
Heute habe ich mal einen Flusskrebs...
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 58
- Registriert: 20. Mai 2014, 16:56 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Heute habe ich mal einen Flusskrebs...
...der mir auch noch mit einem Stock drohte 

- Dateianhänge
-
- Kamera: DMC-G6
Objektiv: Oly 9-18 bei 9mm
Belichtungszeit: 1/60
Blende:5,6
ISO:500
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 34%, H: 34%
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 31.08.2014
Region/Ort: Parkanlage
vorgefundener Lebensraum: Teich
Artenname: Flusskrebs
NB
sonstiges: - Flusskrebs.jpg (381.24 KiB) 1178 mal betrachtet
- Kamera: DMC-G6
-
- Kamera: DMC-G6
Objektiv: OLYMPUS M.9-18mm F4.0-5.6 @ 9mm
Belichtungszeit: 1/60
Blende: 5,8
ISO:500
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 34%, H: 34%
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 31.08.2014
Region/Ort: Parkanlage
vorgefundener Lebensraum: Teich
Artenname: Flusskrebs
NB
sonstiges: - Flusskrebs1.jpg (433.68 KiB) 1176 mal betrachtet
- Kamera: DMC-G6
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 58
- Registriert: 20. Mai 2014, 16:56 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Toni1 hat geschrieben:Hallo Jürgen,
Das ist wohl kaum der natürliche Lebensraum des Krebses.
Und von alleine dürfte er diesen auch nicht verlassen haben.
In diesem Anlagenteich gibt es die Flusskrebse. Und die haben sich wohl auch alleine dort angesiedelt.
Flusskrebse legen auch größere Entfernungen an Land zurück.
Ich habe in dieser Anlage die Flusskrebse schon weit ab des Teiches gesehen.
Das kann man regelmäßig bei nasser Witterung beobachten.
Gruß Jürgen
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38749
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Hallo Jürgen,
ich hätte den jetzt auch nicht auf dem Trockenen erwartet.
Ich hab aber mehrere Quellen im Netz gefunden in denen beschrieben
wird das Flusskrebse durchaus auch weitere Strecken über Land zurücklegen.
Vielleicht können da noch andere ihre Erfahrungen/ Wissen teilen,
würde mich interessieren.
Die Bilder haben auf jeden Fall ein dokumentarischen Wert.
Eine Frage zu Bild 2 ist dies eine Abwehrhaltung als Reaktion auf Dich?
LG Silvio
ich hätte den jetzt auch nicht auf dem Trockenen erwartet.
Ich hab aber mehrere Quellen im Netz gefunden in denen beschrieben
wird das Flusskrebse durchaus auch weitere Strecken über Land zurücklegen.
Vielleicht können da noch andere ihre Erfahrungen/ Wissen teilen,
würde mich interessieren.
Die Bilder haben auf jeden Fall ein dokumentarischen Wert.
Eine Frage zu Bild 2 ist dies eine Abwehrhaltung als Reaktion auf Dich?
LG Silvio
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 58
- Registriert: 20. Mai 2014, 16:56 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
- Kurt s.
- Fotograf/in
- Beiträge: 7266
- Registriert: 19. Mär 2012, 16:48 alle Bilder
- Vorname: Kurt
Hallo Jürgen,
Also... Ich weis nicht was ich von deinem Bild halten soll.
Flusskrebse wandern nur dann, wenn ihnen ihr Lebensraum nicht gefällt,
zudem leben sie wie ihr Name schon sagt in Flüssen, dazu sind es meist ausgesetzte nicht
heimische Tiere mit der ganzen noch dazu gehörenden Problematik ich hätte mir das Bild geschenkt,
Sei mir nicht böse... Aber der dein Titel zum Thema gefällt mit leider auch nicht..
LG. Kurt
Also... Ich weis nicht was ich von deinem Bild halten soll.
Flusskrebse wandern nur dann, wenn ihnen ihr Lebensraum nicht gefällt,
zudem leben sie wie ihr Name schon sagt in Flüssen, dazu sind es meist ausgesetzte nicht
heimische Tiere mit der ganzen noch dazu gehörenden Problematik ich hätte mir das Bild geschenkt,
Sei mir nicht böse... Aber der dein Titel zum Thema gefällt mit leider auch nicht..
LG. Kurt
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 58
- Registriert: 20. Mai 2014, 16:56 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Kurt s. hat geschrieben:Hallo Jürgen,
Also... Ich weis nicht was ich von deinem Bild halten soll.
Flusskrebse wandern nur dann, wenn ihnen ihr Lebensraum nicht gefällt,
zudem leben sie wie ihr Name schon sagt in Flüssen, dazu sind es meist ausgesetzte nicht
heimische Tiere mit der ganzen noch dazu gehörenden Problematik ich hätte mir das Bild geschenkt,
Sei mir nicht böse... Aber der dein Titel zum Thema gefällt mit leider auch nicht..
LG. Kurt
Hallo Kurt,
ich respektiere deine Antwort und deine Einstellung zu gewissen Dingen.
Aber: Flusskrebse sind sehrwohl einheimische Tiere, wenn es auch Arten gibt, die eingeschleppt wurden. Zu welcher Art der von mir fotografierte Flusskrebs zählt, kann ich nichnt sagen.
Ein Grund eingeschleppte Tierarten nich zu fotografieren erschliesst sich mir nicht.
Flusskrebse sind ein Zeichen für ihren Lebensraum, daß dort biologisch ein gutes Klima herrscht.
Die Sache mit dem Lebensraum (Flusskrebs = "nur" in einem Fluss) siehst du mMn etwas zu eng.
Ich habe auch schon Bachstelzen an einem See und in der Stadt, weit ab des nächsten Baches und Turmfalken auf einem Baum gesehen/fotografiert.
Daß dir mein Titel nicht gefällt, das ist wohl Geschmacksache.
Gruß Jürgen
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31546
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Hi Jürgen
Bei mir im Nachbarort gibt es zwei, vom BN angelegte, Teiche.
Die Krebse dort wandern regelmässig vom einen Teich zum
anderen, warum weiss ich auch nicht.
Für ein Bild hat es bei mir noch nicht gereicht, weil sie immer schnell
ins Wasser verschwinden, wenn ich komme.
VG Harald
Bei mir im Nachbarort gibt es zwei, vom BN angelegte, Teiche.
Die Krebse dort wandern regelmässig vom einen Teich zum
anderen, warum weiss ich auch nicht.
Für ein Bild hat es bei mir noch nicht gereicht, weil sie immer schnell
ins Wasser verschwinden, wenn ich komme.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 844
- Registriert: 14. Jan 2013, 22:49 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo,
die Eine oder Andere taubedeckte Libelle würde uns wohl auch mit dem Stöckchen drohen, wenn sie es denn könnte:-)
Herrliche Szene die ich so noch nie gesehen habe.
Den mir begegneten Flusskrebsen bin ich aus dem Weg gegangen, hatte leider keinen Fotoapparat dabei.
Das war im japanischen Garten in Leverkusen.
Viele Grüße
Michael
PS
Ich find es schon allerhöchst interessant wie der Krebs auf die Idee kommt den Stock evtl. zur Verteidigung oder Drohung einzusetzen. Oder baut er sich seine Winterresidenz?
die Eine oder Andere taubedeckte Libelle würde uns wohl auch mit dem Stöckchen drohen, wenn sie es denn könnte:-)
Herrliche Szene die ich so noch nie gesehen habe.
Den mir begegneten Flusskrebsen bin ich aus dem Weg gegangen, hatte leider keinen Fotoapparat dabei.

Das war im japanischen Garten in Leverkusen.
Viele Grüße
Michael
PS
Ich find es schon allerhöchst interessant wie der Krebs auf die Idee kommt den Stock evtl. zur Verteidigung oder Drohung einzusetzen. Oder baut er sich seine Winterresidenz?
Zuletzt geändert von michelchen am 1. Sep 2014, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
- -Brummel-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1957
- Registriert: 14. Okt 2011, 16:10 alle Bilder
- Vorname: Timo
Hallo Jürgen!
Du hast den Krebs zwar toll in Szene gesetzt, das sieht wirklich beeindruckend aus,
aber dass er ganz schön gestresst ist, sieht man eindeutig. Das gibt deinen
Bildern leider einen etwas unangenehmen Beigeschmack.
Wenn man solche Tiere durchaus ablichten will, muss man sich schon in ihren
Lebensraum begeben, auch wenns schwierig ist!
LG. Timo!
Du hast den Krebs zwar toll in Szene gesetzt, das sieht wirklich beeindruckend aus,
aber dass er ganz schön gestresst ist, sieht man eindeutig. Das gibt deinen
Bildern leider einen etwas unangenehmen Beigeschmack.
Wenn man solche Tiere durchaus ablichten will, muss man sich schon in ihren
Lebensraum begeben, auch wenns schwierig ist!
LG. Timo!
