Mein erster Bläuling

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Knödi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1255
Registriert: 4. Apr 2013, 15:44
alle Bilder
Vorname: Michel

Mein erster Bläuling

Beitragvon Knödi » 27. Mai 2014, 12:47

Moin Freunde,

heitre zeige ich euch zwei Bilder des gleichen Bläulings. Das erste mal das mir so einer vor die Linse flog.
Zwischenzeitlich ist er immer mal ein Stück weiter geflogen, deshalb die Unterschiedlichen Ansitze. Die Sonne knallte sehr hell, sicher nicht das beste Fotowetter. Hab versucht das beste daraus zu machen und bin zufrieden für meine Ansprüche.

Viel Spaß beim betrachten!

LG Michel
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 1/250
Blende: 9
ISO: 200
Beleuchtung: TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe):--
Stativ: --
---------
Aufnahmedatum: 24.5
Region/Ort: Ostholstein
vorgefundener Lebensraum: Wiese am Teich
Artenname: Hauhechelbläuling ?
NB
sonstiges:
Bläuling Forum 24.05.14-3.jpg (382.32 KiB) 397 mal betrachtet
Bläuling Forum 24.05.14-3.jpg
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: s.o
Belichtungszeit: s.o
Blende: 8
ISO: 200
Beleuchtung: s.o.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): s.o.
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): B 21% H 12%
Stativ: ---
---------
Aufnahmedatum:s.o
Region/Ort:s.o.
vorgefundener Lebensraum:s.o.
Artenname:s.o.
NB
sonstiges:
Bläuling Forum 24.05.14-6.jpg (285.03 KiB) 399 mal betrachtet
Bläuling Forum 24.05.14-6.jpg
Benutzeravatar
Mietzilis
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1493
Registriert: 12. Mär 2012, 09:39
alle Bilder
Vorname: Brigitte

Beitragvon Mietzilis » 27. Mai 2014, 14:15

Hallo Michel,

Das ist kein Hauhechelbläuling, sondern ein Sonnenröschenbläuling
- die sind hier bei uns auf einer bestimmten wiese in diesem Jahr auch (relativ) zahlreich.
Du hast eine total schwierige Situatin fotografiert - mit den in der gleichen Schärfeebene liegenden Pflanzenteilen.
Die Sonne schien sehr stark - dafür hast Du es rein vom Licht her aber gut gemeistert.
Vielleicht hättest Du die Blende weiter öffnen können, um den HG etwas zu beruhigen.

Insgesamt hast Du aus der Situation auch gut was herausgeholt und ich freut mich bei meinen Bildern sehr,
wenn mir aus der Hand so eine Schärfe gelingt.
Liebe Grüsse
Brigitte
*mike
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 174
Registriert: 1. Sep 2012, 10:25
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon *mike » 27. Mai 2014, 15:12

Hy Michel,

ich kann mich Brigitte anschließen.
Für das harte Licht, hast du 2 sehr schöne Bilder hinbekommen.
Vielleicht kannst du den Bläuling noch partiell aufhellen. Der könnte noch etwas Licht vertragen.
Gestalterisch gefällt mir dein erstes Bild sehr gut. Ein kleiner Kritikpunkt ist der abgeschnittene Halm oben.
Beim 2. Bild ist mir oben zuviel Luft.
Den HG könnte ich mir etwas beruhigt auch sehr gut vorstellen.
LG
Michael
Benutzeravatar
Knödi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1255
Registriert: 4. Apr 2013, 15:44
alle Bilder
Vorname: Michel

Beitragvon Knödi » 27. Mai 2014, 15:41

Moin Brigitte,

danke für die Verbesserung, dann muss ich die Fotos wohl noch umbenennen. Gut das es erfahrenere Menschen gibt, die da Unterstützung leisten. Ich hatte auch in der Artengalerie geguckt, die sehen sich aber auch echt ziemlich ähnlich!
Vielen Dank für die konstruktive Kritik, auch an Michael!
LG
Michel
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 27. Mai 2014, 16:11

Hi Michel (edit : nach dem Hinweis von Brigitte korrigiert) !

Mir gefallen deine Beiden Bilder recht gut, die du bei sicherlich nicht einfachen Verhältnissen aufgenommen hast. Bei Bild Nr. 1 finde ich lediglich die gleichen möglichen Optimierungen, wie sie schon von Michael angesprochen wurden. Und die kannst du über EBV umsetzten (sofern du beim Entwickeln nicht schon alle Regler ausgereizt hast) - dann wird das ein tolles Foto.

lg

Karl
Zuletzt geändert von fossilhunter am 27. Mai 2014, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mietzilis
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1493
Registriert: 12. Mär 2012, 09:39
alle Bilder
Vorname: Brigitte

Beitragvon Mietzilis » 27. Mai 2014, 18:57

@ Karl

der Michel hat die Fotos gemacht - ich habe nur kommentiert :D
Liebe Grüsse

Brigitte
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 27. Mai 2014, 19:16

Hallo Michael,

ja die Bläulinge zu bestimmen ist nicht einfach.:-)
Das erste sieht schärfemäßig gut aus und mit den
halboffenen Flügeln macht er sich immer gut.
Ich hätte ihn mit einem kleinen Rechtschwenk
noch etwas nach links gesetzt.
Beim zweiten gefällt mir der HG sehr gut.
Dort hätte ich den Falter noch etwas höher
ins Bild gesetzt.
Auf jeden Fall zwei schöne Aufnahmen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71053
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Mai 2014, 20:14

Hallo, Michael,

deinen ersten Bläuling hast doch schon
schön im Bild eingefangen.
Beim ersten Bild ist der Bläuling etwas dunkel,
aber von der Schärfe her gut, auch der Bildauf-
bau geällt mir. Beim zweiten ist das Licht angenehmer,
die Schärfe passt auch, aber höher im Bild wäre
noch besser gewesen.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“