Brombeer-Zipfelfalter

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59539
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 28. Apr 2014, 14:38

Hallo Kurt,

so ein Fund ist immer eine große Freude.
Schade, dass Du den Fokus nicht ganz
getroffen hast.
Ich kann mir schon vorstellen, dass Du kein
Stativ beim Wandern mitschleppen magst.
Vielleicht hätte hier ein improvisierter
Bohnensack geholfen, Ausrichtung und Schärfe
zu verbessern. Trotzdem ein erfreuliches Bild.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
PeriEssen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 366
Registriert: 4. Feb 2010, 14:18
alle Bilder
Vorname: Per

Beitragvon PeriEssen » 28. Apr 2014, 14:54

Hallo Kurt,

ich mag auch diesen Falter, die Farbe im Frühling ist so schön. Es ist wichtig dass die Auge scharf ist. Bei diesem Blick von der Seite wäre es auch vorteilhaft dass der gesamte Falter in der Schärfe-Ebene liegt.

LG / Per
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 28. Apr 2014, 19:00

Hallo Kurt,

ein tolles Motiv, das auf meiner Wunschliste steht.
Ich drücke Dir die Daumen, dass beim nächsten Mal
Zeit für eine perfekte Ausrichtung bleibt.
Farblich ist es schon mal ein Genuß.

LG / ULi
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9067
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon frank66 » 28. Apr 2014, 19:29

Hallo Kurt ,

den würde ich auch mal gerne vor meiner Linse haben .
Danke das du hin uns zeigst auch wenn die Flügelspitze etwas aus der Schärfe läuft .
Wäre schade gewesen ihn nicht zu sehen .
LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
krimberger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 747
Registriert: 28. Okt 2012, 14:30
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon krimberger » 1. Mai 2014, 09:36

Hallo,
danke allen für die zahlreichen informativen Rückmeldung.

Für Frank's Frage zu meinen Zwischenringen möchte ich folgendes Sagen.
Die Zwischenringe waren für mich der preisgünstigste Einstieg in die Makrofotografie. Das war für mich schon ein erheblicher Fortschritt. Als ich mit der Abbildungsleistung meiner Zooms in Kombination mit den Zwischenringen nicht mehr zufrieden war (normale Zooms sind eben keine Makroobjektive) habe ich das Oly 35mm erstanden. Von der Abbildungsleistung war das ein enormer Fortschritt. In Kombination mit dem 35 mm bringen die Zwischenringe sehr viel, in Bezug auf Abbildungsmaßstab. Doch mit dem 35mm hatte ich immer das Problem, dass ich zu nahe ans Motiv musste. Deshalb bin ich jetzt beim 105er Sigma. Hier bringt der normale Zwischenring von Oly aber kaum eine Verbesserung der Abbildungsmaßstabes.
Hier wurde das Thema vor kurzer Zeit diskutiert.
http://www.makro-forum.de/viewtopic.php ... highlight=


Grüße
Kurt
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71389
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 1. Mai 2014, 13:53

Hallo, Kurt,

auf solcher Höhe hätte ich den Falter nicht
vermutet - klasse, dass du ihn im Bild
einfangen konntest.
Schade, dass die Schärfe nicht ganz passt,
dafür wirkt das Grün der Flügel sehr schön
lebendig und schillernd.

Gabi
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon blumi » 1. Mai 2014, 14:02

Hallo Kurt

schade das es mit der Schärfe nicht ganz hingehauten hat

ansonsten ein toller Fund und danke fürs zeigen :-)
LG.Jürgen
Benutzeravatar
bema
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 785
Registriert: 30. Jun 2013, 08:20
alle Bilder
Vorname: Bert

Beitragvon bema » 1. Mai 2014, 23:40

Hallo Kurt,
diese hibbeligen Gesellen zu fotografieren, ist nicht leicht.
Von der Gestaltung her gefällt mir dein Bild gut, die Mittigkeit finde ich hier o.k.
Der Schärfeverlauf ist in meinen Augen nicht optimal, die Perspektive ließ wohl aber Alternativen schwierig erscheinen.
Was mir aber auffällt ist die Färbung des Falters, die kenne ich eigentlich ganz in Grün und nicht so gelblastig. :wink:
VG Bert

Zurück zu „Portal Makrofotografie“