Der Blaue Eisenhut aus einer anderen Perspektive

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10466
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Der Blaue Eisenhut aus einer anderen Perspektive

Beitragvon hawisa » 7. Aug 2015, 17:16

Hallo Makrofreunde,

hier zeige ich euch noch einmal den Blauen Eisenhut aus einer anderen Perspektive.
In im Bild festzuhalten ist nicht einfach.

Bin mal gespannt, was ihr von diesem Bild haltet (ja ich weiß, das Grün).

Ab Montag wird wieder das Rathaus Bochum unsicher gemacht.
Jetzt im Urlaub habe ich nicht viel kommentiert. Ab nächster Woche geht es damit auch wieder los.
Freue mich darauf. Habe jetzt den Urlaub genutzt, um alles mal wegzulassen,
was ich sonst so mache (hat fast hingehauen).

Gut Licht
Willi
Dateianhänge
Kamera: E-M1
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Belichtungszeit: 1/250
Blende: f/3.5
ISO: 200
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 28.07.2015
Region/Ort: Oberstdorf / Allgaü
vorgefundener Lebensraum: Bergwiese
Artenname: Blauer Eisenhut (Aconitum napellus)
NB
sonstiges:
P7280059a-verkl.jpg (221.72 KiB) 666 mal betrachtet
P7280059a-verkl.jpg
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 8. Aug 2015, 18:04

Hallo Hans-Willi,

das Grün haut wirklich ganz schön rein.
Das tut schon ein wenig dem Auge weh ;-)
Die Perspektive finde ich aber cool und die Schärfe sitzt gut.
Irgendwie will ich immer das Bild um 90° drehen.
Wirkt auf mich natürlicher.
Die Struktur des HG gefällt mir gut.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3634
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon mosofreund » 8. Aug 2015, 20:57

Hallo Willi,

Schleiche schon einige Zeit um dieses Bild herum.........
Deine Lösung, den Blütenstand aus der Unschärfe auftauchen zu lassen ist gut,
damit hast du das anschneiden vermieden. Die Schärfe auf den oberen Knospen
Ist sehr gut. Was die Blickrichtung betrifft, kann ich Utes Vorstellung auch folgen.
Zum Dreiklang der Farben in diesem Bild: erstmal gefällt mir das gut. Ich versuche mir
gerade vorzustellen, wie das Bild ohne die gelben Blüten, also im farbzweiklang wirken würde. Und dann, falls möglich,
aus einer etwa anderen Perspektive.
Aber ich war nicht vor Ort, weiss also nicht, was möglich gewesen wäre.
Das grün an sich ist zwar etwas heftig, passt aber AMS in diesem Farben Dreiklang durchaus.
Ich dachte schon vor Schreck mein Display hat eine Schramme....:O
Dabei ist es doch nur diese haarfeine Faden von der Spitzenknospe.😊

Insgesamt gefällt mir dein Bild sehr gut, dafür spricht auch, dass es mich so beschäftigt hat.

Bei mir ist der Eisenhut dieses Jahr nicht erschienen, hätte mich sonst auch mal daran versucht.

LG
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
runbike
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4172
Registriert: 14. Jun 2010, 20:20
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon runbike » 8. Aug 2015, 20:59

Hallo Willi,

Gelungene Perspektive und der Farbenmix passt bestens dazu!

Lg KArl
Usus est Magister Optimus
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 8. Aug 2015, 21:45

Hallo Willi,

die Schärfe hast Du gut gelegt und auch der SV gefällt mir gut. Ich würde aber die
Hintergrundfarben, das Grün und Gelb zurücknehmen. Diese Farben finde ich doch etwas
übersättigt.
Liebe Grüße
Rainer
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 8. Aug 2015, 21:56

Hoi Willi,

Ich habe mir dein Bild mal in PS angeschaut ...
Das Grün stimmt "theoretisch" sehr gut.
Aber jetzt kommt der Lichtmaler dran: willst du das Grün
so intensiv ins Bild bringen ... oder wagst du es, das Grün
anders zu gestalten ?
Ich wurde das Grün in seine Sättigung leicht zurücknehmen ...
und ein Tick aufhellen. So wurde es mir besser gefallen.

Und sonst finde ich dein Bild sehr gut: Schärfe, ST und
Bildgestaltung ... tiptop.

Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
dirk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4419
Registriert: 11. Jun 2014, 18:48
alle Bilder
Vorname: Dirk

Beitragvon dirk » 9. Aug 2015, 10:36

Hallo Willi,

ich mache es kurz: mir gefällt Dein Bild so wie es ist.

LG Dirk
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10466
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Grünsättigunng

Beitragvon hawisa » 9. Aug 2015, 10:49

Hallo Makrofreunde,

habe mal die Grün- und Gelbsättigung runtergefahren.
Vergleicht selbst.

Fotodaten haben sich nicht geändert.
Wie ihr wisst liebe ich die Farbe Grün. Ich muss allerdings auch sagen,
dass ich eine Rot-Grün-Schwäche habe. Da sieht es für mich vielleicht manches mal anders aus, wie für euch.

Gut Licht
Willi
Dateianhänge
Kamera: E-M1
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Belichtungszeit: 1/250
Blende: f/3.5
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Berlebach Ministativ L (Maxi-Version), Sirui K-20X
---------
Aufnahmedatum: 28.07.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
P7280059a-Sätt run-verkl.jpg (204.33 KiB) 495 mal betrachtet
P7280059a-Sätt run-verkl.jpg
Benutzeravatar
Hermes
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 41
Registriert: 25. Mär 2015, 17:38
alle Bilder
Vorname: Peter

Beitragvon Hermes » 9. Aug 2015, 12:22

Hallo Willi

Für mich ist es so deutlich besser.
Liebe Grüsse
Peter
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71054
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Aug 2015, 20:13

Hallo, Willi,

die entsättigte Version sieht auch für mich deutlich besser und
angenehmer aus.
Eine unverbrauchte Perspektive hast du gefunden - ist das von oben
nach unten fotografiert?
Die Tendenz, das Bild ins HF zu drehen, verspüre ich auch.
Alles in allem eine gelungene Variation zum Thema Eisenhut.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“