Spinne

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Anny2013
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 294
Registriert: 25. Aug 2014, 15:42
alle Bilder
Vorname: Veronika

Spinne

Beitragvon Anny2013 » 30. Aug 2014, 17:52

Heute Morgen auf der Wanderung am Wegesrand entdeckt .
Lichtverhältnisse nicht sehr gut , deshalb mußte ich mit der Isozahl hoch .
Seitliche Perspektive gewählt .

Gruß Veronika
Dateianhänge
Kamera: Sony A58
Objektiv: Sigma 105mm 1:2,8 DG Macro HSN
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/7.1
ISO: 400
Beleuchtung: morgens
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum:30.08.2014
Region/Ort:BW
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
vd 0170VGH1B.jpg (73.18 KiB) 386 mal betrachtet
vd  0170VGH1B.jpg
Benutzeravatar
Knödi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1255
Registriert: 4. Apr 2013, 15:44
alle Bilder
Vorname: Michel

Beitragvon Knödi » 30. Aug 2014, 18:35

Moin Veronika,

BG und ABM gefallen mir hier gut. Leider sieht man deinem Bild ein starkes rauschen an und die Augen der Spinne sind verdeckt. Wenn es möglich ist dann nutze ich immer ein Stativ. Da hat man Zeit sich auszurichten und kann die ISO unten lassen.
Wenn du in RAW fotografierst hast du in der Nachbearbeitung auch mehr Reserven als in JPEG.

LG
Michel
Wer Achtsam fotografiert, sieht eine ganze Menge mehr von der Welt!
Benutzeravatar
TU
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3425
Registriert: 5. Sep 2012, 06:28
alle Bilder
Vorname: Torsten

Beitragvon TU » 30. Aug 2014, 18:57

Hallo Veronika,
ein schönes Ton- in- Ton- Bild hast du da kreiert.
Die Schärfe sitzt, nach meinem Ermessen, gut.
Leider fehlt in der Eingabemaske die Angabe zum Beschnitt.
Entweder hast du dir durch den Beschnitt das Rauschen im HG geholt,
oder durch die ISO 400.
Wie Michel schon schrieb, macht sich bei Makroaufnahmen ein Stativ immer gut,
denn so kann man die ISO runter- und die Belichtungszeit hochschrauben.
Dann ist schon mal ein Faktor für das Rauschen fast eliminiert.
Man kann das zwar in der eBV richten, das geht aber meistens zu Lasten der Details.
Obwohl die Spinne tatsächlich so fast senkrecht anzutreffen ist,
hätte ich die Kamera etwas gedreht, um eine leichte Diagonale ins Bild zu bringen.
Dem Tipp, in RAW zu fotografieren, kann ich mich nur anschließen.

Gruß Torsten.
LG Torsten.
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31551
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 30. Aug 2014, 19:07

Hi Veronika

Da bleibt für mich nichts mehr übrig... wurde ja schon alles

gesagt. :DD

Ansonsten ist es aber ein schönes Bild geworden.






VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 30. Aug 2014, 19:38

Hallo Veronika,

Spinnen gehen bei mir immer ;-)

Aber mir geht´s wie Harald: nichts mehr übrig ;-) an Tipps, die ich noch geben könnte.

Ein schönes Foto ist es (vor allen Dingen wegen den schönen Ton-in-Ton Farben); in Bezug auf die Äuglein, die Schärfe und das Rauschen gibt es noch ein bisschen Potential.

Einfach noch mal ran.

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71062
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 31. Aug 2014, 10:25

Hallo, Veronika,

die Farbharmonie gefällt mir sehr gut in deinem
Bild. Ansonsten ist schon alles Wesentliche
an Tipps zur Verbesserung gegeben worden.
Liebe Grüße Gabi
Skanfan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 183
Registriert: 9. Aug 2009, 13:55
alle Bilder
Vorname: Jochen

Beitragvon Skanfan » 31. Aug 2014, 17:23

Hallo Veronika,

ein sehr schönes frühherbstliches Spinnen-Szenario zeigst Du hier. Mir sagt die erzeugte Ton-in-Ton Farbstimmung sehr zu.

In Sachen Tipps mag ich dem bereits genannten gerne anschließen.

Herzlichen Dank und liebe Grüße,

Jochen
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38753
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 31. Aug 2014, 20:24

Hallo Veronika,

die Farbgestaltung Deines Bildes ist mir auch gleich positiv aufgefallen.
Was mir auffällt ist das ein Streifen links der Spinne stärker zu rauschen scheint als
der Rest des HG.

LG Silvio
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10471
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Beitragvon hawisa » 31. Aug 2014, 21:32

Hallo Veronika,

ein farblich sehr schönes Bild mit einer Spinne im gelungenen ABM.
Die Ton-in-Ton- Stimmung ist dir sehr gut gelungen.

Sonst hast du genug Tipps bekommen.

Gut Licht
Willi
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“