Hallo zusammen,
hier wie angekündigt die RAW-Datei zu diesem Bläulingsthread:http://www.makro-forum.de/ftopic101759.html
Tut Euch keinen Zwang an.
Farben Magenta und Blau
Farben Magenta und Blau
- Dateianhänge
-
[Die Dateierweiterung cr2 wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
- Schnoum
- Fotograf/in
- Beiträge: 1647
- Registriert: 14. Apr 2009, 19:55 alle Bilder
- Vorname: Thomas
Hier meine Version!
Schnelldurchlauf in Lightroom.
Nur mal am Rande erwähnt: Dein Sensor ist hat extreme Schlieren!
VG
Thomas
Schnelldurchlauf in Lightroom.
Nur mal am Rande erwähnt: Dein Sensor ist hat extreme Schlieren!
VG
Thomas
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon Digital
Objektiv: Sigma 2,8/150
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Makroforum Test (1 von 1).jpg (448.02 KiB) 1727 mal betrachtet
- Kamera: Canon Digital
www.thomasmarth.blogspot.de/
- Mirko-MP
- Fotograf/in
- Beiträge: 7652
- Registriert: 14. Jun 2009, 09:48 alle Bilder
- Vorname: Mirko
Re: Farben Magenta und Blau
Toni1 hat geschrieben:Hallo zusammen,
hier wie angekündigt die RAW-Datei zu diesem Bläulingsthread:http://www.makro-forum.de/ftopic101759.html
Tut Euch keinen Zwang an.
Hallo Toni,
Farbstich kann immer wider vorkommen

hier eine Version von mir
- Dateianhänge
-
- Test.JPG (450.62 KiB) 1697 mal betrachtet
Viel liebe Grüße ,
Mirko
Mirko
- Manni
- Fotograf/in
- Beiträge: 18006
- Registriert: 10. Jan 2008, 12:24 alle Bilder
- Vorname: Manni
Hallo Toni
Hier nun das Ergebnis:
WB auf 4500 gestellt,blau und magenta um 50 % reduziert,
nur den HG entrauscht,dann nur den Falter geschärft
und gefühlte 100 SF entfernt,das war die meißte Arbeit...
Hier nun das Ergebnis:
WB auf 4500 gestellt,blau und magenta um 50 % reduziert,
nur den HG entrauscht,dann nur den Falter geschärft
und gefühlte 100 SF entfernt,das war die meißte Arbeit...

- Dateianhänge
-
- Test-Bearbeitet.jpg (445.93 KiB) 1722 mal betrachtet
Liebe Grüße
Manni
JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Manni
JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
- Mirko-MP
- Fotograf/in
- Beiträge: 7652
- Registriert: 14. Jun 2009, 09:48 alle Bilder
- Vorname: Mirko
- Schnoum
- Fotograf/in
- Beiträge: 1647
- Registriert: 14. Apr 2009, 19:55 alle Bilder
- Vorname: Thomas
hier mal ein Screenshot aus LR! Den Sensor würde ich definitiv überarbeiten
VG
Thomas

VG
Thomas
- Dateianhänge
-
- Unbenannt-1.jpg
- Kamera: Canon Digital
Objektiv: Sigma 2,8/150
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - (317.89 KiB) 61-mal heruntergeladen
www.thomasmarth.blogspot.de/
- Manni
- Fotograf/in
- Beiträge: 18006
- Registriert: 10. Jan 2008, 12:24 alle Bilder
- Vorname: Manni
Hallo Toni
Vergrößere mal das Bild in der BEA auf 500 %,
gehe auf Farbton/Sättigung,klick mit der Pipette auf das Magenta
und ziehe den Regler so lange ins minus,bis Magenta verschwindet...fertig...
Toni1 hat geschrieben:Allerdings tut sich beim schieben des Magentareglers immer noch nichts.
Magie?
Manni, Du hast es geschaft.![]()
![]()
Vergrößere mal das Bild in der BEA auf 500 %,
gehe auf Farbton/Sättigung,klick mit der Pipette auf das Magenta
und ziehe den Regler so lange ins minus,bis Magenta verschwindet...fertig...

Liebe Grüße
Manni
JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Manni
JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...