Hallo Gerhard,
die Helligkeit des Vordergrundes ist wohl bedingt von dem dunklen Schatten des Hintergrundes.
Die Belichtungsautomatik von Fotokameras kann mit starken Kontrasten innerhalb eines Bildes
wesentlich schlechter umgehen als das menschliche Auge, denn sie muss sich enttscheiden:
- entweder hellt sie die dunklen Bereiche auf ... dann ist dort Binnenstruktur zu erkennen, was
dummerweise die Nebenwirkung hat, dass die hellen Bereiche auch aufgehellt werden und dann
schnell Überstrahlungen oder einfach übermäßig helle Bereiche entstehen.
- Entscheidet sie sich dafür, die hellen Bereiche mit Binnenzeichnung darzustellen, also etwas
abzudunkeln, ist die folgerichtige Nebenwirkung, dass die dunklen Bereiche ebenso abgedunkelt
werden und damit gerne übermäßig dunkel herauskommen oder gar im Schwarzbereich "absaufen".
Deine Kamera hat sich für das Aufhellen entschieden, mit allen Vor- und Nachteilen.
Die Kunst ist nun, die Belichtung so hinzubekommen, dass das Ganze annähernd so wird, wie es
dem Auge vorkam. Aber das Auge muss sich nicht entscheiden. Schaue ich aufs Helle, stellt sich
das Auge blitzschnell darauf ein und sieht Binnenstrukturen auf dem Weiß. Fokussiert man dunkle
Bereiche, gleicht dies das Auge auch augenblicklich aus. Und so wundern wir uns, dass das auf dem
Foto nicht so herauskommt wie es uns direkt vor Ort erschien.
Überlisten kann man das eigentlich nur, indem man entweder Motive auswählt, bei denen der
Bildausschnitt möglichst geringe Kontraste aufweist, wir eine Belichtungsreihe aufnehmen und
aus mehreren Aufnahmen in mehreren Ebenen eine Aufnahme zusammenbasteln oder indem
man unterbelichtet und dann die dunklen Bereiche per EDV etwas anhebt.
Zur Aufnahme selbst:
Ich finde die Farben des Hintergrundes sehr schön und kann verstehen, dass du daraus eine
Aufnahme komponiert hast. Die Schärfe sitzt auf dem Auge und die Bildaufteilung finde ich vom
Ansatz her recht gelungen.
Meines Erachtens hätte hier eine offenere Blende (größere Blende = kleinere Blendenzahl) einen
weicheren Hintergrund (wie du schon sagtest: "Bokeh") erzeugt und damit deinem Anliegen von
mehr Ruhe im Hintergrund entsprochen. Dann wäre auch dein Motiv stärker betont und die
Schärfe würde dort besser herauskommen, wobei ich denke, dass per
EBV auch bestimmt noch
eine Kleinigkeit beim Nachschärfen herausgekitzelt werden könnte.
Ich hätte gestalterisch unten nach ein klein wenig mehr Platz gelassen und hätte versucht, vor-
sichtig noch etwas näher an das Motiv heranzukommen. Dann wäre auch automatisch der
HG
etwas weicher geworden. Die Einteilung Pflanzen/Stein im Hintergrund finde ich sehr schön
gelungen. Deswegen: Weiter so - der Weg, den du beschreitest, ist ein guter!