BMP???

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
maik
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 252
Registriert: 21. Mai 2005, 00:12
alle Bilder
Vorname: Maik

Beitragvon maik » 6. Jun 2005, 15:38

(Text entfernt weil zweimal im Forum angekommen wegen Forumabsturz)
Zuletzt geändert von maik am 6. Jun 2005, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
maik
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 252
Registriert: 21. Mai 2005, 00:12
alle Bilder
Vorname: Maik

Vergiß BMP

Beitragvon maik » 6. Jun 2005, 15:49

BMP ist für gar nichts gut.

Das ist ein unkomprimiertes blödsinniges Format aus der uralt-Windows-Welt aus Windows 2.0 und 3.11 Zeiten. BMP hat keine hervorhebenswerten Features und kennt keine Kompression, auch keine verlustfreie. Vergiß BMP.

TIFF ist sehr universell. TIFF Dateien bestehen aus Metadaten, den sogenannten Tags, die darüber informieren, wie die Pixeldaten genau zu interpretieren sind. Da kann man sich dann je nach Anwendungsfall frei den Farbraum (sRGB, CMYK...), die Kompressionsmethode (G4, deflate, LZW, packbits...), Anzahl der Farbkanäle und vieles mehr aussuchen. TIFF kann auch mehr als 8 Bit pro Farbkanal, was bei Digitalkameras wichtig ist, weil viele CCDs bis zu 12 Bit auflösen können. Bei JPEG gibts z.B. nur 8 Bit, das sind dann nur noch 256 statt 4096 Graustufen.

Eine Alternative zu TIFF ist inzwischen PNG. TIFF ist seit 1992 nicht mehr weiterentwickelt worden, selbst die deflate-Komprimierung ist nur nachträglich als technical note erschienen. PNG ist moderner, kann besser mit modernen Komprimierungen wie jpeg2000 umgehen, kennt bessere Transparenzfeatures und vieles mehr. Die Unterstützung von PNG, einem freien und patentunbehaftetem Format, wird allerdings in der kommerziellen Welt teilweise vernachlässigt. Der Internet Explorer 6 kann zum Beispiel immer noch keine transparenten PNGs richtig darstellen. In der freien Software-Welt ist PNG allerdings allererste Wahl. Wann immer die gewählte Umgebung verwendeter Tools lückenlos PNG versteht, kann man damit nichts falsch machen.

Der Grund, warum manche Digitalkameras ohne RAW-Feature TIFF speichern liegt darin, daß man damit eben die verlustbehaftete Komprimierung von jpeg umgeht, ggf. auch mehr als 8 Bit pro Farbe speichern kann (wobei TIFF nicht 12 Bit kennt, man muss dann auf 16 gehen, was die Datei unnötig vergrößert gegenüber RAW) und trotzdem hat man ein Dateiformat, was alle gängigen Bildverarbeitungsprogramme kennen.

Maik

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“