Tonwerte angleichen

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Benutzeravatar
Zombie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3507
Registriert: 21. Nov 2008, 14:50
alle Bilder
Vorname: Christoph

Tonwerte angleichen

Beitragvon Zombie » 30. Apr 2010, 22:28

Hallo zusammen,

nachdem ich öfters mal schreibe "ich habe die Tonwertlücken geschloßen bzw. angeglichen" möchte ich euch zeigen, was dahinter steckt.
Eine Tonwertkorrekur führt man durch, um klare Farben zu erhalten, Farbstiche zu entfernen und den Grundkontrast des Fotos zu erhöhen.

Es ist eigentlich ganz einfach, wenn man sich damit einmal auseinander gesetzt hat und folgende Grundvoraussetzungen hat:

>Kalibrierter Monitor
>Foto richtig belichtet
>Bearbeitungsprogramm ( ich verwende CS3 )

Nun ich öffne das Foto, gehe in CS3 unter "Bild", "Anpassungen" -> "Tonwertkorrektur".

Jetzt schiebe ich ( wie im 2.ten Foto zu sehen ) mit gedrückter ALT- Taste den schwarzen linken Regler im Rotkanal soweit, bis ich einzelne schwarze Punkte sehen kann. ( Dann sind die Tonwerte gespreizt )
Das selbe mache ich mit dem rechten weißen Regler.
Diesen Schritt wiederhole ich im Grün- und Blaukanal genauso.

Dannach bin ich eigentlich schon fast fertig.

Ich schaue nun immer, ob alle 3 Kanäle in etwa auf der selben Linie stehen.
Wenn das nicht der Fall ist, wird im dem Kanal der mittlere graue Regler nach links oder rechts bewegt.
Dies mache ich ohne feste Vorgabe frei nach Gefühl, so wie ich das Foto von der Farbwärme her haben möchte.

Das wars schon.

Über Feedback würde ich mich freuen :).
Dateianhänge
Original.jpg (267.13 KiB) 1638 mal betrachtet
Original.jpg
Tonwertkorrektur.jpg (325.63 KiB) 1635 mal betrachtet
Tonwertkorrektur.jpg
Fertig Kopie.jpg (281.7 KiB) 1644 mal betrachtet
Fertig Kopie.jpg
Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Cyberspider
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 327
Registriert: 1. Mai 2008, 02:09
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon Cyberspider » 16. Mai 2010, 20:31

Vielleicht als Zusatz:

beim verschieben der Regler die Alt-Taste gedrückt halten, das zeigt, wann die einzelnen Farben überstrahlen oder absaufen, je nach Richtung. Ist noch genauer...

@ralfeberle: Wie Christoph schon schrieb, die Belichtung muss passen, dann kann man da nicht viel falsch machen und doch, so werden die Tonwerte je Farbkanal korrigiert!
Viele Grüsse
Markus
Benutzeravatar
Benny
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3330
Registriert: 3. Aug 2007, 12:54
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benny » 16. Mai 2010, 20:46

hi,

der tipp mit der gedrückten alttaste ist gut.
Habs bisher immer ohne gemacht.
So kann man sich genauer ans optimum herantasten.
Grüße, Benjamin

http://www.facebook.com/naturfotofuchs
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17942
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 17. Mai 2010, 06:17

Hi Christoph,

ich würde Farbkanäle nicht einzeln bearbeiten, da das wie Ralf schon schrieb zu Farbverschiebungen führt, was meinen WB zunichte macht. Für die Farben sorge ich leiber mit der Kam vorort, denn nur da kann ich vergleichen ob das mit der Realität übereinpasst.

Kannst ja mal einen roten Punkt vor blauem HG nach Deiner Methode bearbeiten, an dem extremen Beispiel ist leicht zu sehen das die Tonwerte in den Farbkanälen einzeln zu spreizen ein sicherer Weg zu Farbverschiebungen ist.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Benny
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3330
Registriert: 3. Aug 2007, 12:54
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Beitragvon Benny » 17. Mai 2010, 19:25

......
Grüße, Benjamin

http://www.facebook.com/naturfotofuchs

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“