Wie Weichzeichnen ohne das Tonwertabrisse entstehen?

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Benutzeravatar
Dieß
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 770
Registriert: 31. Mär 2009, 17:45
alle Bilder
Vorname: Phillip

Wie Weichzeichnen ohne das Tonwertabrisse entstehen?

Beitragvon Dieß » 4. Aug 2010, 20:53

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit in Pse6 Teile eines Bilder beliebig stark Weichzuzeichnen ohne das TWA's entstehen? Die einzige Funktionn die die für mich gewünschte Weichzeichung bringt ist der Gaußsche Weichzeichner. Leider entstehen hässliche Tonwertabrisse, wenn man stärker weichzeichnen will.
Gibt es eine Möglichkeit das zu umgehen?

Viele Grüße
Phillip
Solange Menschen denken dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen dass Menschen nicht denken...
Benutzeravatar
Zombie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3507
Registriert: 21. Nov 2008, 14:50
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon Zombie » 5. Aug 2010, 17:44

Hallo Phillip,

hier wäre ein Beispielfoto recht hilfreich, wie stark du Weichzeichnen willst und wie der Anfangsstatus aussieht.
Allgemein entstehen ja die TWA´s, weil die ganz kleinen und feinen Farübergange durchs weichzeichnen zerstört werden.
Du solltest also auf jeden Fall ( falls du es nicht jetzt schon so machst ) im Tiff Format mit 16 Bit arbeiten.
Das hilft schon etwas.
Man kann zusätzlich wieder etwas rasuschen hinzufügen, um die Farbübergange wieder her zu bekommen, danach nochmal mit Neaten, und dann sollte es wieder besser aussehen.
Was anderes weiß ich leider auch nicht, was da noch helfen kann :P.
Gruß
Christoph
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17942
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 5. Aug 2010, 17:53

Hi Phillip,

am besten ist mit offener Blende weichzuzeichnen und nicht per EBV ;-)

Wirkt auch meist natürlicher.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Zombie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3507
Registriert: 21. Nov 2008, 14:50
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon Zombie » 5. Aug 2010, 18:39

Hallo Uwe,

dass sollte natürlich selbstverständlich sein :P :P.
Ich gehe hier von einem Fall aus, bei welchem man ein Foto retten muss, indem man ein Bild daraus macht :lol:.
Gruß

Christoph
Benutzeravatar
Dieß
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 770
Registriert: 31. Mär 2009, 17:45
alle Bilder
Vorname: Phillip

Beitragvon Dieß » 5. Aug 2010, 20:03

Hallo Christoph,

danke dir. Ich werde es erstmal mit 16 Bit versuchen.

Uwe, ich wollte damit, wie Christoph schon richtig vermutet hat, ein Foto retten, da ich für einen vernünftigen Bildeaufbau wieder eine Ecke anbauen muss. Leider sieht man ein paar Flecken vom Stempeln die ich so gerne loswerden würde.

Viele Grüße
Phillip

Edit:
Soo. Leider kann ich in Pse keine 16 Bit-Dateien mit dem Stempel bearbeiten. Das war auch der Grund warum ich immer nur in 8 Bit arbeite.
Nach dem Weichzeichnen habe ich etwas Rauschen hinzugefügt und dann mit NeatImage entrauscht. Mit ein bisschen Probieren sollte das Ergebnis akzeptabel werden. Vielen Dank.
Solange Menschen denken dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen dass Menschen nicht denken...
Benutzeravatar
Ayana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2433
Registriert: 13. Aug 2009, 17:43
alle Bilder
Vorname: Angelika

Beitragvon Ayana » 5. Aug 2010, 23:45

Hallo Phillip,

hast du es schon mal mit 2 ebenen versucht und dann die Bilder verschoben so dass die Ecke mit der Farbe die du brauchst gefüllt wird.
Du kannst statt den Stempel auch den pinsel mit ca 65 % Deckkraft versuchen um die entstandenen Ränder durchs Verschieben wieder wegzubekommen.

LG
Angelika
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17942
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 6. Aug 2010, 06:38

Hi Phillip,

die Ecke würde ich mit dem Wischfinger dran wischen, dann gibts keine Stempelübergänge....

... aber bitte solche Maßnahmen beim Bildeinsellen mit erwähnen.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Dieß
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 770
Registriert: 31. Mär 2009, 17:45
alle Bilder
Vorname: Phillip

Beitragvon Dieß » 6. Aug 2010, 09:42

Hallo Angelika,

mit Ebenen habe ich kaum Erfahrung. Kannst du mir sagen, wie ich es schaffe dass die Zweite Ebene die ich über die fehlende Ecke geschoben habe nur dort sichtbar ist? Sonst ist ja das Motiv auch verschoben/überdeckt.

Hallo Uwe,

der Wischfinger macht einen seeehr vielversprechenden Eindruck, wenn man einen entsprechenden Radius wählt. Danke für den Tipp.
Und dass man so einen entscheidenden Eingriff erwähnt ist (für mich) selbstverständlich.

Viele Grüße
Phillip
Solange Menschen denken dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen dass Menschen nicht denken...
Benutzeravatar
Schulle
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6589
Registriert: 24. Jun 2009, 13:03
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon Schulle » 6. Aug 2010, 10:39

@Uwe

bei den Stempelübergängen gehe ich immer noch mal mit dem
Ausbessern-Werkzeug drüber, dann gibt’s keine Übergänge :wink:
----------------------
VG Markus

Das Leben ist zu kurz für irgendwann!
Benutzeravatar
Ayana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2433
Registriert: 13. Aug 2009, 17:43
alle Bilder
Vorname: Angelika

Beitragvon Ayana » 6. Aug 2010, 13:42

Dieß hat geschrieben:Hallo Angelika,

mit Ebenen habe ich kaum Erfahrung. Kannst du mir sagen, wie ich es schaffe dass die Zweite Ebene die ich über die fehlende Ecke geschoben habe nur dort sichtbar ist? Sonst ist ja das Motiv auch verschoben/überdeckt

Viele Grüße
Phillip


Hallo Phillip,

hm, das geht auch nur wen ringsherum um dein Motiv noch genügend Platz ist.
Vielleicht hat es sich nun schon geklärt und du warst mit dem Wischfinger erfolgreich.
Klick mal auf den Link, da hab ich das mit einer Anemone gemacht.......
Da ich dein Bild nicht kenne, ist es ein bissel schwierig .


Web Page Name



LG
Angelika

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“