Hallo,
ein User aus meinem Fotoclub hat mir seine Lizenz für Helicon Focus Pro überlassen.
Gibt es da ein Benutzerhandbuch zu, oder erschließt sich mir das Programm auch durchs reine ausprobieren?
Her mit euren Tipps.
Helicon Focus Pro - Benutzerhandbuch
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10463
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Helicon Focus Pro - Benutzerhandbuch
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23881
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Helicon Focus Pro - Benutzerhandbuch
Willi !
gegen Kaffe + Kekse gibt's nen Crashkurs !
Hättest aber auch drauf kommen können !

gegen Kaffe + Kekse gibt's nen Crashkurs !
Hättest aber auch drauf kommen können !

LG Enrico
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10463
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Helicon Focus Pro - Benutzerhandbuch
Hallo Enrico,
Kaffe und Kekse stehen bereit. :
Hast recht, hätte ich drsu kommen können.
Kaffe und Kekse stehen bereit. :

Hast recht, hätte ich drsu kommen können.

Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 14
- Registriert: 22. Mai 2020, 22:48 alle Bilder
- Vorname: Stephan
Helicon Focus Pro - Benutzerhandbuch
Ein "Hallo!" aus Bayern!
Gilt das auch für mich..... das mit dem Kaffee und Kuchen und Crashkurs?
Wäre da sehr interessiert! Vorallem bisher auch Stichwort "Maskieren" bei Helicon Focus Premium?
Einladen und Stacken mit ABoderC funktioniert (na ja, ist ja auch eigentlich ziemlich selsbterklärend) aber da ich versuche, Freihand mit der D850 und ihrer kamerainternen Fokusverlagerung zu arbeiten habe ich natürlich leichte Bewegungen drin. Und dann kommt hinzu, dass die lieben Tierchen bei mir nicht stillhalten wollen, und ihren Bewegungsdrang nachgehen wollen
Würde mich also über den Craskurs freuen und würde auch noch ein wenig Sahne auf den Kuchen geben wollen!
Gruß,
Stephan
Gilt das auch für mich..... das mit dem Kaffee und Kuchen und Crashkurs?
Wäre da sehr interessiert! Vorallem bisher auch Stichwort "Maskieren" bei Helicon Focus Premium?
Einladen und Stacken mit ABoderC funktioniert (na ja, ist ja auch eigentlich ziemlich selsbterklärend) aber da ich versuche, Freihand mit der D850 und ihrer kamerainternen Fokusverlagerung zu arbeiten habe ich natürlich leichte Bewegungen drin. Und dann kommt hinzu, dass die lieben Tierchen bei mir nicht stillhalten wollen, und ihren Bewegungsdrang nachgehen wollen

Würde mich also über den Craskurs freuen und würde auch noch ein wenig Sahne auf den Kuchen geben wollen!
Gruß,
Stephan
Zuletzt geändert von WIEDEHOPF am 25. Aug 2020, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
- helmi2010
- Fotograf/in
- Beiträge: 2665
- Registriert: 8. Jun 2010, 09:35 alle Bilder
- Vorname: Helmut
Helicon Focus Pro - Benutzerhandbuch
Hallo zusammen
Für alle die nicht in der Nähe von Enrico leben, bzw. keinen Kuchen wollen:
https://www.heliconsoft.com/focus/help/ ... nFocus.pdf
Liebe Grüsse Helmut
Für alle die nicht in der Nähe von Enrico leben, bzw. keinen Kuchen wollen:
https://www.heliconsoft.com/focus/help/ ... nFocus.pdf
Liebe Grüsse Helmut
http://www.flickr.com/photos/helmi2010/?details=1
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 14
- Registriert: 22. Mai 2020, 22:48 alle Bilder
- Vorname: Stephan
Helicon Focus Pro - Benutzerhandbuch
Hallo,
ich scheine zu dusslig zu sein, um die Retuschefunktion zu nutzen. Wenn ich auf den ersten Pinsel gehe, F9 drücke und "male" erhalte ich einen dunklen Strich, aber keinerlei Ergebnis!
Wo liegt mein Fehler?
Danke für Hilfestellung!
WIEDEHOPF
ich scheine zu dusslig zu sein, um die Retuschefunktion zu nutzen. Wenn ich auf den ersten Pinsel gehe, F9 drücke und "male" erhalte ich einen dunklen Strich, aber keinerlei Ergebnis!
Wo liegt mein Fehler?
Danke für Hilfestellung!
WIEDEHOPF
- Dateianhänge
-
- Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - Helicon Retusche.jpg (365.41 KiB) 3603 mal betrachtet
- Kamera:
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23881
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Helicon Focus Pro - Benutzerhandbuch
Hallo Stephan,
ich hoffe ich kann Dir das irgendwie erklären.
Die F9 Taste, nutzt man bei Helicon nur um das passende Einzelbild aus der Schärfereihe anzeigen zu lassen.
Bzw, du gehst mit dem Pinselwerkzeug auf einen zu retuschierenden Bereich, drückst nichts ausser F9 und im optimalen Fall
zeigt Dir Helicon im linken Bild, das Einzelbild an, welches den entsprechenden scharfen Bereich beinhaltet.
Funktioniert aber auch nicht immer.
Die grauen Stempelspuren, die Du rechts dann erzeugst, können eigentlich nur durch unpassende Stempeleinstellungen entstehen.
Helligkeit und Farbtoleranz sind hier ausschlaggebend.
Steht deine Helligkeit evt deutlich im Minusbereich ?
Ich arbeite nur mit Helicon Focus.
Die Nachbearbeitung funktioniert eigentlich ganz gut.
Olaf hat hier im Forum ein gutes Tutorial eingestellt.
Hier der Link : viewtopic.php?f=1584&t=153357
Oder schau Dir dieses Video an. Vielleicht hilft es Dir.
https://www.traumflieger.de/reports/Mak ... :1707.html
Ansonsten schreib mich nochmal an.
WIEDEHOPF hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Wo liegt mein Fehler?
Danke für Hilfestellung!
ich hoffe ich kann Dir das irgendwie erklären.
Die F9 Taste, nutzt man bei Helicon nur um das passende Einzelbild aus der Schärfereihe anzeigen zu lassen.
Bzw, du gehst mit dem Pinselwerkzeug auf einen zu retuschierenden Bereich, drückst nichts ausser F9 und im optimalen Fall
zeigt Dir Helicon im linken Bild, das Einzelbild an, welches den entsprechenden scharfen Bereich beinhaltet.
Funktioniert aber auch nicht immer.
Die grauen Stempelspuren, die Du rechts dann erzeugst, können eigentlich nur durch unpassende Stempeleinstellungen entstehen.
Helligkeit und Farbtoleranz sind hier ausschlaggebend.
Steht deine Helligkeit evt deutlich im Minusbereich ?
Ich arbeite nur mit Helicon Focus.
Die Nachbearbeitung funktioniert eigentlich ganz gut.
Olaf hat hier im Forum ein gutes Tutorial eingestellt.
Hier der Link : viewtopic.php?f=1584&t=153357
Oder schau Dir dieses Video an. Vielleicht hilft es Dir.
https://www.traumflieger.de/reports/Mak ... :1707.html
Ansonsten schreib mich nochmal an.
Zuletzt geändert von Enrico am 29. Aug 2020, 14:42, insgesamt 2-mal geändert.
LG Enrico
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 14
- Registriert: 22. Mai 2020, 22:48 alle Bilder
- Vorname: Stephan
Helicon Focus Pro - Benutzerhandbuch
@Enrico
Danke für die Hilfe! DAS scheint es zu sein, habe es kurz probiert, scheint zu gehen mit einer 0 Einstellung der Helligkeit. Frage mich allerdings, wofür man dann die + oder - Einstellungen brauchen würde..... Aber das kommt dann hoffentlich mit der Übung und Erfahrung.
Danke für die Hilfe! DAS scheint es zu sein, habe es kurz probiert, scheint zu gehen mit einer 0 Einstellung der Helligkeit. Frage mich allerdings, wofür man dann die + oder - Einstellungen brauchen würde..... Aber das kommt dann hoffentlich mit der Übung und Erfahrung.
- Olaf D
- Fotograf/in
- Beiträge: 786
- Registriert: 16. Feb 2018, 12:35 alle Bilder
- Vorname: Olaf
Helicon Focus Pro - Benutzerhandbuch
WIEDEHOPF hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Frage mich allerdings, wofür man dann die + oder - Einstellungen brauchen würde...
Hallo Stephan,
bei Stacks, welche durch Focusverlagerung (Focusbracketing) erstellt werden ändert sich die Helligkeit der Bilder von vorn nach hinten. Die hinteren Bilder sind immer heller als die vorderen. Wenn man nun in dem verrechneten Bild einen bestimmten Teil aus einem Bild dazu oder weg retuschieren möchte, kann es vorkommen, dass der Retuschierbereich zu hell oder zu dunkel ist. Dann kann man mit den Helligkeits Slider eine Anpassung vornehmen, damit sich der retuschierte Bereich in das Gesamtbild perfekt einfügt.
Tschüss Olaf
Meine Passion in der Makrofotografie liegt vorrangig bei ABM von 1:2 bis 5:1. Für mich bieten solche Bilder die Möglichkeit in Welten zu schauen, welche ich mit dem bloßen Auge nicht erreichen kann. Details zu erkunden, steht für mich persönlich da an erster Stelle. Daher bevorzuge ich auch eine durchgehende Schärfe am fotografischen Objekt. Die technischen Möglichkeiten des Focus Bracketing / Stacking ermöglichen mir Bilder zu erzeugen, welche meiner Wunschvorstellung von einem Makro am Nächsten kommen.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 14
- Registriert: 22. Mai 2020, 22:48 alle Bilder
- Vorname: Stephan
Helicon Focus Pro - Benutzerhandbuch
@ Olaf D
Danke, das kann ich verstehen, war mir schon recht unsicher über ded Einsatz des Helligkeitreglers. Denke damit auch, dass dann der Belichtungsausgleich der D850 im praktischen Betrieb wohl eher "immer" Sinn machen dürfte!
Danke nochmals und Gruß aus Bayern!
Stephan
Danke, das kann ich verstehen, war mir schon recht unsicher über ded Einsatz des Helligkeitreglers. Denke damit auch, dass dann der Belichtungsausgleich der D850 im praktischen Betrieb wohl eher "immer" Sinn machen dürfte!
Danke nochmals und Gruß aus Bayern!
Stephan