
freihand von denen noch nie eine zeigenswerte
Aufnahme gelungen.
Die Artefakte im HG sind wahrscheinlich
auch etwas der hohen ISO geschuldet.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Holli
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 308
Registriert: 6. Dez 2011, 22:15
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Holli » 1. Mai 2013, 18:18

Hallo Markus,

eine tolle Aufnahme. Farblich prima abgestimmt und schöne Schärfe.

LG,
Frank
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33665
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 1. Mai 2013, 18:23

Hallo Markus,

das ist doch schön, wenn du 2013 einige findest. Mir gelang es heuer noch nicht.
Insgesamt ein schönes Bild mit leichten (schon angesprochenen) EBV-Mängeln.
Vielleicht hätte ich die SE auf Kopf - Flügelkante gelegt.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Nikonpower
alle Bilder

Beitragvon Nikonpower » 1. Mai 2013, 18:57

Hallo Markus
den kleinen hast du bestens erwischt,einwandfrei
Klaus
Benutzeravatar
rauder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2830
Registriert: 25. Jul 2009, 12:17
alle Bilder
Vorname: Norbert

Beitragvon rauder » 1. Mai 2013, 19:04

Hallo Markus,
ich mag die Wollschweber und Dein Foto mag ich
auch. Da hattest Du Glück sie so zu erwischen. Die
Farben und die Schärfe sind prima. Mir gefällt das
Bild gut.
LG
Norbert ( DL5PJ )

Wer immer nur das macht, was er bereits kann - wird auch immer nur das bleiben, was er bereits ist.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“