MOHN-WALKER

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

MOHN-WALKER

Beitragvon wwjdo? » 23. Jun 2013, 15:16

Ich lief schon zurück zum Auto, weil das Licht schon ziemlich weg war, als ich
die gefräsige Schrecke beim Abendmahl entdeckte.

Trotz ganz leichtem Windhauch gelangen mir in den Fresspausen ein paar Aufnahmen obwohl
ich per lieve view nur noch auf Verdacht fokusieren konnte.

Die Aufnahmedaten sind bei allen drei Bildern ähnlich. (Nur beim zweiten Bild leichter Beschnitt).
Dateianhänge
Kamera:sony alpha77
Objektiv:400mm 4.5 + ZR
Belichtungszeit:1/10
Blende:4.5
ISO:200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):ff
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:06/13
Region/Ort:Nähe Lech
vorgefundener Lebensraum:Feldrand
Artenname:
ND
sonstiges:
DSC02127vkcs+++.jpg (213.34 KiB) 665 mal betrachtet
DSC02127vkcs+++.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC02160vkcs+++.jpg (320.58 KiB) 670 mal betrachtet
DSC02160vkcs+++.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC02189vkcs+++.jpg (236.72 KiB) 667 mal betrachtet
DSC02189vkcs+++.jpg
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 23. Jun 2013, 16:48

Hallo Matthias,

Der Titel dazu ist schon sehr gut gewählt :wink:.
Auch die Bilder überzeugen mich. Vor allem Bild3
finde ich absolut klasse.

Gruss Patrick
Benutzeravatar
Petra L
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5410
Registriert: 27. Mai 2009, 22:29
alle Bilder
Vorname: Petra

Beitragvon Petra L » 23. Jun 2013, 16:51

Hallo Matthias,

ich las "Schnecke" und fragte mich, wo Du die wohl
im Bild vesteckt haben könntest :mosking:

Mein Favorit ist das mittlere Bild.
Das ist für mich einfach "perfekt".
Gestaltung, Farben, Schärfe - alles 1A.

Herrlich, Dein Abendmohn (ohne Schnecke) :)

Viele Grüße
Petra
Benutzeravatar
Siegi E
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8209
Registriert: 20. Sep 2011, 09:34
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon Siegi E » 23. Jun 2013, 16:56

Hallo Matthias,

ein toller Titel, der wunderbar zum Motiv passt!
Alle drei Bilder sind sehr schön gestaltet.
Ist nicht einfach ein scharfes Bild von einer Schrecke zu machen.
Gleich drei ist schon sehr gut!
Farblich kommt mir beim Zweiten vor, dass man das Blau ein wenig reduzieren könnte.
Das Dritte ist mein Lieblingsbild, obwohl mir alle drei sehr gefallen!

LG Siegi
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon caesch1 » 23. Jun 2013, 17:02

Hallo Matthias,
3 tolle Bilder, von denen mir aufgrund des ABM und der BG die zweite am besten gefällt, aber sowohl 2
wie 3 sind hervorragende Bilder. Die erste Foto sagt mir aufgrund der BG mit für mich zu vielen
Strukturen auf der rechten Bild- Seite am wenigsten zu, zwei und drei gefallen mir sehr.
LG, Christian
gast 22
alle Bilder

Beitragvon gast 22 » 23. Jun 2013, 17:06

Hallo Matthias,
eine sehr schöne Serie und obwohl auf dem ersten Bild einiges im HG los ist mag ich dieses dennoch am liebsten. Dort schaut es so aus als würde sich ein Artist auf den Weg zum Seil machen um uns seine Kunststücke vorzuführen. Interessant hier auch dass obwohl der eine Pflanzstiel in der Unschärfe liegt man doch die Verankerung des Spinnfadens an ihm erkennen kann.
Was alle Aufnahmen haben ist eine gute Schärfe auf dem Hüpfer, der WB gefällt mir bei Bild 1 und 3 am besten. Da kommt die Farbe der Blüte am natürlichsten rüber.
Lg Moni
Rele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 209
Registriert: 7. Jun 2010, 16:45
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Beitragvon Rele » 23. Jun 2013, 17:33

Hallo Matthias,

eine Mohnblüte als Tummelplatz für eine Schrecke, das ist ein ungewöhnliches und interessantes Motiv. Alle drei Bilder gefallen mir gut, aber Bild 1 ist mein Favorit. Mir gefällt die Wiederholung des Rot-Grün-Farbkontrastes im Hintergrund, und der Clou sind die Spinnwebfäden.

LG Reinhard
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 23. Jun 2013, 17:49

Hallo Matthias,

für mich ist es auch das dritte.
BG und Farben wirken hier auf mich am
harmonischsten.
Das erste gefällt mir auch sehr gut,
dort stört mich ein wenig, das die
Mohnknospe unten so weit am
Rand ist und angeschnitte unschafe
Blüte in der rechten Ecke.
Beim zweiten wirken die Farben etwas
kühl, was aber natürlich Geschmacksache
ist. Auf jeden Fall drei sehr schöne
Bilder, mit meiner Lieblingspflanze.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3971
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

Beitragvon Uli R. » 23. Jun 2013, 17:53

Hallo Matthias,

komm damit mal was Abwechslung in den Strang kommt nehm ich das 2. *g
Auf dem ersten ist mir zu viel Trubel und der Faden, der an der unscharfen Pflanze fest ist irritiert mich etwas.
Beim zweiten stört mich dann nix ... ;)
Gruß
Uli

Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10388
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 23. Jun 2013, 17:57

Hallo Matthias,

eine tolle Serie. Von der BG her finde ich das zweite am schönsten.
Leider ist das Rot bei dem Bild aber nicht so schön leuchtend wie
bei den anderen Bildern. Ansonsten wüsste ich aber nicht, was
man besser oder anders machen könnte :)

LG Gabriele

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“