Externer EXIF Editor?

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Benutzeravatar
drap
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 229
Registriert: 6. Okt 2009, 10:58
alle Bilder
Vorname: Elmar

Externer EXIF Editor?

Beitragvon drap » 22. Sep 2010, 13:28

Hallo!

Ich arbeite (leider) mit verschiedenen Programmen in der EBV, manche speichern dann die ursprünglichen EXIF-Daten nicht mehr.

Welches gute und einfache Programm würdet ihr mir empfehlen?
Exiftool, Exifer und den Quick Exif Editor habe ich schon probiert.
Meines Erachtens zu kompliziert und/oder einfach nur Schrott.

Gibts was besseres auf dem Markt?
Oder sollte ich mich auf ein einziges Programm zur Bildbearbeitung konzentrieren?

Danke,
Elmar
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17942
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 22. Sep 2010, 15:05

Hi Elmar,

ich benutze solche Tools nicht.

Fotos bearbeite ich mit Lightroom und PS, Die RAWs und 16bit Tiffs in voller Auflösung behalte ich immer, die haben auch die kompletten Exifs gespeichert.

Die JPGs speichere ich aus Platzgründen immer ohne Exifs.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
drap
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 229
Registriert: 6. Okt 2009, 10:58
alle Bilder
Vorname: Elmar

Beitragvon drap » 22. Sep 2010, 16:30

Hi Uwe,

in den Originaldateien (out of camera) sind die EXIFs natürlich gespeichert. Und die behalte ich natürlich auch. Nur auf den bearbeiteten Bildern fehlen sie dann.
Wäre halt für mich ganz nützlich, wenn die wichtigsten Daten vorhanden wären (Blende, Belichtung, Brennweite und ISO).

Solange ich noch so viel Ausschuss produziere, verzichte ich auch aufs RAW-Format.

LG
Elmar
Benutzeravatar
Alan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5160
Registriert: 19. Jul 2009, 22:21
alle Bilder
Vorname: Alan

Beitragvon Alan » 23. Sep 2010, 18:19

Hallo Elmar,

exiftool ist doch ein einfaches kleines und sehr gutes Werkzeug...
Wenn Du die OOC JPGs hast, kannst Du die Exif einfach rüberkopieren.
Ich würd drauf achten, daß sie garnicht erst verloren gehen. ;)

Code: Alles auswählen

exiftool -tagsFromFile SOURCE DESTINATION

Bsp: exiftool -tagsFromFile IMG_0001.jpg IMG_0002.jpg

kopiert die Exifs von 0001 in 0002


Das ganze lässt sich auch sehr einfach und schnell per Script
automatisieren....
Gruß
Alan
Benutzeravatar
drap
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 229
Registriert: 6. Okt 2009, 10:58
alle Bilder
Vorname: Elmar

Beitragvon drap » 23. Sep 2010, 18:28

Hi Alan,

exiftool als Kommandozeileninterpreter ist evtl ganz gut, aber exiftool GUI war mir zu unübersichtlich.
Muss mir das nochmal ansehen ;)

Dass sie gar nicht erst verloren gehen, wär mir schon recht. Aber NeatImage speichert sie nicht, ebensowenig PSP 7 (ich weiß, uralte Version) und mein Uraltversion von Photoshop (5) auch nicht.
Ich sollte mich wohl mal um ein einziges, professionelles Programm umsehen.

Danke und Gruß,
Elmar
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17942
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 23. Sep 2010, 18:33

Hi Elmar,

Aber NeatImage speichert sie nicht


Ich hab die Pro Version von NI, das speichert auch die Exifs wieder ab wenn man es als Standalone benutzt, als Plugin für PS gehen die ja eh nicht verloren.

PSP7 habe ich nicht, sollte aber auch die Exifs erhalten können.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Alan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5160
Registriert: 19. Jul 2009, 22:21
alle Bilder
Vorname: Alan

Beitragvon Alan » 23. Sep 2010, 18:34

Hallo Elmar,

ich halte eine Kommandozeile auch im Jahre 2010 immer noch für
unverzichtbar. ;) Ich nutze zwar gnome als Desktop, hab aber
immer diverse Shell's zu laufen... Man ist mit der Maus nie so schnell wie
2-3 sinnvoll kombinierte Kommandos...
Gruß

Alan
Benutzeravatar
drap
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 229
Registriert: 6. Okt 2009, 10:58
alle Bilder
Vorname: Elmar

Beitragvon drap » 27. Sep 2010, 20:10

Hallo Ralf,

danke für den Tipp mit FixFoto!!
Klingt interessant, werd ich mal ausprobieren.

Um Deine Frage beantworten zu können, ob ein einziges Programm nicht besser sei, müßte man erst wissen, was Du alles machen willst. Es muß ja einen Grund haben, daß Du mehrere Programme einsetzt, denn das ist immer umständlicher. Daß da manche sogar noch die EXIFs verlieren, deutet allerdings drauf hin, daß es nicht sehr hochwertige Programme sein können. Sowas gipts bei den "Großen" eigentlich schon seit einigen Jahren nicht mehr.

Im Moment arbeite ich mit Neatimage (free version), Photoshop 5.5 und PSP7.
Früher habe ich nur mit PSP gearbeitet und möchte deshalb bei manchen Schritten einfach nicht auf dieses Programm verzichten.
Was möchte ich tun?
- Entrauschen
- Tonwerte angleichen, Weißabgleich bearbeiten
- Kontraste, Gamma, Helligkeit, Tiefen/Lichter usw einstellen
- Schärfen, Weichzeichnen, Stempeln
- Bildabmessungen verändern bzw. cropen
- Speichern, für Web speichern und EXIFs behalten.

Viel mehr brauchts eigentlich nicht. Natürlich sollte das Programm mit mehreren Ebenen und Masken zurechtkommen und vielleicht einen guten RAW-Konverter dabei haben.

Schönen Gruß,
Elmar

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“