Ich ahne, dass ich mit diesem Titel nicht gerade die Leute anlocke ... aber es ist wenigstens
ehrlich in Bezug auf die Entstehung.
Hier wollte ich mal eine Gegenlichtaufnahme dieses hübschen jungen Weibchens
der Kleinen Pechlibelle machen. Ich legte an und begab mich auf die Suche nach einer
Einstellung mit Flares - vergeblich.
Ich bin wohl leider ein Flarekiller. Dennoch gefällt mir das Gegenlicht auf den Flügelkanten
gut. Halt ohne die auffälligen Lichtspielereien im Hintergrund. Muss ich wohl weiter versuchen!
Viel Vergnügen beim Betrachten!
Im Gegenlicht ... Flaresuche vergeblich
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8896
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Im Gegenlicht ... Flaresuche vergeblich
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 40D (von Conny ausgeliehen)
Objektiv: Canon 100mm Makro
Belichtungszeit: 1/400
Blende: F4
ISO: 200
Beleuchtung: Morgenlicht kurz nach Sonnenaufgang
Aufnahmedateiformat (JPG)
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): FF
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum: 6.7.2013
Region/Ort: Fränkische Schweiz
vorgefundener Lebensraum: Binsenbewachsenes flaches Auslaufgewässer mit Feuchtwiese
Artenname: Ischnura pumilio (Kleine Pechlibelle)
kNB
sonstiges: Junges Weibchen - Ischnura pumilio_w_juvenil_IMG_9615c.jpg (440.18 KiB) 466 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 40D (von Conny ausgeliehen)
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- Jürgen Fischer
- Artenkenntniscrew.
- Beiträge: 9804
- Registriert: 12. Dez 2006, 13:23 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Hi Chris,
vergiss die Flares, wozu Störlicht?
Das Motiv ist klasse und die Präsentation perfekt!
Zumindest für mich!!!
LG Jürgen
vergiss die Flares, wozu Störlicht?
Das Motiv ist klasse und die Präsentation perfekt!
Zumindest für mich!!!
LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
- Petra L
- Fotograf/in
- Beiträge: 5410
- Registriert: 27. Mai 2009, 22:29 alle Bilder
- Vorname: Petra
- BiWiKa
- Fotograf/in
- Beiträge: 346
- Registriert: 2. Mai 2012, 17:18 alle Bilder
- Vorname: Birgit
- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Hallo Christian,
man muss es nicht übertreiben, eine schöne Lichtstimmung tut es auch,
um ein wunderschönes Bild zu zaubern.
Die Kleine gefällt mir sehr gut,
so lichtdurchflutet kommen die Farben und die Zartheit erst richtig schön zum Ausdruck.
man muss es nicht übertreiben, eine schöne Lichtstimmung tut es auch,
um ein wunderschönes Bild zu zaubern.
Die Kleine gefällt mir sehr gut,
so lichtdurchflutet kommen die Farben und die Zartheit erst richtig schön zum Ausdruck.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8896
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Jürgen Fischer hat geschrieben:vergiss die Flares, wozu Störlicht?
Ich wollte gerne mal mit dem Licht experimentieren. Und deswegen fand
ich es schade, dass es doch relativ gewöhnlich aussieht.
Grundsätzlich mache ich schon mein Ding weiter, ich wollte mich aber
ein wenig "fortbilden" bezüglich der Lichtbehandlung.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- Mirko-MP
- Fotograf/in
- Beiträge: 7652
- Registriert: 14. Jun 2009, 09:48 alle Bilder
- Vorname: Mirko
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59193
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Christian,
ja, mit den Flares das ist gar nicht so einfach.
Ging mir in Betzenstein bei einem
Falter auch so. Ich bekam ihn nicht in den Flare.
Aber die müssen auch nicht unbedingt sein.
Das Licht ist klasse und auch technisch finde ich das Bild 1A.
Vielleicht hätte ich die Libelle ein klein
wenig aufgehellt, aber ich sitze auf Arbeit am PC.
da bin ich etwas vorsichtig mit der Beurteilung der Helligkeit.
Für mich braucht die Aufnahme keinen Unschärfekreis
Sie gefällt mir auch so sehr gut.
ja, mit den Flares das ist gar nicht so einfach.
Ging mir in Betzenstein bei einem
Falter auch so. Ich bekam ihn nicht in den Flare.
Aber die müssen auch nicht unbedingt sein.
Das Licht ist klasse und auch technisch finde ich das Bild 1A.
Vielleicht hätte ich die Libelle ein klein
wenig aufgehellt, aber ich sitze auf Arbeit am PC.
da bin ich etwas vorsichtig mit der Beurteilung der Helligkeit.
Für mich braucht die Aufnahme keinen Unschärfekreis

Sie gefällt mir auch so sehr gut.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Formiga
- Fotograf/in
- Beiträge: 812
- Registriert: 25. Mär 2013, 22:03 alle Bilder
- Vorname: Ute