Hummelschwärmer

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Hummelschwärmer

Beitragvon Otto G. » 30. Jul 2013, 23:54

der selten zu sehende Hummelschwärmer fliegt seit Tagen bei mir im Garten,dank den Blüten der Geißblätter und der Schmetterlingsflieder.
Gruss
Otto
Dateianhänge
Kamera:E-5
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit:1/15
Blende:11
ISO:250
Beleuchtung:ml
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG)raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):ff
Stativ:ja
---------
Aufnahmedatum:07/13
Region/Ort:RLP
vorgefundener Lebensraum:Garten
Artenname:Hummelschwärmer, Hemaris fuciformis
kNB
sonstiges:
Hemaris-fuciformis-OG308421.jpg (407.57 KiB) 1121 mal betrachtet
Hemaris-fuciformis-OG308421.jpg
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 31. Jul 2013, 00:00

Hallo Otto,

was für ein schönes Tier.
Bin ihm persönlich noch nie begegnet,
werde ihn aber dank Deines schönen Bildes
wiedererkennen können.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Keanu 03
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1377
Registriert: 25. Nov 2010, 06:23
alle Bilder
Vorname: Bernd

Beitragvon Keanu 03 » 31. Jul 2013, 00:17

Hallo Otto,
es ist erstaunlich wieviele Arten du vor die Linse bekommst, selbst in deinem Garten.
Auch diesen Schwärmer hast du in gewohnt bester Qualität abgelichtet.
Abgesehen von den kräftigen, natürlichen Farben auf dem Schwärmer, finde ich die feine Schärfe bis ins kleinste Detail faszinierend.

l.G.
Bernd
Benutzeravatar
segeiko
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3722
Registriert: 4. Aug 2011, 14:39
alle Bilder
Vorname: Beatrice

Beitragvon segeiko » 31. Jul 2013, 07:43

Hallo Otto,

danke für Deine NAchhilfe, Hummelschwärmer noch nie gehört noch gesehen.
Ein herrliches Flugobjekt! Die Durchsicht des Flügels auf die Blüte ist das i-Tüpfelchen
bei dieser einwandfreien Aufnahme.

Lieben Gruss
BEatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
Benutzeravatar
zakkroger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7906
Registriert: 26. Dez 2009, 17:19
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon zakkroger » 31. Jul 2013, 07:50

Hallo Otto,

dank Dir, weiss ich jetzt, was letztens meinen Weg gekreuzt hat!
Ein prächtiges Tier, wo mir die Farben und die transparenten
Flügel ausserordentlich gut gefallen.
Technisch ser schön umgesetzt und gestalterisch klasse präsentiert.
Ein ganz tolles Bild, von einem Insekt, das man eher selten zu Gesicht
bekommt!
:DH:
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 31. Jul 2013, 07:54

(Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Wunsch des Benutzers vom Administrator entfernt)
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
erwin50
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5841
Registriert: 28. Mai 2012, 19:46
alle Bilder
Vorname: Erwin

Beitragvon erwin50 » 31. Jul 2013, 08:32

Hallo Otto,
ja den sieht man tatsächlich nicht oft u. wenn einer in rasendem flug vorbeisaust, wird man ihn womöglich mit dem viel häufigeren Skabiosenschwärmer verwechseln.
Vermutlich haben sich da im letzten Jahr die Raupen am Geißblatt entwickelt u. jetzt sind die falter aus den Puppen geschlüpft.
Ein Glücksfall, das im Garten beobachten zu können.
AmS ein rundum sehr gut gelungenes Bild. BG passt, Schärfe ist sehr gut, Fraben sind kräftig, wirken dabei natürlich.
liebe Grüße
Erwin
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 31. Jul 2013, 08:41

Hi Otto!

Was Du immer herzauberst. Den kenne ich bislang nur aus entomologischn Schaukästen...Sehr gut gelungen! Wie immer eigentlich...

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33679
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 31. Jul 2013, 09:01

Hi Otto,

von diesem Falter habe ich bisher nur ein unscharfes Dokubild.
Dein Bild dagegen ist rundum gelungen und toll anzuschauen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59217
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 31. Jul 2013, 10:22

Hallo Otto,

ein Bild, wieder einmal vom feinsten!
Wunderbar wie die Details zur Geltung kommen.
Diesen seltenen Nachtfalter hast Du
wirklich ausgezeichnet auf den Chip gebracht.
Da kann man nur zu beiden gratulieren-Bild und Fund!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“